Registrieren | Hilfe | Chat | Benutzerliste | Team | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Hallo liebe Ahnenforscher!
In Österreich gibt es Standesamtliche Aufzeichnungen erst seit 1938/39. In der Zeit davor waren die Kirchen (meist katholisch) zur Führung der Standesregister verpflichtet. Für die Ahnenforschung in Österreich sind also die kirchlichen Aufzeichnungen so gut wie unverzichtbar. Einige rechtliche Grundlagen zur Ahnenforschung in Österreich erfährt man aus den Hinweisen zur Matrikenbenützung sowie in den Bestimmungen zum Personenstandsgesetz. Auf den Seiten des IHFF (Institut für Historische Familienforschung) gibt es viele wertvolle Informationen und Tipps über die Forschungsmöglichkeiten in Österreich sowie in den Gebieten der ehemals Österreich-Ungarischen Monarchie: Sinnvoll ist es auch, die dort angebotene Ortssuche zu verwenden, denn damit bekommt man Hinweise auf die zuständige Pfarre, den Beginn der Matrikenführung sowie den zuständigen Archivbereich. (auf der Startseite „Ortsverzeichnis“ anwählen, dann „weiter“ und den gesuchten Ort eingeben) Eine Auflistung aller evangelischen Pfarren in Österreich findet man hier: http://www.evang.at/begegnung/adress...inden/a-bis-e/ Personenstandsangaben zu Mitgliedern jüdischer Gemeinden können bei den Israelitischen Kultusgemeinden erfragt werden: http://www.ikg-wien.at/?page_id=799 Forschungsmöglichkeiten in den Bundesländern Da die Verwaltung der Matrikenbücher nicht überall einheitlich geregelt ist, werden die Möglichkeiten der Einsichtnahme in den einzelnen Bundesländern in jeweils eigenen Themen behandelt: Burgenland http://forum.ahnenforschung.net/showthread.php?t=26669 Kärnten http://forum.ahnenforschung.net/showthread.php?t=26673 Niederösterreich http://forum.ahnenforschung.net/showthread.php?t=26677 Oberösterreich http://forum.ahnenforschung.net/showthread.php?t=26681 Salzburg http://forum.ahnenforschung.net/showthread.php?t=26689 Steiermark http://forum.ahnenforschung.net/showthread.php?t=26704 Südtirol http://forum.ahnenforschung.net/showthread.php?t=26705 Tirol http://forum.ahnenforschung.net/showthread.php?t=26707 Vorarlberg http://forum.ahnenforschung.net/showthread.php?t=26744 Wien http://forum.ahnenforschung.net/showthread.php?t=26748 Schöne Grüße und viel Erfolg! Karin |
#2
|
||||
|
||||
![]() Hallo!
Ab sofort kann man unter folgender Adresse mehrere für die Ahnenforschung in Österreich und den angrenzenden Gebieten interessante Datenbanken einsehen: www.genteam.at Man muss sich dort registrieren und kann dann folgende Datenbanken kostenlos einsehen: Index der katholischen Trauungen von Wien und Umgebung zwischen 1542 und ca. 1850/1860 Die Hauptstadt der Monarchie wuchs vor allem im 19. Jahrhundert enorm: von ca. 215.000 Einwohnern im Jahr 1800 auf über 2.1 Millionen im Jahr 1910. Vor allem aus den Kronländern zogen viele nach Wien und hinterließen entweder hier ihre Spuren oder blieben ganz. Die Besitzer der Bauparzellen in Niederösterreich im Franziszeischen Kataster 1817 Ab 1817 wurde in Niederösterreich eine komplette Vermessung aller Grund- und Bauparzellen durchgeführt. Die Mappen und Protokolle sind praktisch lückenlos erhalten geblieben. Sie sind eine wahre Fundgrube für jeden Genealogen, Heimatforscher, Sozialwissenschaftler und Historiker. Ortsverzeichnis von Tschechien, Österreich, Slowenien Sie finden hier ca. 62.000 Orte in Tschechien, Österreich und Slowenien, mit den alten und heutigen Namen, zuständigen Pfarren und Vorpfarren, Matrikenbeginn, Archivbereichen und Politischen Bezirken bzw. Kronland. Sterbebilder aus den beiden Weltkriegen Die Sterbebilder wurden von Frau Mireille Trauner (email: familienforschung[at]chello.at) für GenTeam zusammengetragen und für die Datenbank aufbereitet. An einer Erweiterung wird gearbeitet, Sterbebilder werden gerne angenommen! Einträge aus Kirchlichen und grundherrschaftlichen Büchern Diese Datenbank umfaßt Einträge von verschiedenen Pfarren/Herrschaften in Niederösterreich, Mähren und der Slowakei. Diese Datenbank wird laufend erweitert. Eine Liste der bisher aus Österreich, Tschechien und der Slowakei stammenden Pfarren und Grunderrschaften finden Sie nach der Anmeldung in der Hilfestufe. Viel Spaß beim Stöbern darin Karin |
#3
|
||||
|
||||
![]() Der Verein FAMILIA AUSTRIA hat ein WIKI mit einer Menge von Tipps zu Forschungsmöglichkeiten in Österreich erstellt, das laufend aktualisiert wird:
http://familia-austria.net/forschung...itle=FORSCHUNG Unter dem Punkt HILFE finden sich die verschiedensten Links zur Unterstützung der Forschungen nicht nur für Österreich: http://familia-austria.net/forschung...hp?title=HILFE Schöne Grüße Karin |
#4
|
||||
|
||||
![]() Sehr detailliertes Ortsverzeichnis der österreichisch-ungarischen Monarchie mit politischer Einteilung und Karten:
http://members.aon.at/lesebuch/Inhalt.html |
#5
|
||||
|
||||
![]() Hier ein Verzeichnis, welche Quellen über Österreich bei "familysearch" zu finden sind:
https://www.familysearch.org/search/...ntryId=1927070 |
#6
|
||||
|
||||
![]() Hier gibt es sehr ausführliche Informationen über Familienforschung in Österreich.
Darin sind die Forschungsmöglichkeiten in den verschiedenen Diözesen übersichtlich aufgelistet. Sehr empfehlenswert für alle Österreich-Forscher! |
#7
|
||||
|
||||
![]() Unser Mitglied Forscher_Wien hat für uns eine Sprachenkarte der österreichischen Monarchie 1846 eingescannt.
Den Link findet man in diesem Thema: http://forum.ahnenforschung.net/show...349#post680349 |
![]() |
Lesezeichen |
Themen-Optionen | Thema durchsuchen |
Ansicht | |
|
|