|
![]() |
|
Themen-Optionen | Thema durchsuchen | Ansicht |
Registrieren | Hilfe | Chat | Benutzerliste | Team | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
|
![]() |
|
Themen-Optionen | Thema durchsuchen | Ansicht |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Liebe Suchende,
in dieses Thema gehören Ortsfamilienbücher, die für Sachsen-Anhalt existieren, die online einzusehen sind oder den Hinweis, wenn jemand ein bestimmtes OFB besitzt. Jedoch KEINE ANFRAGEN, wo man ein bestimmtes OFB findet oder Anfragen zu den OFB, die jemand zu Hause hat. Wer aus einem OFB Auskunft geben möchte, stellt dafür bitte ein eigenes Thema ein. Des Weiteren Tipps und Hinweise zu genealogischer Literatur, die sich mit Sachsen-Anhalt beschäftigt, wie Zeitschriften und andere Publikationen. OFB Online: Niederwünsch http://www.online-ofb.de/niederwuensch/ Oberwünsch http://www.online-ofb.de/oberwuensch/ Niedereichstädt http://www.online-ofb.de/niedereichstaedt/ Obereichstädt http://www.online-ofb.de/obereichstaedt/ Schellsitz http://www.online-ofb.de/schellsitz/ Benndorf/Naundorf (Geiseltal) http://www.online-ofb.de/naundorf/ Möckerling (Geiseltal) http://www.online-ofb.de/moeckerling/ Klobikau (inkl. Ober- und Niederklobikau sowie Wünschendorf und Reinsdorf) http://www.online-ofb.de/klobikau/ Runstädt (Geiseltal) http://www.online-ofb.de/runstaedt/ Beuna (Geiseltal) http://www.online-ofb.de/beuna/ Blösien/Reipisch http://www.online-ofb.de/bloesien_reipisch/ Geusa/Atzendorf http://www.online-ofb.de/geusa_atzendorf/ Zscherben/Kötzschen http://www.online-ofb.de/zscherben_koetzschen/ Raschwitz http://www.online-ofb.de/raschwitz/ Krakau mit Kleingräfendorf (Bad Lauchstädt) http://www.online-ofb.de/krakau/ Kriegstädt mit Ober-bzw. Niederkriegstädt, Schadendorf, Burgstaden, Kleinlauchstädt http://www.online-ofb.de/kriegstedt/ Bündorf mit Milzau, Netzschkau, Bischdorf und Knapendorf http://www.online-ofb.de/buendorf/ Frankleben/Runstädt http://www.online-ofb.de/frankleben/ Albersroda http://www.online-ofb.de/albersroda/ Behnsdorf (mit Belsdorf und Eickendorf) http://www.online-ofb.de/behnsdorf/ Zorbau (Geiseltal) inkl. teilweise Stöbnitz, Eptingen, Gehüfte http://www.online-ofb.de/zorbau/ Die Online-OFB sind zum Teil noch in der Bearbeitung und noch nicht vollständig! |
#2
|
||||
|
||||
![]() Die Arbeitsgemeinschaft für mitteldeutsche Familienforschung (AMF e.V.) gibt die Reihe Mitteldeutsche Ortsfamilienbücher (MOFB) heraus.
Über deren Internetseite http://www.amf-verein.de/ kann man die Übersicht der MOFB über den "elektr. Büchertisch" (links) aufrufen. Es handelt sich nicht nur um OFB Sachsen-Anhalts, aber diese sind in der Aufstellung auch enthalten. Ergänzung: Hier die kompletten MOFB alphabetisch. Geändert von Xtine (01.04.2015 um 11:31 Uhr) Grund: ergänzt |
#3
|
||||
|
||||
![]() Eine alphabetische Liste der in der o. g. MOFB-Reihe erschienenen Familienbücher für Sachsen-Anhalt, bis auf drei (mit Verfasserangabe) sind sämtliche von Kurt Bartels:
Ackendorf - LK Börde Altenhausen u. a. - Ohrekreis Althaldensleben - LK Börde Alvensleben (Bebertal I) - LK Börde Bartenleben - LK Börde Bodendorf - LK Börde Bregenstedt - Ohrekreis Bülstringen / Wieglitz - LK Börde Burgstall mit Dolle, Blätz, Mixdorf, Salchau (Verf.: Badelt/Rau) - LK Börde Calvörde - LK Börde Dönstedt (Bebertal II) - LK Börde Drackenstedt - LK Börde Druxberg - LK Börde Eichenbarleben - LK Börde Eilsleben mit Ovelgünne - LK Börde Eimersleben - LK Börde Emden - LK Börde Erxleben - Ohrekreis Eschenrode - Ohrekreis Flechtingen - Ohrekreis Groppendorf - Ohrekreis Gutenswegen - LK Börde Hakenstedt - LK Börde Hermsdorf b. Magdeburg - LK Börde Hillersleben und Wedringen - Ohrekreis Hödingen - LK Börde Hundisburg - LK Börde Mammendorf LK Börde Meseberg - LK Börde Neuenhofen und Vahldorf - Ohrekreis Neuhaldensleben - LK Börde Neuhaldensleben II - LK Börde Nodgermersleben - LK Börde Pabstorf (Verf.: Henning Schilling) - LK Halberstadt Rätzlingen mit Kathendorf, Lockstedt, Zilbeck - LK Börde Rottmersleben mit Klein Santersleben - LK Börde Samswegen - LK Börde Satuelle mit Detzel und Forstort Lübberitz - LK Börde Schönhausen / Elbe (Verf.: Bernhardt Bleis) - LK Stendal Siegersleben - LK Börde Siestedt, Ribbensdorf und Klinze - LK Börde Süplingen - Ohrekreis Uhrsleben - LK Börde Ummendorf - LK Börde Uthmöden - LK Börde Walbeck/Aller - LK Börde Wegenstedt - Ohrekreis Wormsdorf mit Gehringsdorf - LK Börde Zobbenitz - LK Börde (aktualisiert - Febr. 2020, Catha-Tina) |
#4
|
||||
|
||||
![]() Ortsfamilienbücher für Sachsen-Anhalt mit Standort Leipzig (Deutsche Zentralstelle für Genealogie), die im Staatsarchiv Leipzig, Schongauer Str. 1 einsehbar sind:
Abbenrode 1627-1814 (1990) Altenroda 1691-1937 (1939) Badingen 1652-1699 (1991) Berßel 1592-1971 (1994) Blankenese 1464-1914 (1935) nur in der Dt. Bücherei Leipzig Bühne 1656-1960 (1994) Deersheim 1627-1985? (1994) Ditfurt 1595-1924 (1992) Ditfurt 1600-1900 (1908) Ditfurt 1907-1942 (1942) Ditfurt 1943-1965 (1966) Ditfurt 1966-1993 (1993) Gerwisch 1655-1769 (1979) Gestien 1665-1935 (1937) Göddeckenrode 1652-1983 (1990) Großjena 1600-1780 (1931) Hoppenstedt 1656-1965 (1994) Lüttgenrode 1645-1965 (1994) Osterode 1600-1965 (1990) Osterwieck 1617-1987 (1988) Pabstorf 1641-1875 (1997) Pabstorf 1876-1949 (1987) Petersmark 1650-1938 (1939) Polleben 1601-1874 (1997) Rhoden 1630-1985? (1994) Rimbeck 1656-1985 (1988) Rohrsheim 1673-1777 (1967) Rohrsheim 1673-1980 (1982) Schauen 1691-1969 (1970) Stapelburg 1670-1814 (1986) Stötterlingen 1645-1968 (1968) Suderode 1693-1983 (1983) Thalwinkel 1727-1939 (1940 u. 1982) Tröbsdorf 1725-1938 (1982) Uhrsleben 1700-1850 (1997) Veckenstedt 1630-1774 (1984) Wasserleben 1695-1808 (1987) Weissenschirmbach 1628-1939 (1940) Westerburg 1673-1777 (1968) Westerburg 1673-1982 (1982) Wülperode 1652-1983 (1984) Zilly 1627-1814 (1983) In () das Erscheinungsjahr Quelle: Bestandsverzeichnis Ortsfamilienbücher mit Standort Leipzig, 2., erw. u. akt. Aufl., 1998, Verl. Degener Co. Neuerscheinungen (insgesamt) ab 1999 findet man hier: http://www.v-weiss.de/publ5-ofb2.html Allerdings ist nicht vermerkt, zu welchem Zeitpunkt (Jahr) diese Liste erstellt wurde. |
#5
|
||||
|
||||
![]() Das Ortsfamilienbuch für Leißling und Rödgen (Burgenlandkreis) steht nun kurz vor der Drucklegung. Auskünfte zu den Familien Leißlings erteilt auch der Verfasser Alexander Broich:
http://wiki-de.genealogy.net/Lei%C3%...rscherkontakte Edit am 12.07. 2012: Der Teil 3 (1800-1854) kann ab sofort zum Preis von 20 € beim Verfasser bestellt werden. |
#6
|
||||
|
||||
![]() Das Jahresheft "Familienforschung Heute", Heft 25, Magdeburg 2011 ist soeben erschienen
Das Heft ist zum Preis von 3,50 € zzgl. Porto und Versand bei der Arbeitsgemeinschaft Genealogie Magdeburg, Literaturhaus, Thiemstraße 7, 39104 Magdeburg oder AgMagdeburg(at)genealogienetz.de zu beziehen. Aus dem Inhalt (64 Seiten): • Überblick über die Benutzung der Personenstandsbücher und Sammelakten im Magdeburger Stadtarchiv • Die Kirchenbuchduplikate evangelischer und katholischer Gemeinden Magdeburgs sowie die Personenstandsangelegenheiten der Magdeburger Juden und Dissidenten Der Beitrag enthält auch eine Parochialgrenzenauflistung der Magdeburger Altstadt von 1840. Anhand dieser Aufstellung ist eine Zuordnung von Adresse und der zugehörigen Kirchengemeinde möglich. • Die Litenverzeichnisse der Magdeburger Dompropstei Teil I: Das Verzeichnis von 1360 • Bevölkerungsgeschichtliche Quellen für die Zeit des 30-jährigen Krieges Teil II, 2. Folge: Musterungsverzeichnisse von 1632 aus dem Erzstift Magdeburg, Teil III: Einwohnerverzeichnisse einiger Bördedörfer von 1639 Es werden folgende Orte genannt: Teil II: Musterungsverzeichnisse von 1632 aus dem Erzstift Magdeburg Stadt Wolmirstedt, "Untern Vester zu Wolmirstedt", Elbeu, Jersleben, Barleben, Meitzendorf, Gersdorf, Ebendorf, Meseberg, Lindhorst, Colbitz, Glindenbergk, Hohenwarthe, Samswegen, Cröchern, Groß Ammensleben, Hillersleben, Neuenhofe, Althaldensleben, Wedringen, Vahldorf, Kuhlhausen, Garz, Warnau, Rehberg, Molkenberg, Kamern bei Schönhausen (Elbe), Wulkau, Klietz, "Dehsell" (auch Drysell), Mitteledlau, Hohenedlau, Tucheim Teil III: Einwohnerverzeichnisse einiger Bördedörfer von 1639 Ortsnennungen: Gutenswegen, Bisdorf, Magdeburg-Diesdorf, Mücheln, Biere, Brumby, Eggersdorf, Eickendorf, Zens, Zuchau, Gramsdorf, Domersleben, Klein Rodensleben, Hohendodeleben, Schleibnitz, Sülldorf, Stemmern, Bahrendorf • Reincke, Siegfried: Neuerscheinung: Familienbuch Spornitz Dütschow 1648-1896 • Standera, Uwe: Vorfahren des Abtes zu Groß Ammensleben Matthias Meinders |
#7
|
||||
|
||||
![]() |
#8
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
|
#9
|
|||
|
|||
![]() Hallo zusammen!
Das "MOFB 72 Meseberg" kann vorbestellt werden und wird automatisch nach Wareneingang versandt. Titel: Familienbuch Meseberg Zeitraum: 1672-1850 Autor: Kurt Bartels Landkreis: Börde Bundesland: Sachsen-Anhalt Postleitzahl (D): 39326 Umfang: ca. 450 Seiten Preis: 29,00 EUR incl. Versand GOV-Nummer: MESERGJO52SG Bestellungen Bitte an "buchversand ![]() Mit freundlichen Grüßen Dirk |
#10
|
|||
|
|||
![]() Hallo,
in der AMF-Schriftenreihe ist das Heft 250 mit dem Titel "Thüringer Sintflut 1613" erschienen. Die genealogische Auswertung stammt von Axel MARX. Das Heft hat gut 70 Seiten und kostet 15,00 EUR incl. Versand. Bestellmöglichkeit: Buchversand der AMF "buchversand@amf-verein.de" . Bestellnr.: "AMF SR 250 Thüringer Sintflut von 1613". Auszug aus dem Vorwort: Im Jahr 2013, jährt sich zum 400. Mal die Tragödie des Thüringer Hochwassers von 1613. Dieser Naturkatastrophe und den Betroffenen zu gedenken, Schäden und Verluste aufzuzeigen war vielen Autoren in den vergangenen Jahrhunderten Anlass genug zur Veröffentlichung zuschreiten. Noch bis in die 1690er Jahre wurden in den Dörfern und Städten so genannte "Wasserpredigten" gehalten, wovon einige in gedruckter Form erhalten sind. Anliegen dieses Buches ist, die gedruckten und ungedruckten Quellen zu diesem Ereignis dem Familienforscher zu erschließen. Soweit vorhanden wurden neben den Familiennamen auch die erlittenen Verluste an Vieh, Häusern, Scheunen, Einfriedungen, Besitz und Naturalien angeben. Ortsliste aus dem Inhaltsverzeichnis: Alperstedt,Altenberga,Altenburg,Altendorf,Ammerbac h,Apolda, Augsburg,Bad Berka,Bad Sulza,Buchfart,Burgau,Buttelstedt, Colberg,Colditz,Crawinckel,Daasdorf,Delitzsch,Dens tedt,Döbeln, Döbritschen,Dörna,Dornburg,Dorfsulza,Dresden,Ebers tedt, Ehringsdorf,Eisleben,Erfurt,Felchta,Flurstedt,Fran kendorf, Frankenstein,Frauenprießnitz,Frose,Gaberndorf,Gebs tedt, Gelmeroda,Gotha,Göttern,Großbrembach,Großkromsdorf , Großobringen,Großrudestedt,Guthmannshausen,Haindor f, Halle,Hamburg,Hammerstedt,Herressen,Hetschburg,Heu sdorf, Hohlstedt,Hof,Hopfgarten,Ichtershausen,Jegsdorf,Je na,Kahla, Kapellendorf,Kleinbrembach,Kleinkromsdorf,Kleinobr ingen, Kleinrudestedt,Kleinschwabhausen,Klettbach,Kolberg ,Kötschau, Köttendorf,Kranichfeld,Krautheim,Langensalza,Lehns tedt, Legefeld,Leipzig,Lengefeld,Leutra,Lißdorf,Loßnitz, Magdala, Magdeburg,Markvippach,Mattstedt,Maua,Mellingen,Mei ßen, Merseburg,Mühlhausen [Stadt],Mühlhausen [Dorf],Naumburg, Nemsdorf b/Weißenfels,Nermsdorf,Niederroßla,Niedertrebra, Nordhausen,Oberndorf,Oberroßla,Obertrebra,Oberweim ar, Oschatz,Oßmannstedt,Ottmannshausen, Ottstedt b/M.,Ottstedt a/B.,Pegau,Pfalz- Neuburg,Pfiffelbach,Pfingsttal [Gut],Possendorf,Reinstädt, Riethnordhausen,Ringleben,Rohrbach, Rostock,Saufeld [Thangelstedt],Schkeuditz,Schoppendorf,Schöps, Schul- Pforta,Schwansee,Schwerstedt,Söllnitz,Stadtilm,Ste dten,Stettin, Süßenborn,Synderstedt,Taubach,Tiefurt,Tonndorf,Trö bsdorf,Troistedt, Uffhofen,Ulm,Ulrichshalben,Vippachedelhausen,Vogel sberg,Wachsenburg, Wallendorf [Wüstung],Weiden,Weimar,Wenigenlupnitz,Wenigenjena, Wickerstedt, Wiegendorf,Wittenberg,Wolgast,Wohlsborn, Zimmern b/Langensalza,Zottelstedt _________________ Beste Grüße Frank |
![]() |
Lesezeichen |
Themen-Optionen | Thema durchsuchen |
Ansicht | |
|
|