Registrieren | Hilfe | Chat | Benutzerliste | Team | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
#11
|
|||
|
|||
![]() |
#12
|
|||
|
|||
![]() Hallo ihr Lieben,
vielleicht von Interesse, folgende Schriftenreihe online lesbar: "deutsche Monatshefte in Polen. Zeitschrift fur Geschichte und Gegenwart des Deutschtums in Polen" u.a. 1936 /1937. Herausgegeben von Viktor KAUDER und Alfred LATTERMANN. Jahrgang 3 1937 behandelt Wolhynienen, auch mit Namensnennungen. Walter KUHN, Breslau. Die Kirchenbücher als Geschichtsquelle des Wolhynienen-Deutschtums. --> http://www.sbc.org.pl/dlibra/editions-content?id=268639 Alle Jahrgänge die online sind: ---> http://www.sbc.org.pl/dlibra/publica...d=268628&tab=3 Schöne Weihnachten auch mit Oma und Opa, so noch lebend. Bei Langeweile einfach mal Opa und Oma "nach früher" befragen, hab ich einst auch gemacht, kam beim Opa nicht immer gut an ![]() Juergen Geändert von Juergen (23.12.2016 um 03:33 Uhr) |
#13
|
|||
|
|||
![]() |
#14
|
|||
|
|||
![]() neu online:
Volksfreund-Kalender 1927-1939 : Jahrbuch der Deutschen in Polen. --> http://bc.wbp.lodz.pl/dlibra/docmeta...om=publication Manche Ausgaben auch mit genealogischen Themen. So 1939 Ahnenliste Gustav SIEGMUND 1912 aus Alexandrow bei Lodz. Juergen Geändert von Juergen (14.09.2018 um 19:08 Uhr) |
#15
|
|||
|
|||
![]() Wohl Neu:
Die preussische Kolonisation in Nordpolen und Litauen : (1795-1807), Verfasser: Müller, August (1895- ) hrsg. 1928 --> http://pbc.gda.pl/dlibra/docmetadata?from=rss&id=72304 Wohl teilgleiches: Die preussisch-deutsche Kolonisation in Nordpolen und Litauen (Neuostpreussen) : (Teildruck Kap. I-III) : Inaugural-Dissertation zur Erlangung der Doktorwürde --> http://pbc.gda.pl/dlibra/docmetadata...03&from=latest Familiennamen der Kolonisten sind dort aber keine genannt. Juergen Geändert von Juergen (28.09.2018 um 20:08 Uhr) |
#16
|
|||
|
|||
![]() Hallo,
eine interessante Internetseite der Stiftung für deutsch-polnische Zusammenarbeit mit Biografien deutschstämmiger Familien in Warschau: Polen aus freier Wahl: http://www.polacyzwyboru.pl/de Grüße Florek |
#17
|
||||
|
||||
![]() Hallo zusammen,
unter folgenden Links findet man das Adressbuch von Lodz 1937-1939: Adressbuch Lodz 1937-1939, Buchstaben A-K Adressbuch Lodz 1937-1939, Buchstaben L-Z (Möglicherweise wurde das schon anderswo verlinkt - in diesem Fall Entschuldigung und Bitte um Löschung!) |
#18
|
|||
|
|||
![]() Hallo
ziemlich neu online sind folgende Hefte: Titel: "Kolonistenbriefe" 1941-1944 Herausgeber: im Auftrag des SS und Polizeiführers im Distrikt Lublin ... --> https://www.wbc.poznan.pl/dlibra/pub...9181#structure Inhalt: Bezieht sich hauptsächlich um deutsches Volkstum und Propaganda im Gebiet um Zamość. Teilweise sind auch genealogische Inhalte vorhanden. Alle Briefe bzw. Hefte sind noch nicht online, so fehlt noch Jg. 1944. In Zamość und Umgebung wurde 1942 zum „zum ersten deutschen Siedlungsgebiet“ bestimmt. Laut wikipedia sollte es mit Volksdeutschen aus Polen besiedelt werden. Gruß Juergen Geändert von Juergen (03.02.2020 um 16:01 Uhr) |
#19
|
||||
|
||||
![]() Ich weiß nicht, ob das hier schon irgendwo eingestellt wurde. Bei ZVAB gibt es aktuell eine Karte von Lodz 1940 (mit deutschen Straßennamen) zum Verkauf. Ziemlich teuer, aber das Bild kann man relativ gut lesbar kostenlos abspeichern...
![]() |
![]() |
Lesezeichen |
Themen-Optionen | Thema durchsuchen |
Ansicht | |
|
|