Registrieren | Hilfe | Chat | Benutzerliste | Team | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
#1
|
|||
|
|||
![]() Die Suche betrifft das Jahr oder den Zeitraum: vor1874 Genaue Orts-/Gebietseingrenzung: Kirchenkreis Sandau Konfession der gesuchten Person(en): Bisher selbst durchgeführte Internet-Recherche (Datenbanken): Zur Antwortfindung bereits genutzte Anlaufstellen (Ämter, Archive): Landeskirchenarchiv Magdeburg und Kirchenarchiv Stendal Hallo, ich bin auch der Suche nach Kirchenbüchern aus folgenden Orten: Böhne, Buckow, Bützer, Göttlin, Grußwudicke, Grütz, Milow, Schmetzdorf, Steckelsdorf, Vieritz. Laut GOV gehörten alle Orte vor 1937 bzw. 1969 zum Kirchenkreis Sandau und damit übergeordnet nach Stendal. Jedoch sind die genannten Orte nicht im Kirchenarchiv Magdeburg vorhanden. Daher habe ich gestern das Kirchenarchiv Stendal angeschrieben, aber auch von dort die Antwort erhalten, dass die Orte nicht vertreten sind. Der gut gemeinte Ratschlag lautete: "Bitte versuchen Sie die Kirchen einem Kirchenkreis/Landeskirche zuzuordnen. Dort können Sie erfahren, wo Sie die Kirchenbücher einsehen dürfen." Eigentlich dachte ich, dass ich die Orte dem richtigen Kirchenkreis zugeordnet hätte. Wer kann helfen und hat eine Idee, wo die Kirchenbücher liegen könnten? Danke und Grüße Silvia |
#2
|
|||
|
|||
![]() Liebe Silvia,
wie ich an anderer Stelle auch schonmal geschrieben habe, sind das die Orte, die historisch zum Kreis Jerichow II gehörten, aber im Brandenburger Domstiftarchiv liegen. |
#3
|
|||
|
|||
![]() Hallo,
zumindest Steckelsdorf ist in dieser Liste enthalten und soll wohl auf ancestry einzusehen sein. https://dirkpeters.info/?p=2082 |
#4
|
||||
|
||||
![]() Böhne, Bützer, Göttlin, Grütz, Milow, Schmetzdorf, Vieritz - wie Hugo bereits geschrieben hat, befinden sich diese Bücher im Domstiftsarchiv Brandenburg, aber auch im Landeskirchenarchiv in Berlin.
Buckow, Steckelsdorf, Grußwudicke (richtig Großwudicke), beginnen in einem gemeinsamen Kirchenbuch. Wudicke separiert in den 1730er Jahren in ein eigenes Buch. Steckelsdorf in den 1790er Jahren. Es handelt sich also zu Beginn um ein Buch, das ebenfalls in Brandenburg und auch in Berlin einzusehen ist. Lg. |
#5
|
|||
|
|||
![]() Vielen Dank für eure Hilfe.
Kennt jemand den letzten Stand, ob oder wann mit diesen Orten in Archion zu rechnen ist bzw. die beiden Archiven doch irgendwann eine Fotoerlaubnis erteilen? Danke und Grüße Silvia |
![]() |
Lesezeichen |
Themen-Optionen | Thema durchsuchen |
Ansicht | |
|
|