Baumstark: Johann Georg, in Benfeld (erstein, U.E.) siehe Meermann Kaspar
Meermann Kaspar, ansässig zu Rott (Weissenburg, U.E.), gebürtig von Bischweier (Rastatt, B.) bemühte sich 1798 um den Nachlass seines 1790 zu Bischweier verstorbenen Bruders Georg; als weiterer Erbe tritt auf Johann Georg Baumstark, Bürger und Hafner in Benfeld (Erstein, U.E.) als Bruder der zu Bischweier verstorbenen Marianne Meermann Witwe
Suche alles zu den FN Moisel /Reichenberg, Kutscheidt/ Essen, Reiner/ Tuttlingen und Fehrle / Steisslingen
Götz: Jakob und Johann, Hintersassen in Durlach (Karlsruhe B.) , geboren daselbst, und Georg Christoph, Hintersasse in Kleinkarlsruhe (Dorf, seit 1812 Stadtteil von Karlsruhe B.), deren Eltern von Bebelnheim (Rappoltsweiler, O.E.), damaliger württembergischer Herrschaft Mömpelgard (Montbéliard Fr.), stammten, bemühten sich 1771 um den Nachlass eines angeblich zu Hameln (Hannover) verstobenen Stadtschreibers Götz, eines angeblichen Bruders ihres Grossvaters Mattäus Götz, + Bürgers und Rebmanns in Bebelnheim; als Miterbe trat auf der Hintersasse Chanson in Durlach, dessen Grossmutter eine Schwester des Götzschen Grossvaters in Bebelnheim war (Durlach Amt F. 434).
Vollmer: Johann Jakob, Scharfrichter zu Kolmar (O.E.) hat bei seinem Wegzug 1787 seine zu Haagen (Lörrach B.) von der Wasenmeisterei zu beziehenden jährlichen Gefälle seinen Töchtermännern zu Frauenfeld (Schweiz), Mechanikus Isaak Haag und Nachrichter Näher, übergehen; will sie 1796 nach Kolmar ausführen lassen (F. 2173.2223).
Schwab: in Rheinau, (Erstein U.E.) siehe: Vollmar in Friesenheim
Posthalter Vollmars, v. Friesenheim (Lahr, B.) Ehefrau, eine geborene Schwab von Rheinau (Erstein U.E.); E.F. 1798 (F.2173.2254.2255).
Suche alles zu den FN Moisel /Reichenberg, Kutscheidt/ Essen, Reiner/ Tuttlingen und Fehrle / Steisslingen
Kommentar