Registrieren | Hilfe | Chat | Benutzerliste | Team | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
#1
|
|||
|
|||
![]() Die Suche betrifft das Jahr oder den Zeitraum: 1877 bis 1951 Genaue Orts-/Gebietseingrenzung: Małomice / Mallmitz Konfession der gesuchten Person(en): evangelisch-lutherisch Bisher selbst durchgeführte Internet-Recherche (Datenbanken): Ancestry ect. Zur Antwortfindung bereits genutzte Anlaufstellen (Ämter, Archive): noch keine Ich versuche seit geraumer Zeit den Verbleib und die Sterbedaten meiner Alteltern Christian Paulsen und dessen Ehefrau Maria Paulsen (geb. Burmester) zu ermitteln. Christian Paulsen wurde 1841 im heute dänischen Tønder geboren. 1869 heiratete er in zweiter Ehe in Pinneberg Maria Burmester, die dorten 1847 geboren wurde. Hier bekammen sie zwischen den Jahren 1871 bis 1877 mindestens vier Kinder. In den Pinneberger Adressbüchern wird Chr. Paulsen im Jahr 1875 genannt, nicht mehr aber in jenem von 1893. Eine Anfrage beim dortigen Archiv war nicht von Erfolg gekrönt. Die Eintragungen im dortigen Melderegister beginnen erst mit dem Jahr 1900. Sterbeurkunden liegen nicht vor. Man meinte, dass die Familie Chr. Paulsen wohl noch vor 1893 weggezogen ist. Nun habe ich die Sterbeurkunde meines Urgroßvaters Paul Martin Paulsen (geb. 1873 in Pinneberg, gest. 1951 in Braunschweig) erhalten. Dort ist vermerkt, dass dessen Eltern zuletzt wohnhaft in Mallmitz gewesen seien, sofern ich das richtig lese. Ich habe im gesamten norddeutsch-dänischen Raum keinen Ort dieses oder ähnlichen Namens ermitteln können, so das mir nur die Vermutung bleibt, dass damit der schlesische Ort Małomice gemeint sein könnte, obwohl ich es doch für bemerkenswert halte, dass meine Alteltern wohl schon ihm fortgeschrittenen Alter einen derart weiten Umzug zur damaligen Zeit unternommen haben könnten. Ich beabsichtige nun die entsprechenden polnischen Stellen zu kontaktieren, doch weis ich nicht, welches Amt oder Archiv für Małomice zuständig ist. |
#2
|
|||
|
|||
![]() Hallo,
Anfrage/Zuständigkeit Archiwum Państwowe w Zielonej Górze 65-762 Zielona Góra Al. Wojska Polskiego 67a Polen-Polska email: sekretariat@archiwum.zgora.pl |
#3
|
||||
|
||||
![]() Moin,
Heirat des Sohnes Johann Burmester Paulsen, 1900 in Dresden: https://www.ancestry.de/imageviewer/...ce&pId=3826155 Hier ist auch Christian Paulsen als Zeuge erschienen; beide Elternteile noch wohnhaft in "Malmitz". 1915 stirbt Johann Burmester Paulsen: https://www.ancestry.de/imageviewer/...ce&pId=3608142 Der Vater lebte zu diesem Zeitpunkt in Hannover / die Mutter war bereits zu Mallmitz verstorben: In Ober-Eulau wird 1881 Emma Paulsen geboren: https://www.ancestry.de/imageviewer/...ce&pId=4531027 In Klein-Eulau wird 1884 Albert Paulsen geboren, welcher aber wenig später wieder verstarb: https://www.ancestry.de/imageviewer/...ce&pId=4678930 https://www.ancestry.de/imageviewer/...ce&pId=4647383 Karte mit Mallmitz, Kl. und Obr. Eulau nahe Sprottau: https://mapire.eu/de/map/europe-19ce...yers=158%2C164 Die ev. KB sind verschollen/vernichtet, die StA-Register allerdings im Staatsarchiv Grünberg: http://www.christoph-www.de/kbsilesia4.html |
#4
|
|||
|
|||
![]() Vielen Dank für die vielen Links, die an mir vorbeigegangen sind. Da sind gleich ein Paar Verwandte dazugekommen. Und den Verweis zum richtigen Archiv. Das werd ich gleich anschreiben.
![]() |
#5
|
||||
|
||||
![]() Guten Tag,
man ist sogar geneigt, den Mann auf der Lohnliste der Marienhütte zu suchen: https://www.delcampe.net/de/sammlero...392366777.html |
![]() |
Lesezeichen |
Themen-Optionen | Thema durchsuchen |
Ansicht | |
|
|