- Bernard Kerges,
- Anna Bötcher,
- Wilhelm Moock
- Gastwirt Johann Kaspers
- Franz Wilhelm Caspers gt. Schwarz
- Anton Becker
- Christina Höfken,
- Theodor Bongers
- Wilhelm Mehring, Tochter Maria Mehring
- Gerhard Wesselkamp . Tochter Wilhelmine Gertrud Wesselkamp
ist es denkbar, dass die von Dir angefragten Personen aus dem ursprünglich selbständigen Mülheimam Rhein stammen, welches erst 1914 nach Köln eingemeindet wurde?
Das wäre ein plausibler Grund dafür, dass die Personen nicht in der Volkszählungsliste 1861 von Mülheiman der Ruhr aufgeführt sind.
bei anbobi.de war nur ein passender Eintrag zu den aufgelisteten Personen zu finden; nämlich zu
Wilhelm Mehring (Schneider zu Styrum); *um 1833 °°mit Elisabeth Tenholt; *um 1836
Die Elisabeth Mehring geb. Tenholt ist am 23.3.1892 in Styrum verstorben. Register Nr 175. Sie kam aus Borghorst im Kreis Steinfurt.
Angezeigt hat Peter Körfer aus Styrum als Schwiegersohn. Der Wilhelm Mehring war hier Bahnwärter, und noch lebend. Verstorben ist er wohl nicht in Mülheim.
Käme statt Wilhelm Moock auch Wilhelm Moogs oo Aletta te Heesen in Frage? Verstorben in Alstaden 23.4.1897, Sterberegister Styrum Nr. 188.
im online einsehbaren Adreß-Buch für die Bürgermeistereien Mülheim a.d. Ruhr Stadt und Mülheim a.d. Ruhr Land (Aufgestellt unter Zugrundelegung der allgemeinen Volkszählung vom 01.12.1871) von 1872 wird aufgelistet zur Gemeinde Styrum:
Da nach dem Fund von Andre die Elisabeth Mehring geb. Tenholt am 23.3.1892 in Styrum verstarb, kann ich noch ergänzen, dass der Witwer Bahnwärter Wilhelm Mehring dann in 2. Ehe Gertrud Heckmann, die Witwe des Wilhelm Hegmann, in Styrum geheiratet hat, weil sie am 3.2.1893 von dem königlichen Amtsgericht Mülheim an der Ruhr die Gütergemeinschaft ausgeschlossen haben. (Nr. 1467) vgl. http://digital.ub.uni-duesseldorf.de...hring%20Styrum
Denkbar wäre es demnach, dass der eine oder andere zwar irgendwo in Mülheim an der Ruhr und Umgebung gelegt haben mag; aber leider nicht im Zeitpunkt der Erhebung zur Volkszählung von 1861.
Allerdings ist es schwierig, weitere Informationen zu liefern, da Du die Dir bekannten Daten zu den Personen nicht angegeben hast.
Denkbar wäre es demnach, dass der eine oder andere zwar irgendwo in Mülheim an der Ruhr und Umgebung gelegt haben mag; aber leider nicht im Zeitpunkt der Erhebung zur Volkszählung von 1861.
Oder sie lebten in Alstaden, Dümpten oder Saarn, die bei der Veröffentlichung noch fehlen. Die ersten beiden gehörten zum Standesamt Styrum, letztes zu Broich.
Auf diesem Plan von 1888 sind die Häuser der Bürgermeisterei Styrum mit Hausnummern verzeichnet.
das ist aber wirklich toll, mit diesen Daten hätte ich niemals gerechnet. Daher frug ich auch nur nach den Personen. Leider war ich am Wochenende nicht am Rechner, so daß ich erst jetzt die Zeit finde. Hierfür möchte mich bei allen Helfenden entschuldigen und nochmals meinen größten Dank aussprechen.
Ich suche die von mir genannten Namen im heutigen Ruhrgebiet, das ja fließend war zur damaligen Zeit.
In Mühlheim am Rhein suche ich bisher die Familie Nagelschmidt, die dort bis zum 1700 nachweisbar vertreten ist. Siehe auch diesen Forscherlink:
Die Suche betrifft das Jahr oder den Zeitraum:
Genaue Orts-/Gebietseingrenzung: 1700 bis 1930
Konfession der gesuchten Person(en): kath. / Evang
Bisher selbst durchgeführte Internet-Recherche (Datenbanken): google
Zur Antwortfindung bereits genutzte Anlaufstellen (Ämter, Archive): Kirchenbücher in Mülheim am Rhein
In der Tat habe ich folgende Daten zu den von mir in Mülheim an der Ruhr gesuchten Namen:
Mit diesem reisefreudigen Müller hatte ich bereits so meine Rätzel zu lösen und habe diese immer noch. Aber der Reihe nach:
Bernhard Tenholt wird in Terborg am 03.06.1797 getauft.
Er stirbt in Mülheim an der Ruhr am 10.11.1872 an Altersschwäche mit 86 Jahren. (Nr. 472)
Seine Eltern heißen Johannes Marteen ten Holt und
Zu der Familie Moog werde ich die Tage einen eigenen Beitrag ins Forum stellen, mit den Daten, die mir bekannt sind. Der Wilhelm Moogs aus Alstaden könnte ggfs. passen. Allerdings habe ich dazu keinen passenden Moog aus meinen Daten.
Alle weiteren Namen sind mir nur so bekannt, wie ich es geschrieben habe.
Noch einmal ganz lieben und herzlichen Dank für jede Hilfe. Falls weiter geholfen werden könnte, auch wo die Quellen sind, dann fände ich das mehr als das was ich erwarten konnte. Danke.
Hallo,
ich habe in den kath. Kirchenbuch Mülheim an der Ruhr
folgendes gefunden und vielleicht passt das
Joannes Matheus * 14.7.1796
Elt.: Joannes N. & Catharina Zelus
De exercitu comitis de Wahl Palatino
Paten Joannes Matheus Feld
Hermann Bilman militis Düsseldorpii
Zwillinge
Catharina *18.12.1798
Pate Catharina Noll militis filiae Düsseldorpii
Barbara * 18.12.1798
Pate Barbara Gerhards militis filiae Düsseldorpii
Bernhard Landers aus Millingen oo Maria Tenholte stirbt am 4.3.1890 in Styrum, Register Styrum Nr 123.
Die Witwe taucht im Mülheimer Sterberegister allerdings nicht auf.
Franz Wilhelm Kaspers verstirbt am 26.12.1885 in Styrum, Register Styrum Nr 464. Seine Eltern waren Johann Kaspers (verstorben 1882) und Katharina Tenholt.
Sofern dir noch nicht bekannt: Zu den Mülheimer Sterberegistern, die kürzlich vom Landesarchiv online gestellt wurden, hat die Stadt alphabetische Namenslisten veröffentlicht.
Kommentar