Registrieren | Hilfe | Chat | Benutzerliste | Team | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,
gibt es für Hamburg Vormundschafts- oder Unterhaltsakten für uneheliche Kinder? Meine Ururgroßmutter Minna hatte zwei Kinder, 1910 und 1912, beide unehelich geboren, sie sollen aber den gleichen Vater haben. Minna soll laut meiner Großmutter über viele Jahre eine Beziehung zu einem verheirateten Mann gehabt haben, von dem diese beiden Kinder stammen sollen. Einen Namen kannte sie aber nicht. Da dieser Zweig ohne weitere Informationen leider abgestorben ist, hoffe ich nun auf irgendwelche weiteren Quellen, die mir den Namen des Vaters verraten könnten. Wenn es tatsächlich eine langjährige Beziehung war und beide Kinder den gleichen Vater haben, hoffe ich, dass er an irgendeiner Stelle vielleicht auch offiziell die Vaterschaft anerkannt hat. Geburtsurkunden und Taufeeinträge geben leider nichts her. Weiß jemand ob und wo es noch entsprechende Akten in Hamburg gibt und wo ich danach suchen muss? oder hat jemand andere gute Ideen, um an dieser Stelle weiter zu kommen? Ysabell |
#2
|
||||
|
||||
![]() Vielleicht lässt sich etwas im Staatsarchiv Hamburg finden. Zumindest finden sich über die Onlinesuche viele Treffer zum Stichwort "Vormundschaft".
|
#3
|
||||
|
||||
![]() Hallo Ysabell,
ich stehe derweil vor demselben Problem bzw. einem leicht abgewandelten. Meine Urgroßmutter wurde 1903 unehelich in Wilhelmsburg geboren, damals Landkreis Harburg, heute Hamburg-Wilhelmsburg. Der Vater ist nicht überliefert. Die Anerkennung der Vaterschaft wurde in der Geburtsurkunde eingetragen. In denen steht aber ja nichts drin. In deinem Fall blieb die Anerkennung wohl aus, da der Mann sich sonst gemäß § 172 RStGB des Ehebruchs schuldig gemacht hätte. Die Geburtsurkunde meiner Urgroßmutter enthält noch den Randvermerk "angezeigt beim Amtsgericht" mit einem Datum. Ich habe mich noch nicht an das Amtsgericht (Amtsgerichtsarchiv?) gewendet, da werde ich aber demnächst hinschreiben. So ganz bin ich mir da auch nicht sicher, welche Unterlagen wo zu finden sein sollen. Amtsgericht Hamburg wäre da wohl eine gute Anlaufstelle für dich. Die Vormundschaftsakten aus dem Staatsarchiv Hamburg bringen nur etwas, wenn der Vater früh starb, oder bei unehelichen Kindern die Mutter. Die Vormundschaftsakten sind dann indexiert nach dem verstorbenen Elternteil. Über diese lassen sich auch Rückschlüsse auf den Vater ziehen. In einer dieser Vormundschaftsakten, welche mir vorliegt, wird sogar der Vater des unehelichen Kindes genannt! Der Vater verstarb vor der Heirat und somit auch vor Geburt des Kindes. An deiner Stelle würde ich mich erstmal an das Amtsgericht Hamburg-Mitte wenden. Mit Glück sind noch Akten erhalten. Wenn das auch ins Nichts führt bleibt meiner Auffassung nach nur die Möglichkeit von einem Zusammenspiel von DNA-Test und Zufall. Auch wenn bei Ururgroßvater das schon etwas komplizierter werden dürfte da einwandfreie Zuordnungen hinzukriegen. Grüße Sönke Geändert von Ryusoken (24.12.2020 um 13:55 Uhr) |
#4
|
||||
|
||||
![]() Moin,
Ich würde es hier versuchen: https://recherche.staatsarchiv.hambu...textsuche.aspx Da habe ich schon einmal etwas gefunden. In der Akte wurde auch der angebliche Vater in einem Fragebogen erfragt. In der Volltextsuche einfach 2 Wörter Vormundschaft frei Nachname eingeben |
![]() |
Lesezeichen |
Themen-Optionen | Thema durchsuchen |
Ansicht | |
|
|