Registrieren | Hilfe | Chat | Benutzerliste | Team | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Hallo zusammen!
Hier eine nicht primär genealogische Frage. Eine Tante hat ein Ölgemälde, auf welchem ein repräsentatives Haus in einer bergigen Landschaft dargestellt ist. Ihren Angaben zufolge soll es sich hierbei um die "Schulenburg" handeln, den früheren Sitz der Familie v. Münchhausen in Bodenwerder an der Weser. Die Großmutter meiner Tante, von der sie das Bild geerbt hat, ist bzw. war eine Münchhausen und hat diese Angaben gemacht. Ich gehe da aber nicht mit. Die besagte Schulenburg sieht anders aus, ebenso die Umgebung, in der sie steht. Ein wenig kenne ich Bodenwerder und die Gegend dort. Andererseits ist dort, wo Rauch ist auch immer Feuer. So mag es sein, daß das abgebildete Gebäude tatsächlich entweder ein anderes Münchhausensches Haus ist, oder aber irgendein Haus in der Gegend von Bodenwerder, welches jedoch mit den Münchhausen nichts zu tun hat. Ebenso gut könnte es sich natürlich auch um eine Phantasiestruktur handeln. Da ich das nicht weiß, aber gerne wissen würde, frage ich in die Runde, ob jemand dieses Haus kennt. Welche Bedeutung mag dieses "Ding" haben, was sich hangabwärts des Hauses befindet? Jeder Hinweis ist hochwillkommen! Vielen Dank und viele Grüße consanguineus Geändert von consanguineus (15.06.2022 um 14:25 Uhr) |
#2
|
||||
|
||||
![]() Nahaufnahme des Hauses.
|
#3
|
||||
|
||||
![]() Das "Ding".
|
#4
|
|||
|
|||
![]() Hallo,
ich sehe in dem "Ding" keine besondere Bedeutung. Auf den ersten Blick wirkt es wie eine Beetanlage. In der Vergrößerung wird deutlich, dass es nachträglich aufgemalt wurde. Die Umgebung des "Dings" hat eine andere Oberfläche und die Farbflächen wurden mit grobem Pinselstrich und pastos aufgetragen. Es wäre sehr ungewöhnlich, wenn "das Ding" etwas besonders Wichtiges darstellen sollte, dafür ist es buchstäblich zu oberflächlich gemalt. Möglich wäre auch, dass dem Maler die Grünfläche als zu kahl erschien und er deshalb einen Farbtupfer auftrug. Aber das ist alles nur eine Vermutung. Gibt es irgendwo eine Signatur? Meist rechts unten? Schöne Grüße Claire |
#5
|
||||
|
||||
![]() Hallo Claire,
das Bild ist nicht signiert. Vielen Dank für Deine Beurteilung des "Dings". Ja, es wird wohl nichts weiter als ein Blumenbeet sein. Viele Grüße consanguineus |
#6
|
|||
|
|||
![]() Hi
hm... also wie das Gebäude hier sieht es nicht aus: https://de.wikipedia.org/wiki/Schulenburg_(Bodenwerder) Ich dachte schon an sowas hier: https://de.wikipedia.org/wiki/Schulenberg_(Hattingen) Aber da fehlt diese Mauer... Liebe Grüße Doro Geändert von DoroJapan (15.06.2022 um 16:57 Uhr) |
#7
|
||||
|
||||
![]() Hallo Doro,
nein, wie der Steinturm namens "Schulenburg" sieht es nicht aus. Und auch nicht wie das dazugehörige Herrenhaus. https://www.muenchhausenland.de/muen...f/sub,9_5.html und https://de.wikipedia.org/wiki/Schloss_M%C3%BCnchhausen Aber auch nicht wie das Ausflugslokal, was Du verlinkt hast. Ich denke, wir sollten uns nicht an dem Begriff "Schulenburg" festhalten. Das Gebäude auf dem Gemälde wird nicht so heißen. Es wird, sollte es überhaupt irgendein Haus der Münchhausen darstellen, mit der Schulenburg in Bodenwerder nichts zu tun haben. Da muß in der mündlichen Familienüberlieferung mal einer falsch abgebogen sein. Viele Grüße consangineus Geändert von consanguineus (15.06.2022 um 16:41 Uhr) |
#8
|
|||
|
|||
![]() Ist das Bild denn im Rahmen? Und wenn ja, wie sieht die Rückseite aus? Manchmal befindet sich die Signatur auch auf dem Holz und ist für den Betrachter nicht sichtbar. Mitunter lässt sich durch derartige Spuren eine Provenienz herleiten.
Ich finde die Frage sehr spannend! |
#9
|
|||
|
|||
![]() Hallo zusammen,
mal ein wenig ins Blaue geraten und gegoogelt: es könnte Schloss Arensburg in Rinteln sein. Das liegt im Stadtteil Steinbergen, woraus evtl. in der Familienüberlieferung die Schulenburg wurde. Das folgende Bild zeigt auf jeden Fall eine große Ähnlichkeit (inkl. Teich davor und evtl. dem "Ding"): https://upload.wikimedia.org/wikiped...Arensburg.jpeg Hier der zugehörige Wikipedia-Artikel: https://de.wikipedia.org/wiki/Schloss_Arensburg Viele Grüße Konstantin |
#10
|
|||
|
|||
![]() Hallo,
sehr schön, ja, das wird es wohl sein. Hier noch einmal auf einer Postkarte mit zu ahnenden Nebengebäuden links wie auf dem Gemälde. https://pictures.abebooks.com/inventory/31005157753.jpg Grüße Thomas |
![]() |
Lesezeichen |
Themen-Optionen | Thema durchsuchen |
Ansicht | |
|
|