Registrieren | Hilfe | Chat | Benutzerliste | Team | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo,
Ich fand in meiner Familie den Nachnamen Notzon. Ich fand eine Internetseite mit Huggenottischen Nachnamen den Nachnamen Notzen. Meine Familie kam aus Königshütte in Oberschlesien. Ich weiß das in Schlesien auch Huggenotten aufgenommen wurden. Glaubt ihr das eine Verbindung bestehen könnte? Meine Vorfahren waren Katholisch, das würde ja auch passen. Natürlich muss ich mehr forschen, aber jetzt einfach als Gedanke. Mfg, Donnerwetter |
#2
|
|||
|
|||
![]() Hallo
Hugenotten sind Protestanten. Deswegen wurden sie vertrieben. Aber natürlich könnten deren Nachkommen theoretisch in Schlesien zum Katholizismus konvertiert sein. Geändert von Anna Sara Weingart (21.12.2020 um 00:13 Uhr) |
#4
|
||||
|
||||
![]() Hallo,
Der Name sollte Polnisch sein - Schreibweise ist oft Nocoń. LG, Weltenwanderer |
#5
|
||||
|
||||
![]() Hallo zusammen!
Als Landwirt ist mir die "Notzon-Egge" noch ein Begriff, wenngleich nur vom Hörensagen, da sie zu meiner Zeit schon lange nicht mehr state of the art war. Diese Egge wurde, soweit ich das erinnere, in einer Landmaschinenfabrik namens Notzon, irgendwo in Bayern produziert. Das deutet ja nicht eben auf einen hugenottischen Kontext hin. Aber vielleicht handelt es sich um verschiedene Familien. Viele Grüße consanguineus |
#6
|
|||
|
|||
![]() Hallo,
hier Noczon bzw Noczoniowicz: https://books.google.de/books?id=U_4...noczon&f=false Datierung unklar, Anfang 17 Jhdt. Hier Noczon wohl sehr viel früher https://books.google.de/books?id=UTw...noczon&f=false Im Anhang eine Namensübersicht von gazeta.pl Frdle. Grüße Datum Geändert von Kasstor (22.12.2020 um 13:42 Uhr) |
#7
|
||||
|
||||
![]() Hallo,
der FN Notzon ist bei schlesischer Herkunft i. a. ein eingedeutschter polnischer Familienname mit unterschiedlichen poln. Schreibweisen, wie z.B. Nocon, Nocoń, Nocóń, Noczon, Noczoń. Sämtliche dieser Namen basieren auf poln. noc "Nacht" resp. nocny "nächtlich" |
#8
|
|||
|
|||
![]() Hallo Laurin,
Danke für die Bedeutung. Jetzt weiß ich das es sich also um einen polnischen Nachnamen handelt. Ich hatte halt diese Unsicherheit, ob es ein deutscher oder polnischer Nachname wäre. Mfg, Donnerwetter |
![]() |
Lesezeichen |
Themen-Optionen | Thema durchsuchen |
Ansicht | |
|
|