Registrieren | Hilfe | Chat | Benutzerliste | Team | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
#1
|
|||
|
|||
![]()
"Die Donaumonarchie Österreich-Ungarn" wird auf der Internetseite http://www.donaumonarchie.com "in zeitgenössischen Postkarten und Texten" präsentiert. Eine gelungene Website mit zahlreichen Bildern und Informationen!
![]() |
#2
|
|||
|
|||
![]() ![]() "Mit AustroAristo.com wurde im Dezember 2003 ein ambitioniertes Projekt gestartet. Als Online Lexikon konzipiert sollen im Laufe der Zeit alle Alt-Österreichischen Familien erfasst und nach Kronländern geordnet werden. Ausführliche Darstellung und Blasonierung der Familienwappen sowie Kurzinformationen zur jeweiligen Familienchronik sollen dem Nutzer einen objektiven Einblick in die Welt des Alt-Österreichischen Adels ermöglichen um so Zusammenhänge in der Österreichischen Geschichte leichter zu verstehen. Jeder Artikel ist mit weiterführenden bibliographischen Angaben und Quellenverweisen ausgestattet, sodass der interessierte Nutzer jeden Eintrag nachvollziehen kann. Adelsrechtliche sowie sozio-ökonomische Momente finden ebenso ihren Platz, wie geographisch-kulturelle Aspekte." ![]() Geändert von karin-oö (28.01.2010 um 18:08 Uhr) Grund: Link aktualisiert |
#3
|
||||
|
||||
![]() Hallo,
ich habe gestern diesen Verweis von Gehard König, Webmaster vom Wolhynien.de/Forum für diese Karte erhalten. Die Karte ist sehr gut und ich konnte die Geburtsorte von meiner Uropma und Opa ausfindig machen. http://lazarus.elte.hu/hun/digkonyv/topo/3felmeres.htm Viel Spaß bei der Suche! ruperdh Geändert von karin-oö (28.01.2010 um 18:09 Uhr) Grund: Link aktualisiert |
#4
|
|||
|
|||
![]() Kriegsarchiv Österreich
http://www.austria.gv.at/site/5001/default.aspx http://www.archivinformationssystem....ail.aspx?ID=13 Wappenrolle Österreich http://www.wappenbuch.de/wappenrolle-oesterreich.htm Geändert von karin-oö (28.01.2010 um 18:16 Uhr) Grund: Link aktualisiert |
#5
|
|||
|
|||
![]() |
#6
|
|||
|
|||
![]() Zitat von der Webseite:
"Die Österreichische Historische Bibliographie (ÖHB) ist eine Literaturdokumentation, die am Institut für Geschichte an der Universität Klagenfurt durchgeführt und automationsunterstützt bearbeitet wird. Die ÖHB verzeichnet die Publikationen der österreichischen Geschichtsforschung, soweit sie in Österreich erschienen sind. Beginnend mit dem Berichtsjahr 1945 sind Monographien, Reihenwerke, Artikel aus Festschriften, Sammelwerken, Zeitschriften und Periodika, aus Aufsatzsammlungen, Katalogen, Kongress- und Tagungsbänden sowie Diplomarbeiten, Dissertationen und Habilitationsschriften, aber auch Sach- und Personalbibliographien zu historischen Themen im weitesten Sinne verzeichnet und sachlich erschlossen." Siehe: http://wwwg.uni-klu.ac.at/oehb/ Geändert von karin-oö (28.01.2010 um 18:18 Uhr) Grund: Link aktualisiert |
#7
|
|||
|
|||
![]() |
#8
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
|
#9
|
|||
|
|||
RE: Findbuch, nicht nur für Österreich
Hallo Hesiod,,
schau mal hier: http://de.wikipedia.org/wiki/Findmittel: Als ein Repertorium bezeichnet man im Archivwesen ein handschriftliches oder auch maschinengeschriebenes Verzeichnis der Archivalien eines Archivbestands. In der deutschen Sprache wird es häufig als Findbuch bezeichnet (Karteien und Repertorien bilden die sogenannten Findmittel oder Findhilfen, Ergebnisse der archivischen Erschließung oder Verzeichnung). Der Begriff ist abgeleitet von dem lateinischen "reperio", das mit (auf)finden, entdecken, ermitteln übersetzt werden kann. Viele Grüße Marlies |
#10
|
|||
|
|||
![]() Geändert von karin-oö (28.01.2010 um 18:19 Uhr) Grund: Link aktualisiert |
![]() |
Lesezeichen |
Themen-Optionen | Thema durchsuchen |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
LINKTIPP: Martin Luther | schaefera | Genealogische Forschungen zu prominenten Familien und Personen | 42 | 06.01.2018 02:19 |