Registrieren | Hilfe | Chat | Benutzerliste | Team | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
#21
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Günther!
Vielen Dank für die Auskunft leider ist das Pfarramt Rastenberg zur Zeit leider nicht besetzt da es keinen Pfarrer gibt. Gruß Ahnologe |
#22
|
|||
|
|||
![]() Hallo Karl Louis,
der Gasthof "Zur grünen Tanne" liegt auf einer kleinen Straße zwischen Altenroda und Saubach. Unter diesen Namen kennt ihn fast keiner mehr, er wurde "Zur Wespe" umbenannt. Seit vielen Jahren ist er geschlossen. Es war ein einzelner Bauernhof auf dieser Straße. Bei meinen Ahnen wird er auch genannt: Gottfried Noth, sein Sohn Johann Gottfried Noth und seine Tochter Susanna Rosina Noth. Sie werden als Taufpaten erwähnt. Meine Ahnen: Johann Friedrich Weber aus Kleinwangen heiratet Maria Elisabeth N.N. Sie bekommen 4 Kinder: 08.03.1769 Johann Gottfried Weber in Kleinwangen Taufpate: Gottfried Noth Gastwirt in der sogenannten grünen Tanne 12.07.1773 Maria Elisabeth Weber in Kleinwangen Taufpate: Johann Gottfried Noth, Johann Gottfried Noths Gastinhaber zur grünen Tanne ehel. Sohn ein Junggeselle 06.121775 Maria Elisabeth Weber in Kleinwangen Taufpate: keiner von der Familie Noth 06.02.1779 Maria Rosina Weber in Kleinwangen Taufpate: Jungfrau Susanna Rosina, Johann Gottfried Noths Tochter aus der grünen Tanne Da die Familie Noth immer an erster Stelle als Taufpate steht und sie extra aus Saubach nach Kleinwangen kommen, gibt es bestimmt eine verwandschaftliche Beziehung zu Maria Elisabeth N.N. Johann Friedrich Weber stammt aus Kleinwangen. Bis jetzt ist das alles, was ich zu den Noths weiß. Bei meinem nächsten Besuch im Burgenlandkreis geht es an dieser Stelle weiter. Es kann aber leider etwas dauern, aber ich melde mich , wenn ich was Neues erfahre. Schöne Grüße Wilhelmine |
#23
|
|||
|
|||
![]() Hallo Wilhelmine
Ich freue mich das endlich jemand etwas informatives zu diesem Thema beisteuert. Leider bin ich noch nicht weitergekommen. Habe gleich bei Googl-earth nachgesehen und ein abseits gelegenes Anwesen gefunden das es sein könnte. Mit der Verwandtschaft Deiner Maria Elisabeth mit der Familie Noth ist ja wohl sehr wahrscheinlich. Ich nehme an das die einsame Gaststätte zur Kirche in Saubach gehörte, und ich deshalb dort weitersuchen müßte. Im Ortssippenbuch von Großwangen habe ich auch einige Weber gefunden, die könnten sicher auch mit Deinen verwandt sein. Die heirateten aber aus unterschiedlichen Dörfern nach Großwangen. Wenn ich wieder etwas über Noth finde melde ich mich natürlich sofort. Viele Grüße Karl Louis |
#24
|
|||
|
|||
![]() Hallo Karl Louis,
das Anwesen des ehemaligen Gasthofes kann man gut bei Google-earth sehen. Es liegt direkt an der Straße und ist mit ein paar Bäumen und etwas grüner Wiese umgeben. Ringsum sind nur Felder. Das Anwesen müßte zu Saubach gehören. In den Beschreibungen heißt es: Oberhalb von Saubach, an der alten Kupfer- und Weinstraße. Das Ortssippenbuch von Großwangen habe ich auch. Meine Webers gibt es in Kleinwangen seit es das erste Kirchenbuch von diesem Ort gibt. Ob Verwandschaft zu Großwangen besteht, wird sich vielleicht noch zeigen. Webers gibt es in dieser Gegend zu dieser Zeit, wie Sand am Meer. Im Altenrodaer Dorfsippenbuch ist die Nummer 1613 noch interessant. Dieses Ehepaar müssten die Nachfolger des Gasthauses von den Noths sein. Danach folgt ihr 3. Kind (Nr. 1117). Hier wird der Gasthof auch schon "Wespe" genannt. Vielleicht noch interessant für Dich, weitere Paten aus Saubach (gehören bestimmt mit zur Verwandschaft): - 3. Taufe (keiner von den Noths) - Maria Katharina, Johann Kochs Nachbar und Einwohner in Saubach Eheweib und Johann Christian Drechsler in Saubach - 4. Taufe - Maria Elisabeth, Johann Gottlieb Kochs Nachbar und Einwohner in Saubach Jungfrau Tochter Schöne Grüße Wilhelmine |
#25
|
|||
|
|||
![]() Hallo,
ich würde mich sehr freuen, wenn ich die Hilfe von netten Menschen in Anspruch nehmen könnte. Ich suche nach den Familien SCHLIPPE und RIEGER in Lützen vor 1920. Lützen liegt im Burgenlandkreis. Vielen Dank u. frdl. Grüße WRupprecht Geändert von WRupprecht (30.11.2009 um 21:59 Uhr) Grund: Ergänzung: Lützen liegt im Burgenlandkreis. |
#26
|
|||
|
|||
![]() Hallo, liebe Freunde der Ahnenforschung,
Am 17.05.1944 soll eine Militärmaschine nach Umkreisen des Kirchturms in Neunkirchen-Baden abgestürzt sein. Der Pilot wollte seinen Angehörigen einen Gruß senden. Bei diesem Absturz kam u.a. auch mein Onkel (in spe) ERICH BOLZ, Lützen(?) ums Leben. ![]() Wer hat Informationen zu dem Vorfall und/oder der Person ERICH BOLZ ![]() Für Hinweise bin ich sehr dankbar. Viele Grüße Wolfgang |
#27
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
das hier ist das Sachsen-Anhalt - Unterforum. Neunkirchen-Baden liegt, wie es schon am Namen zu erkennen ist, in Baden, also Baden-Württemberg. Grüße, Daniel |
#28
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Dieser Erich Bolz ist allerdings am 17.4.1944 verstorben. WS |
#29
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
vielen Dank für den Hinweis "BW", aber ich denke, daß Lützen in Sachsen-Anhalt liegt. Erich Bolz ist wahrscheinlich in Lützen geboren und hat dort gelebt. Deshalb auch die Anfrage hier. Gruß Wolfgang |
#30
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
sorry, es waren die einzigen Informationen, die ich in einer alten Familienbibel gefunden hatte. Und da war der Todestag 17.05.1944. Herzlichen Dank für den Link, hat mir geholfen. Man ist eben nie zu alt, um noch etwas zu lernen. Nochmals Dank und Gruß Wolfgang |
![]() |
Lesezeichen |
Themen-Optionen | Thema durchsuchen |
Ansicht | |
|
|