Registrieren | Hilfe | Chat | Benutzerliste | Team | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
#11
|
|||
|
|||
![]() |
#12
|
|||
|
|||
![]() Hallo Bernhard,
zu "Ansiedlerakten": Die findest du auch im "Österreichischen Staatsarchiv": https://www.oesta.gv.at/bibliothek-opac/aleph Zu "Apatin": Ich habe sehr lange die Kirchenbücher zu Apatin + Umgebung erforscht (~1750 bis 1. WK). Wen oder was genau suchst du dort? Vielleicht kann ich helfen. Als eine der wichtigsten Quellen zu Apatin kann ich dir das Archiv des Erzbistum Kalocsa empfehlen: https://archivum.asztrik.hu/ Für einen kleinen Obulus (ich glaube 20€ für 3 Monate) erhältst du Zugriff auf ALLE Kirchenbücher aus dem Banat. Diese Unterlagen sind weitaus (!) umfangreicher und detaillierter als die der Mormonen. Sowohl den "AKDFF" (Arbeitskreis donauschwäbischer Familienforscher) als auch die "Apatiner Gemeinschaft", welche Henry bereits erwähnte, will ich dir sehr ans Herz legen. Die Leute dort sind super nett, hilfsbereit und haben mir sehr bei meinen Recherchen geholfen. Viele Grüße Karl Geändert von Ravey76 (24.01.2020 um 11:28 Uhr) |
#13
|
|||
|
|||
![]() Hallo Karl,
meine Oma (Theresia Hemm, geb. Kopp) stammt aus Batschsentiwan. Einer ihrer Vorfahren war Christian Kopp, geb. 1805, verh. mit Margarethe Kerschner. Zu Christian finde ich keine Vorfahren. Kannst Du weiterhelfen? In deinem Beitrag vom 24.1. schreibst Du über das Archiv des Erzbistums Kalocsa. Hast du einen Link, wo man die Anfrage auf Einsicht in die Kirchenbücher stellen kann? Vielen Dank im Voraus. Sei und bleib gesund. Grüße Michael |
#14
|
|||
|
|||
![]() Grüß dich Michael
leider kann ich zu den von dir genannten Namen nichts beitragen. Aber einen Link zum ungarischen Archiv in Kalocza kann ich dir sehr gerne nennen. Er lautet: Link: https://archivum.asztrik.hu/ Registrierung: https://archivum.asztrik.hu/?q=de/user/register Du musst dich dort registrieren; danach erhältst du von den Mitarbeitern des Archivs eine Email mit der Bitte um Zahlung eines kleinen Beitrags (ich glaube 10€ für einen Monat; kein Abo!). Danach wird dein Zugang frei geschaltet und du kannst ausgiebig in den alten Kirchenbüchern lesen. Ich hoffe das hilft dir etwas weiter. Nähere Vorgehensweise kann ich dir per "Private Nachricht" erläutern. Viele Grüße Karl Geändert von Ravey76 (05.08.2020 um 12:10 Uhr) |
![]() |
Lesezeichen |
Themen-Optionen | Thema durchsuchen |
Ansicht | |
|
|