Registrieren | Hilfe | Chat | Benutzerliste | Team | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Servus liebe Mitforscher!
Eventuell kennt ja der ein oder andere von euch den werten Herren Felix von der Laden. Besser bekannt als DnerDrk auf Youtube. Ich habe ihn auf Skype in meiner Kontaktliste und fragte ihn einmal bezüglich seines Nachnamens: von der Laden, ob er denn aus einer adeligen Familie stamme. Er konnte mir leider Gottes nicht weiterhelfen, deswegen frage ich jetzt hier. Ist euch eine adelige Familie mit dem Namen von der Laden bekannt? lg aus wien, bertl. |
#2
|
|||
|
|||
![]() Hat den niemand etwas?
|
#3
|
|||
|
|||
![]() Eine Verbreitungskarte mit den Daten von 1890 zeigt, dass der Name häufig um den Raum Duisburg zu finden war.
https://nvk.genealogy.net/map/1890:v...90:von%20Laden |
#4
|
||||
|
||||
![]() Wenn er selbst nicht weiß, ob er adelig ist, wird er es mit ziemlicher Sicherheit nicht sein.
|
#5
|
|||
|
|||
![]() Hallo zusammen,
ich glaube auch nicht an Adel. Es scheint ein Herkunftsname zu sein. Der erste Namensträger würde dann von einem Ort "An der Lade" o.ä. stammen. Bei dem Schwerpunkt im Duisburger Raum vermute ich, dass ein Umschlagplatz am Rhein oder an der Ruhr gemeint sein könnte. Viele Grüße Xylander Oder ganz anders, mit einer der vielen Bedeutungen von lade https://drw-www.adw.uni-heidelberg.d...mata&term=lade Wenn, dann denke ich zuerst an eine Amtslade/Zunftlade bzw an ein Haus, in dem eine solche Lade/Amtstube/Zunftstube untergebracht war. Aufgefallen ist mir noch das Gutenbergsche Haus zur Laden in Mainz. https://books.google.de/books?id=1u1...den%20&f=false Geändert von Xylander (03.01.2021 um 23:44 Uhr) |
#6
|
|||
|
|||
![]() Bei einer Stammlinie mit dem Nachnamen von der Laden aus Duisburg auf FamilySearch erkennt man, dass sich der Name von der Laden erst zu Lacum von der Laden dann zu
Struenkmann modo Lacum und letzendlich zu Strunkmann/Struenkmann abändert. Der Nachname Strunkmann ist auf einer Verbreitungskarte mit den Daten von 1890 auschließlich in Bielefeld und um Detmold ansässig. Grüße Dignus |
#7
|
|||
|
|||
![]() Aus https://forebears.io/de/surnames/strunk:
Strunk nebst Strunkmann, Strunkheide: zu T. Ortsname, Flur mit Baumstümpfen, zu T. auch übertr. »Stumpf, Stummel, klasse Kerl«. Henrich Strunk 1209 Köln. Vergleiche Rövestrunk »Rübenstrunk«. |
#8
|
|||
|
|||
![]() Hallo Dignus,
interessant, Beispiel für Genanntnamen, aber es deutet nicht den Namen von der Laden. In Meiderich gab es die Burg Lakum, die zuletzt den Strüngmann gehörte. Aber für von der Laden ist sie nicht namengebend. https://de.wikipedia.org/wiki/Burg_Lakum Viele Grüße Xylander Geändert von Xylander (05.01.2021 um 00:29 Uhr) |
![]() |
Lesezeichen |
Themen-Optionen | Thema durchsuchen |
Ansicht | |
|
|