Registrieren | Hilfe | Chat | Benutzerliste | Team | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
#11
|
||||
|
||||
![]()
Du bist ja klasse. ;o)
Ist aber irre wie oft sich die Schreibweise in den Dokumenten ändert. Mir war noch etwas eingefallen, dass zu dem Thema passt. Ich erinnere mich an alte Fotos aus New York die im Album meiner Mutter waren. Leider habe ich das nie hinterfragt, weiß aber, dass in der Familie mütterlicherseits keine Spur in die USA führen. Die Bilder stammten aus den 50er Jahren. Da hat vielleicht jemand jemanden besucht? Ich schau mir jetzt mal deine beiden Links an und geniesse dann den Abend. LG Andreas Zitat:
|
#12
|
||||
|
||||
![]() Habe noch etwas:
Bremer Adressbuch 1942: Rußbüldt Richard Krim.-Oberassistent, Georg-Droste-Str. 13 Rußbüldt Henry Schweißer, Grohn Friedrichsdorfer Str. 32 Bremer Adressbuch 1959/60: Rußbüldt Richard Reisender, Georg-Droste-Str. 13 Rußbült Herm. techn. Angestellter, Theodor-Storm-Str. 40 Rußbült Helmut Tischler, Grohn Friedrichsdorfer Str. 32 Bremer Adressbuch 1915: Rußbült Joh. Heinr. Christn. Theodor, Privatm., Gellertstr. 82 Entweder ist dieser Johann Heinrich Christian Theodor ein anderer, als der ausgewanderte oder sie sind aus den USA zurückgekehrt. Geändert von benangel (26.04.2020 um 19:03 Uhr) |
#13
|
||||
|
||||
![]() Der Helmut Rüßbült war mein Vater. Ich vermute auch, dass der Joh. Heinr. Christn. Theodor zurückgekehrt war. Seine Frau kam vermutlich aus Wildeshausen. Eine ältere Schwester war früher in die USA ausgewandert und ist auf dem selben Friedhof bestattet wie der Henry Rüßbült. Kann ja kein Zufall sein.
LG Andreas Zitat:
|
#14
|
|||
|
|||
![]() Hallo Andreas,
Es gibt eine Entnazifizierungsakte im Bremer Staatsarchiv für Richard R., * 17.2.1900 (Tf am 18. März 1900), und Maria Russell [seine Ehefrau?], * 27.2.1894 http://www.arcinsys.niedersachsen.de...ailid=v9214774 Dieser Richard (Adolf Albert) wurde 1914 in Schwerin, Paulskirche, konfirmiert. Als Eltern wurde angegeben: Frau [verwit.] Maurermeister Henriette Dieckmann geb. Russbüldt in Schwerin. https://www.ancestry.de/interactive/...396?pid=865523 Richards Tf sagt: Vater unbekannt. https://www.ancestry.de/interactive/...-01056/1284259 Henriettes Tr mit dem Maurer https://www.ancestry.de/interactive/...00223/21148320 Also kann der 1900 geborene Richard nicht der Vater des 1897 geborenen Schweißers sein. Grüße Susanne Geändert von VGS (27.04.2020 um 00:10 Uhr) |
#15
|
||||
|
||||
![]() Hallo Susanne,
dann scheine ich da auf dem Holzweg gewesen zu sein. Ich nahm es auch nur wegen des Vornamen an. Aber Danke für die Info. Dann muss ich weiter suchen. Mein Opa Henry Richard Rüßbült heiratete 1928 Karoline Johanne Peinemann. Kirchl Trauung: ev-luth. St.Michaelskirche zu Grohn / Pastor Möller (14.07.1928) Ich werde mal bei der Kirche nach der Heiratsurkunde anfragen. Daraus sind sicher auch die Eltern meines Opas enthalten. Danke dir für diese wichtige Information. Liebe Grüße Andreas P.S. Wenn du Informationen über den Bombenangriff auf den Bremer Vulkan von 1943 hast, evtl. Opferlisten (?) dann lass es mich bitte wissen. Zitat:
|
#16
|
||||
|
||||
![]() Ich bin weiter fündig geworden.
Russbült, Johann Heinrich Christian Theodor war wohl tatsächlich mit seiner Frau nach Bremen zurückgekehrt. Sie sind beide auf einem Bremer Friedhof beerdigt worden. Er 1915 und sie 1919. Erstaunlich was man alles findet. Nur das Geburtsdatum meines Großvaters und die Verbindung zu seinen Eltern fehlt mir noch. Zitat:
|
#17
|
|||
|
|||
![]() Hallo Andreas,
Zitat:
https://www.online-ofb.de/famreport....modus=&lang=de Zitat:
Aber wenn ich die ganze Geschichte bisher richtig verstanden habe, hängt alles daran, daß das Staatsarchiv Bremen derzeit keine Anfragen bearbeitet. Weil sonst brauchst Du doch nur die Sterbeurkunde Deines Opas. Dann hast Du Geburtsdatum und Ort u. besorgst Dir anschl. die Geburtsurkunde mit den Angaben zu seinen Eltern. Grüße Susanne. |
#18
|
||||
|
||||
![]() Hallo Susanne,
du hast recht, die Kirche hat nichts gebracht. Allerdings habe ich inzwischen einige weitere Daten gefunden. Das Staatsarchiv in Bremen werde ich dann nach Corona in meinem Urlaub besuchen, wenn es dann wieder möglich ist. Trotzdem habe ich schon einiges herausgefunden. Da ich sowohl die Linie meiner Familie als auch die meiner Frau erforsche und dies mütterlicher wie väterlicherseits, bleibt mir noch viel zu tun. Macht aber auch Spaß. LG Andreas Zitat:
|
#19
|
|||
|
|||
![]() Hallo,
Zitat:
„Henry Russbult, of near Morning Sun, was brought before the commissioners of insanity Wednesday. Mr. Russbult since the age of 13 years has been an epileptic an the fierce attacks of this awful malady has caused total insanity, making him a dangerous man, and requiring careful watching. The commissioners after due consideration of the case, enlightening themselves by the thorough examination of competent witnesses pronounced him a fit subject for care and treatment in the hospital at Mt. Pleasant. He was accordingly taken to that institution by Sheriff Saunders at noon Wednesday.“ |
#20
|
||||
|
||||
![]() Ach daher habe ich das....grins. Der Wahnsinn liegt also in der Familie.
Nee, ich bin schon etwas erschrocken. Andererseits aber auch fasziniert, was man alles erfährt. Danke für ein weiteres Puzzelstück. LG Andreas Zitat:
|
![]() |
Lesezeichen |
Themen-Optionen | Thema durchsuchen |
Ansicht | |
|
|