Registrieren | Hilfe | Chat | Benutzerliste | Team | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
#1
|
|||
|
|||
![]() Die Suche betrifft das Jahr oder den Zeitraum: +-1900 Genaue Orts-/Gebietseingrenzung: Bremen Konfession der gesuchten Person(en): warsch. ev. Bisher selbst durchgeführte Internet-Recherche (Datenbanken): Ancestry, MyHeritage, FamilySearch, GEDBAS, Geneanet Zur Antwortfindung bereits genutzte Anlaufstellen (Ämter, Archive): Noch keine Moin, ich will unbedingt den Schmied finden, den ich diesen famosen Nachnamen zu verdanken hab! ![]() Hab's bisher grade mal bis zu meinen Uropa, Eduard SCHMIDT geschafft und komm da jetzt nicht weiter. Er wurde wahrscheinlich +-1900 in Bremen geboren. Mein Opa/sein Sohn war Horst Günter Eduard SCHMIDT, 01.07.1930 in Bremen geboren, und Mitte/Ende 1980er in Bremen gestorben. Meine Uroma/seine Frau weiß ich leider nicht wie die hieß, aber sie waren geschieden und sie hat ein zweites Mal geheiratet und hieß dann JACOBSEN und hatte dann einen weiteren Sohn, Wolfgang JACOBSEN. Hab schonmal ein paar Onlinedatenbanken durchsucht, keine spuckt was aus (hab aber auch nirgendswo ein Abo), außer Geneanet, zeigt mir ein SCHMIDT Eduard aus Bremen, zwischen 1850 und 1925 an (kommt ja hin), aber ich kann es ohne Abo nicht einsehen... Mag hier vielleicht mal jemand der so ein Abo hat checken ob mit Abo irgendwo an den richtigen Eduard SCHMIDT komme, oder kann ein MAUS-Mitglied da mal Mäuschen spielen? ![]() |
#2
|
|||
|
|||
![]() Hallo Dolf,
laut den Bremer Adressbüchern, gab es um 1930 mehrere Eduard SCHMIDT, so einen Sänger; Steuerassistent; Handlungsgehilfen ua. Da wir Dir hier niemand weiter helfen können, denn StA.-Register aus Bremen sind nicht online. Falls diese bei dem Verein die MAus, indexiert sind, ich habe keine Account dort. StA.-Register Aiuszüge aus Bremen, musst du halt kostenpfichtig bestellen. https://www.service.bremen.de/sixcms...n128.c.9235.de Einen Wolgang JACOBSEN, habe ich in den Adressbüchern Bremen um 1960 nicht gefunden. Gruß Juergen Geändert von Juergen (15.09.2020 um 19:17 Uhr) |
#3
|
|||
|
|||
![]() Was muss ich da genau bestellen? Geburtsurkunden? Und bestelle ich dann die für Opa Horst Günter, wo ich ja noch weiß welcher richtige ist, und steht in seiner Geburtsurkunde dann der richtige Eduard? Hab sowas noch nie nicht gemacht
![]() |
#4
|
|||
|
|||
![]() Ich würde die Kopie (Scan) aus dem Standesamtlichen Geburtsregister zu den
Eintrag der Geburt Deines Opas Horst Günter Eduard SCHMIDT, 01.07.1930 in Bremen bestellen. Dort sind die Eltern mit Beruf und damaliger Wohnanschrift genannt. Danach erst, könntest du nach deren Heirat vor 1930 recherchieren lassen. Die Frage ist, ob diese Heirat auch in einem Standesamt in Bremen erfolgte, d.h. ob die auch aus Bremen waren. Geburten 1930 fallen noch unter die Schutzfrist von 110 Jahren, so musst Du irgendwas Schriftliches beilegen, das Du auch ein Nachfahre bist. Fü Bremen Stadt gab es wohl zwei Standesämter. Was Dein Opa früher beruflich machte, ist Dir auch nicht bekannt? Besser noch der Beruf des Vaters Deines Opas? Nur als Beispiel hier im Forum, hat ein user einen StA. Auszug einer Geburt von 1930 hochgeladen. Sowas solltes Du als Scan bekommen. https://forum.ahnenforschung.net/att...0&d=1318937477 Dort fehlt allerdings, die genaue Wohnadresse, sonst war das üblich. VG Juergen Geändert von Juergen (16.09.2020 um 16:07 Uhr) |
#5
|
|||
|
|||
![]() Schließlich käme auch als zusätzliche Recherchemöglichkeit
die Einwohnermeldekartei 1931-1978 Bremen in Frage. Zitat: "Einwohnermeldekartei 1931-1978 Bestand 4,82/1 – Verwaltungspolizei, Einwohnermeldekartei Ab 1931 gibt es Zuzugs- und Abzugsregister für die Einwohner der Stadt Bremen. Die Einwohner-meldekartei umfasst in vier Schichten den Zeitraum von 1931-1978. Hier lassen sich neben den Lebensdaten meist Berufe, Heiraten, Kinder und Wohnorteermitteln. Die Einsicht ist nur über Mitarbeiter der Benutzerberatung bzw. des Sachgebietes möglich und kostenpflichtig" https://www.google.com/url?sa=t&rct=..._ZcqaPX8Ghxb_G Ob vor 1931 diese auch noch erhalten ist, ist mir nicht bekannt. Erstmal brächtest Du dafür die damaligen Wohnanschriften der Eltern Deines Opas. Früher gab es für Bremen mehr als 2 Standesämter, wie ich las. Ob der Verein Die Maus, die StA.-Register bis 1930 ausgewertet in deren Datenbank erfasst haben, weiß ich nciht. Geburten 1930 vermutlich aber nicht, wegen 110 Jahren Schutzfrist. Heiraten nur 80 Jahre Schutzfrist Juergen Geändert von Juergen (16.09.2020 um 16:33 Uhr) |
#6
|
|||
|
|||
![]() Opa Horst Günter war seinerzeit (bis Mitte der 1980er) beim FA2 (Fernmeldeamt Bremen), Technischer Fernmelde Hauptsekreter, zuletzt in der Streßemannstraße. Keine Ahnung womit der Eduard seine Brötchen verdient hat. Mein Vater vermutet das er vielleicht im Krieg gefallen ist?
|
#7
|
|||
|
|||
![]() O.K. Der damalige Beruf Deines Opas hilft jetzt doch nicht sehr weiter,
ausser, das man dessen Wohnanschriften um 1960 nach recherchieren kann über die Bremer Adressbücher. Kostelos hier --> https://brema.suub.uni-bremen.de/per...ructure/928434 Eventuell wohnte der Opa Horst-Günter SCHMIDT 1959/60 in der Gohgräfenstr. 51 damals noch als Fernmeldebauhandwerker gemeldet. Ich denke mal dessen Vater war nicht der Sänger Eduard SCHMIDT, über den mir aber auch nichts weiter bekannt ist. Eventuel der Eduard SCHMIDT einstiger Oberpostschaffner. Wohl noch lebend 1959/60 Deichstr. 11, dann Ober-Verwaltung-Sekretär. Also das Beste ist, wie ich es geschrieben habe, Auskunft aus dem Gebrutsregister 1930. Falls Geburten Jahrgang 1930 noch im StA. lagert, wedern die dir das schon mitteilen. in den Gefallenlisten im WKII bei ancesrty online, ist Kein passender Eduard SCHMIDT aus Bremen zu finden. Juergen Geändert von Juergen (16.09.2020 um 17:48 Uhr) |
#8
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Ja, werde wohl mal am besten beim Standesamt Opa Horst Günter's Geburtsurkunde beantragen, und dann schauen wir mal wer dieser geheimnisvolle Eduard denn war! |
#9
|
|||
|
|||
![]() Warum nicht? ist er halt umgezogen.
![]() 1962 wohnte er als Fernmeldebauhandwerker in der Lohmannstr. 151 https://brema.suub.uni-bremen.de/per...ageview/821983 Horst Günter SCHMIDT gab es um 1960 mit Beruf Fernmeldebauhandwerker bestimmt nur einen. Aber egal, davon wissen wir auch nicht, wo dessen Vater Eduard SCHMIDT noch in Bremen wohnte, so er noch lebte. Falls er 1960 noch lebte und in Bremen, war es einer von den Eduard SCHMIDT im Adressbuch: --> https://brema.suub.uni-bremen.de/per...ageview/821981 Bis dann, wenn Du die gewünschte Kopie der Geburt von 1930 Deines Opas hast. Juergen Geändert von Juergen (16.09.2020 um 18:38 Uhr) |
![]() |
Lesezeichen |
Themen-Optionen | Thema durchsuchen |
Ansicht | |
|
|