Registrieren | Hilfe | Chat | Benutzerliste | Team | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
#1
|
||||
|
||||
![]() Die Suche betrifft das Jahr oder den Zeitraum: Genaue Orts-/Gebietseingrenzung: Hamburg Konfession der gesuchten Person(en): Bisher selbst durchgeführte Internet-Recherche (Datenbanken): Zur Antwortfindung bereits genutzte Anlaufstellen (Ämter, Archive): Hallo, im Hamburger Staatsarchiv befindet sich unter der Signatur 741-2_1 die neue Stammtafelsammlung geordnet nach FN von A-Z. Was verbirgt sich dahinter? Kann man etwas über den Inhalt und Umfang einer Registernummer erfahren? LG Rolf |
#2
|
||||
|
||||
![]() Moin Rolf,
die Stammtafelsammlung ist wie Wundertüte, kann mal nur ein Zettel sein, kann aber auch mal eine ganze Stammfolge sein. Was zu einem Familiennamen vorhanden ist und wie umfangreich die Akte ist, ist sehr unterschiedlich. Heraus bekommt man das nur durch Bestellung und Einsichtnahme. In vielen Fällen sind die von Mitarbeitern angefertigten "Zettel" bei der Bearbeitung von Anfragen an das Staatsarchiv in früheren Zeiten in der Sammlung gelandet. |
#3
|
||||
|
||||
![]() Hallo Sabine,
vielen Dank für Deine antwort. Einsichtnahme ist wohl bis auf weiteres nicht möglich und nach Hamburg zu reisen in jedem Fall sehr aufwendig für mich. Ich werde mal eine Anfrage an das Archiv richten - nächstes Jahr. Beste Grüße und ein besseres neues Jahr Rolf |
#4
|
||||
|
||||
![]() Hallo Sabine,
in der Stammtafelsammlung habe ich Dinge entdeckt, mit denen ich sicherlich etwas anfangen kann. Nun ist wegen Corona der Besuch des Archivs verboten und ich habe keinen Zugang zu den Unterlagen. Weißt Du, ob man sich im Hamburger Staatsarchiv Kopien einer Archivalie bestellen kann, so wie andere Archive das auch anbieten? Viele Grüße consanguineus |
#5
|
||||
|
||||
![]() Hallo Consanguineus,
ja, man kann Reproduktionen von Archivalien bestellen: https://www.hamburg.de/bkm/benutzung...gutbestellung/ |
#6
|
||||
|
||||
![]() Super! Vielen Dank für die Information, Sabine!
|
#7
|
||||
|
||||
![]() Hallo,
ich habe jetzt eine Antwort vom Staatsarchiv erhalten. Zum einen die Aussage, daß ein großer Teil der Sammlung aus der NS-Zeit stammt. Dabei waren damals Mitabeiter des Archivs mit Nachforschungen für den "Ariernachweis" befasst. Zum anderen: "Zum konkreten Inhalt der in Rede stehenden Mappe liegen mir keine Informationen vor" Damit bin ich so schlau wie zuvor. Aber realistischer Weise konnte ich auch nichts anderes erwarten. Somit bleibt nur der Besuch im Archiv - wann immer das möglich sein wird - oder eine Bestellung auf gut Glück. LG Rolf |
![]() |
Lesezeichen |
Themen-Optionen | Thema durchsuchen |
Ansicht | |
|
|