Handschuhmacher Arendt - um 1800

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Pommerellen
    Erfahrener Benutzer
    • 28.08.2018
    • 1582

    Handschuhmacher Arendt - um 1800

    Die Suche betrifft das Jahr oder den Zeitraum: 1750 - 1830
    Genaue Orts-/Gebietseingrenzung: Berlin
    Konfession der gesuchten Person(en): ev.
    Bisher selbst durchgeführte Internet-Recherche (Datenbanken): nur Ancestry
    Zur Antwortfindung bereits genutzte Anlaufstellen (Ämter, Archive):


    Hallo,

    würde mich freuen wenn ich zu meiner Ausarbeitung Antworten / Anregungen auf die aufgezeigten Fragestellungen bekomme.

    Worum geht es?
    Der Handschuhmachermeister Johann Gottlieb Arendt (auch Ahrendt, ...) heiratet 1796 die Dorothea Haseler (auch Häsener) die wohl schon verheiratet gewesen war. Sie haben bisher nachweislich nur einen Sohn Ernst Gottlieb Wilhelm * 1797


    Johann Gottlieb Arendt (Ahrendt)
    Bürger und Handschuhmacher
    oo 17.07.1796
    Dorothea Louise Haseler (Häsener) (gewesene ...holz)
    Kinder:
    1. Ernst Gottlieb Wilhelm
    Paten: Polizei Inspector Trebbin; Monsieur Arrach; Sectaire Frick; Nadler Madame Gatz, Madame Arendt, ... Rügner
    * 19.07.1797
    + 02.12.1876 Berlin

    In den beiden Ehen des Sohnes wird nun 1839 in Emmerich (gefunden dank dem Forum) als Mutter eine Dorothea Kulecken aber 1849 die Charlotte Louise Häsener (da hier eine Geburtsurkunde vorgelegen hat) vermerkt. Todesurkunden der Eltern konnten 1849 nicht vorgelegt werden, da sich der Wilhelm Arendt in Widersprüche über den Todesort verstrickte und er es vermutlich nicht mehr wusste. Ich denke er wollte sich herausreden die Urkunden zu besorgen und hatte keinen Anhaltspunkt.

    Nun gibt es in Berlin eine Ehe des Johann Gottlieb Arendt (Arend) 1801 mit einer Marie Dorothe Kulicke (Kuliecke). Das klingt recht ähnlich wie Kulecken 1839 in Emmerich.

    Johann Gottlieb Arendt (Arndt)
    Bürger und Handschumachermeister
    * 1767
    + 10.08.1824 (57 Jahre, Frau und 6 min. Kinder)
    oo 08.02.1801
    Maria Dorothee Kulicke
    * ?
    + nach 1830
    mehrere Taufen, hier nicht aufgeführt, auch wird 1808 ein Gottlieb Arendt Handschuhmacher als Pate geführt, was mich verwirrt.

    Meine Vermutung ist, dass beide Johann Gottlieb eine Person sind. Nur fehlen mir die klassischen Beweise, bzw. ich finde Sie nicht. Es steht nichts von Witwer bzw. finde keinen möglichen Strebeeintrag der ersten Frau.

    Wird das Feld von hinten aufgerollt, so haben wir um 1800 zwei Handschuhmacher Arendt in Berlin: Klosterstraße 29 (31) und Fischerstraße 22 (42). Der Meister in der Klosterstraße ist Heinrich Arendt und scheidet aus. In der Fischerstraße wird ab 1812 ein F.N. Arendt genannt. Das ist der Friedrich Nicolaus Arendt. Letzter wird 1763 in Berlin als Sohn des Handschuhmachermeisters Johann Nikolaus Arendt (+ 1796) geboren, welcher auch einen Sohn Johann Gottlieb hat, geb. 1769. Also passend zu den Eheschließungen 1796 bzw. 1801. Dieser Johann Gottlieb betreibt ab 1812 an verschieden Orten in Berlin eine Werkstätte. Nach seinem Tode 1824 wird dann seine Witwe in den Adressbüchern zunächst als G.Arendt Witwe und dann Arendt D. geb. Kulecke geführt.

    Für mich sieht das ganz rund aus, nur habe ich Zweifel, da wie ausgeführt die klassischen Beweise fehlen. Vielleicht übersehe ich etwas, da dies meine erste Recherche in Berlin ist.

    Viele Grüße
    Zuletzt ge?ndert von Pommerellen; 21.07.2022, 07:17. Grund: ERgänzung
  • Martina Rohde
    Erfahrener Benutzer
    • 13.04.2012
    • 4243

    #2
    Guten Morgen,

    ganz allgemein eine Bitte: fülle oben auch unbedingt aus wo du schon online gesucht hast. Archion, Ancestry....

    Und: Berlin ist sehr groß. Du solltest wenigstens den Bezirk, besser die Kirchengemeinde angeben wo die Einträge gefunden wurden.

    Falls bisher nur in Ancestry gesucht wurde: die Bestände dort von Berlin sind nicht vollständig bzw. nicht alles ist indiziert, da einige Filme nicht nutzbar sind (fast schwarz)

    Meist macht es sich besser, wenn man einen Ansatz hat, händisch bei Archion zu suchen.

    Kommentar

    • Pommerellen
      Erfahrener Benutzer
      • 28.08.2018
      • 1582

      #3
      Hallo und Guten Morgen,

      Danke für den Hinweis, meine Eintragungen stammen alle von Ancestry wo ich die Bücher von St. Marien und Petri bzw. diese Filmnummern durchgesehen habe.
      90% der Eintragungen stammen aus der St.Petri - Gemeinde. Nur von dem Ehepaar Arendt / Häseler aus Marien. Vielleicht fehlt hier etwas.

      Beste Grüße

      Kommentar

      • Martina Rohde
        Erfahrener Benutzer
        • 13.04.2012
        • 4243

        #4
        Die Ehefrau war in erster Ehe mit Johann Christian Gerholtz verheiratet.

        Kommentar

        • Pommerellen
          Erfahrener Benutzer
          • 28.08.2018
          • 1582

          #5
          Hallo Martina,

          Danke für das kleine Puzzelstück.
          Gibt es Lücken bzgl. der Kirchenbücher Marien und Petri für die fragliche Zeit zwischen Ancestry und Archion. Ich blicke da noch nicht wirklich durch. Ich hatte bisher sehr wenig Bedarf für Archion.

          Viele Grüße

          Kommentar

          • Martina Rohde
            Erfahrener Benutzer
            • 13.04.2012
            • 4243

            #6
            Viele KB aus Alt Berlin sind Kriegsverluste, so das Archion auch nur die Kopien der Sicherungsverfilmungen des Reichssippenamtes wie Ancestry hat. Allerdings in erheblich besserer Qualität als Ancestry. Die Namensregister findet man auf Ancestry nur mit Trick 17, bei Archion sind sie problemlos einsehbar.

            Aus der Ehe Gerholtz gibt es eine Tochter (findet man bei Ancestry, auch die Heirat der Eltern).

            Aber sonst leider nichts zzu der Tochter.
            Die Familie scheint dann in einer Gegend gelebt zu haben wo noch nicht bei Ancestry online ist.

            Der Gerhol(t)z war Soldat...

            Ich habe auch gesucht, aber nichts weiter gefunden.

            Kommentar

            • Pommerellen
              Erfahrener Benutzer
              • 28.08.2018
              • 1582

              #7
              Hallo,

              Danke für das Nachschauen. Wie geht denn der Trick 17 bei Ancestry. Die wollen ja nicht das man systematisch sucht.

              Viele Grüße

              Kommentar

              • Martina Rohde
                Erfahrener Benutzer
                • 13.04.2012
                • 4243

                #8
                Mein Trick 17 ist, alle Bestände erfassen und selbst aufschreiben was dahinter steckt.

                Jede Verfilmung des Reichssippenamtes hat eine Nummer, z. B. A 86, das sind Sterbe 1829-1837 Berlin St. Marien. Befindet sich in der Sammlung Deutschland, evangelische Kirchenbücher, 1500-1971 unter Brandenburg-Berlin-Tote 1829-1837.

                An manchen Büchern sind Register gleich mit dran, aber viele finden sich auch einzeln in der Sammlung Deutschland, ausgewählte evangelische Kirchenbücher 1567-1945, Deutschland-Brandenburg, dann der Name der Kirche und Index.... z. B. A 883 ist Berlin-Sophien-Namensregister Sterbe 1712-1802.

                Da die Scans alle von Familysearch übernommen sind sollte man die richtigen Benennungen dort finden, aber eben die Scans nicht.

                Die ganzen Bestände dieser Sicherungsverfilmungen des Reichssippenamtes liegen bei der Zentralstelle für Geneaolgie Leipzig. https://archiv.sachsen.de/archiv/bes...estandid=21962

                Kommentar

                • Pommerellen
                  Erfahrener Benutzer
                  • 28.08.2018
                  • 1582

                  #9
                  Danke nochmals für die Rückmeldung Martina.

                  Werde die KB von Marien und Petri nochmals durchgehen auch hinsichtlich der Patenschaften. Vielleicht werde ich noch fündig. Gibt es eine Karte mit den Gemeindebezirken der Kirchen von Berlin?

                  Viele gute Grüße

                  Kommentar

                  • Martina Rohde
                    Erfahrener Benutzer
                    • 13.04.2012
                    • 4243

                    #10
                    Wir haben hier eine Auflistung der Straßen von Alt Berlin https://db-brandenburg.de/?page_id=1351 mit den dazugehörigen Kirchen.

                    Die Pläne wären sogenannte Parochialpläne. Mir ist nicht bekannt das einer online ist. Der von 1925, der mal als Kalenderblatt bei der ZLB verfügbar war, ist dort nicht mehr.

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X