Registrieren | Hilfe | Chat | Benutzerliste | Team | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
#1
|
|||
|
|||
![]() Die Suche betrifft das Jahr oder den Zeitraum: Genaue Orts-/Gebietseingrenzung: Konfession der gesuchten Person(en): Bisher selbst durchgeführte Internet-Recherche (Datenbanken): Zur Antwortfindung bereits genutzte Anlaufstellen (Ämter, Archive): Guten Abend, ich möchte gerne wissen wer 1944 Gollnow Strasse 9 gewohnt hat. War das ein einfaches Gebäude oder etwas anderes ? In diesem Gebäude soll ein Franzose, der bei Daimler Benz gearbeitet hat, gewohnt haben. Wie heisst Heute diese Strasse ? Ich bedanke mich im voraus für jede Antwort. MfG Balzer |
#2
|
|||
|
|||
![]() Hallo,
1943 sehen die Einträge wie von einem normalen Wohnhaus aus ( Anhang ). Die Straße gibt es heute nicht mehr. https://de.wikipedia.org/wiki/Liste_...n_Berlin-Mitte Freundliche Grüße Thomas |
#3
|
|||
|
|||
![]() Vielen Dank Kasstor.Scheint ein einfaches Gebäude zu sein. Also kein Lager für Zwangsarbeiter. Der Mann ist erst Ende April 1944 dort hingezogen.Das ist aber die letze Adresse, die die Familie hat, wobei der Mann, laut die deutschen Behörden, am 19 Februar 1944 in Schandelah gestorben sein soll.
Das kann ja nicht stimmen, da Schandelah im Februar 1944 noch nicht im Betrieb war. Der Mann hiess Lavolot Roger. Seine Akte auf ITS zeigt, dass er noch bis Ende Juni noch in Berlin war. Die Familie wird jetzt an den Bundesarchiv in Berlin schreiben (auf Französisch) und auch an der Stiftung Neuengramme (auf English). Sie soll auch nach Sachsenhausen schreiben. Ich warte auf eine Antwort von Sachsenhausen um zu wissen ob Sie auf Französisch schreiben können. Die Geschichte ist etwas kompliziert und mir ist es etwas zuviel für andere immer lange Briefe auf Deutsch zu schreiben. Vielen Dank für die Auskunft. MfG Balzer Geändert von Balzer (25.01.2021 um 10:37 Uhr) Grund: Er heisst Lavolot nicht Lavelot |
![]() |
Lesezeichen |
Themen-Optionen | Thema durchsuchen |
Ansicht | |
|
|