Registrieren | Hilfe | Chat | Benutzerliste | Team | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Hat jemand Einblick in Archive zur Hochzeit von
Karoline Johanne Peinemann, geb. 20.04.1907 in Grohn, und Henry Richard Rüßbült? Die Trauung fand am 14.07.1928 im Standesamt Grohn statt. Aus der Heiratsurkunde müssten auch die Eltern meines Großvaters Henry Richard Rüßbült hervorgehen. An deren Namen und Daten bin ich sehr interessiert. Bin dankbar für jeden Hinweis. Liebe Grüße Andreas Rübült (Rassmussen_bra) Geändert von rasmussen_bra (10.05.2020 um 17:33 Uhr) |
#2
|
|||
|
|||
![]() Hallo Andreas,
die Urkunde kannst Du unter Angabe der Registernummer 39/1928 StA Grohn per Email gegen Rechnung beim Staatsarchiv Bremen anfordern: office@staatsarchiv.bremen.de Bei meiner letzten Anforderung einer Heiratsurkunde habe ich ca. 19,00 EUR bezahlt. Es kann allerdings sein, dass keine Eltern angegeben sind, so bei mir bei einer Heiratsurkunde 1925 des StA Lesum. In den 1880er Jahren waren die Elternangaben noch vorhanden. Mir ist aber nicht bekannt, wann diese Änderung erfolgt ist. |
#3
|
||||
|
||||
![]() Hallo Cecilia,
vielen Dank für deine Antwort. Ich werde mal sehen, ob ich später eher direkt zum Staatsarchiv fahren werde oder das per Mail beantrage. LG Andreas Zitat:
|
#4
|
||||
|
||||
![]() Ich habe heute die angeforderten Unterlagen vom Bremer Staatsarchiv erhalten. Nun habe ich die Belege die ich gesucht hatte. Mein Großvater Henry Richard Rüßbült wurde bei dem Bombenangriff auf den Bremer Vulkan getötet. Sein Vater Friedrich August Bernhard Rüßbült wohnte in Hamburg und verstarb 1956. Geboren wurde er um 1878, allerdings weiß ich nicht wo. Vermutlich kam er mit der Industriealiserung nach Hamburg. Ich vermute er kam ursprünglich aus Mecklenburg. Vielleicht findet ja jemand etwas über ihn.
|
#5
|
|||
|
|||
![]() Hallo!
Er wurde am 22.7.1877 als unehelicher Sohn der Maria Sophie R. in Sternberg Mecklenburg-Schwerin Deutschland geboren, heiratete am 27.7.1905 in Hamburg die Bertha Matthies und starb in Hamburg am 6.5.1955. Alles von Ancestry. Vielleicht solltest du dir doch - wie von Christine vorgeschlagen - ein Abo gönnen. MfG Manni |
#6
|
||||
|
||||
![]() Hallo Manni, danke dir für deine Hilfe. Abo bei Ancestry habe ich abgeschlossen ;o)
|
#7
|
||||
|
||||
![]() Hallo ihr lieben Fachleute,
ich verzweifel gerade bei der Deutung der Namen in der Taufurkunde meines Urgroßvaters. Vater unbekannt, da das Kind unehelich geborden wurde. Name der Mutter: Maria Sophie Rüßbült. Soweit alles klar aber drunter steht dann: Hiesiges M.Mädchen Sophie Friedke (vermutlich Friederike) Wilke (vermutlich Wilhelmine) R. (vermutlich Rüßbült). Soweit habe ich es entziffert und gedeutet. Aber bedeutet es nun, dass die Mutter ihren Vornamen geändert hat? Warum werden gleich zwei Namen der Mutter genannt? Ganz rechts taucht dann noch der Name Bertha Rüßbült, Schneiderstochter auf. Es gab einen Schneider Carl Rüßbült (Volkszählung 1867). Der hatte u.a. eine Tochter Friederike und eine namens Elisabeth. Vom Alter würde das alles passen. Könnte die Abkürzung M.Mädchen evtl. Milchmädchen bedeuten? Was meint ihr? Liebe Grüße und schöne Pfingsttage. Geändert von rasmussen_bra (31.05.2020 um 11:39 Uhr) |
#8
|
|||
|
|||
![]() Hallo,
es handelt sich um die Mutter der Maria (lt Taufeintrag Mariana) Sophie Rüssbült. Du findest alle Hinweise auf ancestry. |
#9
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Hallo, ich bin bei Ancestry, aber irgendwie verstehe ich das nicht. Also die Friedrike usw. ist die Mutter der Maria Sophie? Welche Hinweise hast du denn gefunden? LG Andreas |
#10
|
|||
|
|||
![]() Hallo Andreas
Heirat https://search.ancestry.de/cgi-bin/s...rhSource=60503 Taufe https://www.ancestry.de/interactive/...858.1588341015 Sterbe der Sophie F. W. https://search.ancestry.de/cgi-bin/s...=successSource Taufe der Sophie Fr. W. https://search.ancestry.de/cgi-bin/s...rhSource=61229 Ist doch alles da ;-) |
![]() |
Lesezeichen |
Themen-Optionen | Thema durchsuchen |
Ansicht | |
|
|