Registrieren | Hilfe | Chat | Benutzerliste | Team | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
#1601
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
![]() Zitat:
![]() Mit bürgerlichen Grüßen aus der Kurzarbeit (das zum Thema eigener Gärtnermeister). Gruß Astrid |
#1602
|
||||
|
||||
![]() Liebe Astrid,
mein Beitrag war natürlich humoristisch gemeint. ![]() (Aber die 600 qm unterbiete ich noch locker hier im Ballungsraum München...). Zu "deinem" Gärtnermeister: Vielleicht gibt es da regionale Vorlieben bei den Vornamen? Ein Ort hier im Landkreis heißt Altomünster. In der Bevölkerung gibt es immer wieder mal Männer, die Alto heißen (von St. Alto). Und Kilian ist der "Nationalheilige" des Frankenlandes, dort findet man mehr Klians etc. Sonnige Grüße, Bienenkönigin Zitat:
|
#1603
|
||||
|
||||
![]() Hallo zusammen,
gelegentlich findet sich in Kirchenbüchern der in diesem Thema noch nicht erwähnte Vorname Hennerine (selten auch Henerine geschrieben). Hennerine ist eine Abwandlung von Henriette. Henriette leitet sich ab aus den althochdeutschen Silben heima = das Heim, die Heimat, die Heimstatt und rihhi = reich, mächtig, die Macht, die Herrschaft, der Herrscher und bedeutet übersetzt „die Hausherrin“, „die Herrscherin“, „die Reiche“ und „die Mächtige“. Kurzformen von Henriette sind Henrina oder Hendrina. Der Name Hendrina ist eine Nebenform des Vornamens Henrike und ist zusammengesetzt aus den althochdeutschen Silben hagan = Hof [symbolisch für Schutz] und rihhi = reich, mächtig und bedeutet: „die reiche Schützerin" oder „mächtige Landbesitzerin“. Henrike ist eine Koseform von Henriette und gilt auch als weibliche Form von Heinrich und bedeutet etwa „Herrin des Hauses“ oder „Reich an Gut und Hof“. Viele Grüße Ralf |
#1604
|
|||
|
|||
![]() Hallo,
heute ist mir der männliche Vorname Oded untergekommen. |
#1605
|
||||
|
||||
![]() Hallo zusammen,
im Hessischen Staatsarchiv Marburg gibt es die Archivalie „Kapitalaufnahme des Müller Feupel Kraushaar in der Deichmühle oberhalb von Nieder-Werbe bei seinem Vetter Debes Kraushaar in Züschen“. (HStAM, 115/04, Nieder-Werbe 79) Die Rufnamen Feupel und Debes waren mir völlig unbekannt. Debes ist eine Koseform von Matthias. Matthias geht auf die griechische Kurzform von Mattatias, zu heb. mattityäh (= Gabe Jahwes) zurück. Bei dem Rufnamen Feupel dürfte es sich auch um eine Koseform aus dem Waldeckischen handeln. Da der aus Nord- und Mittelhessen stammende Familienname VAUPEL oder seltener FAUPEL aus dem Vornamen Volkbert abgeleitet wurde, könnte Feupel eine Koseform von Volkbert sein. Volkbert leitet sich aus den althochdeutschen Silben folc = der Haufe, die Kriegsschar, das Volk und beraht = strahlend, glänzend ab. Viele Grüße Ralf |
#1606
|
|||
|
|||
![]() Hallo Ralf,
das DFD nennt die Ableitung von Matthias auch, aber "in Einzelfällen". Hauptbedeutung sei die Ableitung von Matthäus. Das hätte ich auch gemeint. http://www.namenforschung.net/dfd/wo...eadde81698aaf5 Bei Feupel stimme ich zu, wäre ich aber selber nie drauf gekommen Viele Grüße Xylander |
#1607
|
||||
|
||||
![]() Heute in den Traueranzeigen gefunden:
Heliodora, Jahrgang 1932 Herleitung: helios = die Sonne (Altgriechisch); doron = das Geschenk, die Gabe (Altgriechisch) Namensbedeutung: Sonnengeschenk lt. vorname.com |
#1608
|
||||
|
||||
![]() Moin Ralf,
da bin ich anders informiert. Meines Wissens ist das eine Kurzform von Theobald. Den Matthias in Kurzform kenne ich nur als Thias, Tigges oder Mattes. Friedrich |
#1609
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Nico |
#1610
|
||||
|
||||
![]() Hallo Friedrich, hallo zusammen,
meine Ausführungen zum Kosenamen Debes habe ich nach der Recherche u.a. dem Kleinen Vornamen-Lexikon, erstellt von Ahnenforschung Bayern, entnommen. vgl. http://www.ahnenforschungbayern.de/i...rnamen-lexikon Darin enthalten sind aber sehr viele interessante Namensvarianten; z.B. Äpple oder Opitz für Albert oder Jesse für Caspar. Aus dem Kleinen Vornamen-Lexikon ergibt sich auch eine Deutung für manche heutige Familiennamen, so dass dort viele interessante Erkenntnisse enthalten sind. ![]() Viele Grüße Ralf |
![]() |
Lesezeichen |
Themen-Optionen | Thema durchsuchen |
Ansicht | |
|
|