Punitz, Kreis Gostyn

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Bernd Schwinger
    Erfahrener Benutzer
    • 22.12.2007
    • 123

    #16
    Hallo Gertrud,
    ich hoffe, ich bin nicht zu spät. Dein Angebot würde ich sehr gerne annehmen und mich freuen, wenn Du es noch irgendwie einrichten kannst, bei folgenden Personen nachzusehen:
    Antonius Lankiewicz
    geboren am 26.05.1813 in Czerwonawies

    Lucia Pierzchala (Pierzalanka)
    geboren 1812 ?
    Vater: Joannes +
    Mutter: Helena

    Eheschließung: Poniec (Punitz) 1836 oder 1938 Nr. 28


    Joannes Pierzchałka (31)
    geboren: 1777
    Helena Tomczanka (26)
    geboren: 1782

    Eheschließung: Katholische Gemeinde in Poniec [Punitz], Eintrag 9 / 1808

    Wenn Du noch mehr über die Personen findest, wäre es super.
    Schon jetzt bedanke ich mich für Deine Bemühungen.
    Mit freundlichen Grüßen
    Bernd Schwinger

    Kommentar

    • Gertrud Dinse
      Erfahrener Benutzer
      • 09.02.2013
      • 981

      #17
      Hallo Bernd

      Ich hab den Film noch 4 Wochen und hoffe somit dir helfen zu können... sofern es sich um evangelische Einträge handelt. Ich habe nur die evangelischen Filme.

      LG Gertrud
      Zuletzt geändert von Gertrud Dinse; 12.09.2015, 10:55.

      Kommentar

      • Gertrud Dinse
        Erfahrener Benutzer
        • 09.02.2013
        • 981

        #18
        Wie geht die Geschichte der Charlotte Tschirschnitz nun weiter? Sie heiratet wieder.

        1839/11 >>> 23.04.1839 Punitz
        Bräutigam: Bernhard Werner, 37J, Krämer. Sohn des Gottfried W. aus Linten

        Leider hält auch diese Ehe nicht lange. Der Bruder von Charlotte zeigt an...

        1839/54 >>> 12.11.1839
        Bernhard Werner, Alter: 38/1/16, Todesursache: Lungenentzündung

        Nach 2 Jahren wird erneut versucht, sie unter die Haube zu bekommen.

        1841/6 >>> 09.02. 1841 Punitz
        Bräutigam: Carl Heinrich Pinkowski, kathol., 29J., ält. Sohn des Johann P. aus Lissa

        Wie lange diese Ehe bestanden hat? Ich hab das Sterberegister nur bis 1843 durchgesehen und nix gefunden. Wünschen wir, dass sie schlussendlich doch noch ihr Glück gefunden hat.

        Was fand sich noch... die Eheschließungen von drei Geschwistern der Charlotte Tschirschnitz.

        1811/25 >>> 27.11.1811 Punitz
        Bräutigam: Johann Gottlieb Kliemann 25J., einzigster Sohn des Johann Samuel K.
        Braut: Johanna Renata Tschirschnitz, 19J., älteste Tochter des Daniel Gottlob T.

        1814/4 >>> 08.02.1814 Punitz
        Bräutigam: Johann David Bandke, 25J. Bürger und Windmüller, jüngster Sohn des verst. Gottlieb B.
        Braut: Johanna Carolina Tschirschnitz, 18J., ??? Tochter des Daniel Gottlob T.

        1820/1 >>> 18.01.1820 Punitz
        Bräutigam: Johann Gottlob Tschirschnitz, 21J, einziger Sohn des Daniel Gottlob T.
        Braut: Johanne Friederike Gruhn, 20J., zweite Tochter des Samuel Gruhn
        Randnotiz: 18.01.1870 Goldene Hochzeit

        ________________________________________________


        @Bernd- wie zu erwarten: es fand sich in den evangelischen Büchern nichts zu den, von dir gesuchten, Personen.

        ________________________________________________

        @all- die Bücher sind nun wieder abgegeben und somit kann ich keine weiteren Aufträge mehr annehmen.

        LG Gertrud
        Zuletzt geändert von Gertrud Dinse; 14.10.2015, 21:10.

        Kommentar

        • Mr. Black
          Erfahrener Benutzer
          • 12.08.2009
          • 760

          #19
          Hallo Gertrud,

          vielen Dank für Deine neuerlichen Verdienste um Charlotte. Ich nehme da durchaus Anteil, denn schließlich heiratete sie „zweimal“ in meine Familie ein.

          Deiner Hoffnung schließe ich mich nur zu gern an; möge sie ihr Glück gefunden haben.

          Alles Gute,

          Marcus
          Just a drop of water in an endless sea. All we are is dust in the wind.
          http://ahnensuche.wordpress.com/

          Kommentar

          • GeneaLenoge
            Benutzer
            • 13.06.2020
            • 28

            #20
            Hallo Gertrud, hallo Marcus und alle Punitz-Interessierten,

            auch wenn schon wieder ein paar Jahre vergangen sind: ich hätte hier noch einen Nachtrag. Offenbar ist Charlotte Tschirschnitz in Breslau gestorben. Die Urkunde im Sterberegister (Breslau II #3477 / 1885, +20.10.1885) habe ich nur bei ancestry gefunden, in den polnischen Archiven ist diese wohl noch nicht gescannt:

            Wittfrau Charlotte Binkowska geb. Tschierschnitz
            81 Jahr alt, evangelischer Religion
            Wohnhaft zu Breslau
            Geboren zu Punitz, Kreis Kröben, zuletzt verheiratet gewesen mit dem hier verstorbenen Gerbermeister Heinrich Binkowski
            Tochter der zu Punitz verstorbenen Tuchkaufmann Daniel und Renate geb. Kneifel-Tschierschnitz'schen Eheleute

            Gestorben ist sie in der Bürger-Versorgungsanstalt Breslau

            Demnach war sie bis zuletzt mit Carl Heinrich Binkowski verheiratet, der wohl ein Sohn des Corduaners/Weißgerbers Johann Andreas Binkowski gewesen ist. Leider konnte ich die mir eigentlich wichtige Familie Binkowski nur etwas halbherzig zusammenfügen, da mir dazu die katholischen Kirchenbücher in Lissa / Punitz und die evangelischen in Lissa online fehlen. Die Heirat von Johann Andreas Binkowski [Pinkowsky] und Johanna Christi(a)ne Kloss hat laut Poznan Project 1808 in der evangelischen Gemeinde in Lissa (Kreuzkirche) stattgefunden.

            Ich vermute, dass die Töchter Caroline (*ca. 1808 evtl. Lissa?), Charlotte Johanna (*01.06.1810 Punitz + 30.11.1874 ebd.), Pauline Johanna (*22.08.1819 Punitz) und Juliane Johanne (*28.11.1821 Punitz +05.12.1891 ebd.) - wie die Mutter - evangelisch getauft wurden, die beiden Söhne Carl Heinrich (*ca. 1812) und Eduard (*ca. 1817 + 11.04.1878 Punitz) aber katholisch - wie der Vater. Jedenfalls konnte ich in der evangelischen Gemeinde nur eben diese eine Familie des Ehepaares Johann Andreas Binkowski und seiner Ehefrau Johanna Christiane Kloss finden, wobei er katholisch bestattet worden sein muss, laut Familienangaben am 25.12.1856 (ohne Ortsangabe).
            Bei den Töchtern wird der Vater bei Urkunden derselben Tochter mal als Johann, mal als Andreas oder auch mit beiden Vornamen bezeichnet.

            Natürlich würde ich mich auch über weitere Hinweise freuen (auch ggf. über den Beweis des Gegenteils meiner Annahme).

            Gruß :-)

            Len

            Kommentar

            • Mr. Black
              Erfahrener Benutzer
              • 12.08.2009
              • 760

              #21
              Hallo Len,

              vielen Dank für Deinen Hinweis. Ich habe in der Linie lange nichts unternommen und wäre nie auf die Idee gekommen, Charlotte über Ancestry zu suchen. So ist sie also in Breslau verstorben – das ist sehr interessant.

              Meine Verbindung zu Charlotte führt über die Stein-Linie – so kann ich Dir leider nicht weiter helfen, was Binkowski angeht. Vielleicht meldet sich hier noch ein Punitz-Experte.

              Der Familienname lautete eigentlich Binkowski und nicht Pinkowski?

              Nochmals vielen Dank für den Fund – ich habe mir den Eintrag sofort geladen.

              Alles Gute

              Marcus
              Zuletzt geändert von Mr. Black; 07.01.2021, 12:55.
              Just a drop of water in an endless sea. All we are is dust in the wind.
              http://ahnensuche.wordpress.com/

              Kommentar

              • GeneaLenoge
                Benutzer
                • 13.06.2020
                • 28

                #22
                Hallo Marcus,

                die Schreibweise des Namens im Sterberegister Punitz # 95/1891 von Julianna (auch Juliane) Klimpel lautet "geb. Binkowska"
                (+ Punitz 05.12.1891), im Kirchenbuch vorher aber Pinkowska. Carl Heinrich Binkowski (*ca. 1812 + ca. 1868 bis 1874) stand ebenso auch im Adressbuch 1868 von Breslau. Der Eintrag im Breslauer Adressbuch von 1875, den ich Charlotte Tschirschnitz zuschreibe, lautet "Binckowska, Charlotte, Wwe.", 1885 dann "Binkowska, Charlotte, verw. Gerber". Die Adressbucheinträge sind im Katalog "Adressbücher aus Deutschland und Umgebung, 1815-1974" bei ancestry vorhanden und wie so oft nicht alle über den Namensindex direkt zu finden, die Suchalgorithmen der Datenbanken werde ich wohl nie ganz verstehen.

                In den (evangelisch) Punitzer Kirchenbüchern wird der Name aber eigentlich fast immer mit P geschrieben. Bei Eduard Binkowski findet sich im Poznan Project auch die Schreibweise Bieńkowski. Ich habe mich aus irgendeinem Grund für die anscheinend "eher" polnische Schreibweise entschieden. Ich vermute, dass das P recht weich gesprochen wurde.

                Gruß,

                Len

                Kommentar

                • Mr. Black
                  Erfahrener Benutzer
                  • 12.08.2009
                  • 760

                  #23
                  Hallo Len,

                  Suchalgorithmen und die Schreibweise von Namen sind wohl Themen für sich. In dem Fall ist das noch eine recht harmlose Variante, zumindest meiner Betrachtung nach.

                  Zitat von GeneaLenoge Beitrag anzeigen
                  In den (evangelisch) Punitzer Kirchenbüchern wird der Name aber eigentlich fast immer mit P geschrieben.
                  Ich bleibe also bei der Version, wie es in den Punitzer Kirchenbüchern geschrieben wurde.

                  Alles Gute

                  Marcus
                  Just a drop of water in an endless sea. All we are is dust in the wind.
                  http://ahnensuche.wordpress.com/

                  Kommentar

                  • GeneaLenoge
                    Benutzer
                    • 13.06.2020
                    • 28

                    #24
                    Hallo zusammen,

                    zur tragischen Lebensgeschichte der Charlotte Tschirschnitz habe ich nun endlich den Sterbeeintrag des letzten Ehemanns Carl Heinrich Binkowski gefunden: er starb am 07.02.1866 in Breslau an Lungenschwindsucht. Der Eintrag findet sich in der evangelischen Gemeinde der Bernhardin-Kirche zu Breslau, frei einsehbar auf Matricula (Begräbnisbuch 1859-1867, 82_130_6_0_39, S. 39_0308). Ursprünglich war ich davon ausgegangen, dass er in einer katholischen Gemeinde zu finden sei. Sowohl er als auch seine Brüder wurden alle nach der Konfession des Vaters katholisch getauft, seine Schwestern evangelisch.

                    Damit bestand Charlottes letzte Ehe auch nur knapp 15 Jahre, Heinrich starb mit gerade einmal 53 Jahren.

                    Viele Grüße,

                    Lennard

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X