Registrieren | Hilfe | Chat | Benutzerliste | Team | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
#451
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Blubbi,
25 Jahre sind natürlich eine lange Zeit. Für mich käme der Mann direkt links neben dem "Schaffner" in Frage. |
#452
|
||||
|
||||
![]() |
#453
|
|||
|
|||
![]() Gerade per Zufall gefunden:
Auf den Standesamtsurkunden haben sich die Anzeigenden immer mit den kuriosesten Dokumenten ausgewiesen. Die Witwe Gertrud Hügemeier, geb. Tewes hatte 1921 in Münster wohl nichts zur Hand. Da der Standesbeamte sie wohl nicht kannte, stellte er ihr tatsächlich Fragen zu ihrer Ehe dreißig Jahre zuvor. ![]() "Vor dem unterzeichneten Standesbeamten erschien heute, der Persönlichkeit nach durch Fragen zum Heiratsregister No. 310 für 1891 anerkannt, die Witwe Gertrud Hügemeier geborene Tewes," http://dfg-viewer.de/show/cache.off?...7e59c2201a3cf0 Viele Grüße Fabian |
#454
|
||||
|
||||
![]() Guten Morgen zusammen,
ich habe vorhin eine kleine Forumssuche gemacht, ob es irgendwo gesammelte Links zur Datierung von Fotos gibt. Ich bin dabei auf allerhand Fachwissen in einzelnen Threads gestoßen, z.B. von Christine, Garfield, dorsch, consanguineus oder Natsuko (postet sie noch? hier ein Zitat von ihr/ihm: "Das erste Foto ist eindeutig 1850er. Das Oberteil hat immer noch den V-Schnitt der 1840er und 50er, die Ärmel werden unten weiter, das schließt eher auf die 50er (oder späte 40er). Auch ihr Rock fällt nicht so, wie es ein 1880er Rock müsste. Sie trägt entweder Petticoats oder eine Krinoline und keine Tournüre. So wie sie ihre Haare trägt, war es in den späten 40ern, 50ern und frühen 60ern üblich. In den 80er wären sie strenger nach hinten (und oben) gekämmt. Von Herrenmode hab ich leider nicht so viel Ahnung, würde ihn (den Herren auf dem ersten Bild) aber trotzdem eher vor 1870 einordnen." ...aber an einem Ort habe ich nichts gefunden. Haben wir so etwas? Ganz aktuell bin ich nämlich über dieses nette Video gestoßen zur Damenmode im 19. Jahrhundert: https://www.youtube.com/watch?v=2VSz...%C5%BBebrowska Danke, Bienenkönigin |
#455
|
||||
|
||||
![]() So weit ich weiß, war es eher üblich, dass Personen in Bilder eingefügt wurden, die noch lebten, aber aus irgendeinem Grunde am Tag der Aufnahme nicht anwesend waren. Tote nachträglich einzufügen ist ja irgendwie schon ziemlich skurril.
Vielleicht lebte der Ur-Urgroßvater also noch und wurde dennoch in das Bild eingefügt. |
![]() |
Lesezeichen |
Stichworte |
foto , fotos , gesichter , identifizieren |
Themen-Optionen | Thema durchsuchen |
Ansicht | |
|
|