vielen Dank. Ich habe mich beim Download mal eingeklinkt und wurde mit der Person Nr. 199 gleich fündig. Die Eltern suche ich schon sein vielen Jahren.
@Hina, kannst Du vielleicht mit den angegebenen Eltern der Esther Susanne was anfangen und kennst weitere Spuren?
Hallo Dirk,
auf Anhieb kann ich mit denen leider nichts anfangen.
Es gab aber ein französisches Adelsgeschlecht du Quesne aus Rouen. Das waren Hugenotten, die nach Holland gingen. Auch die Richier waren Calvinisten. Ich habe da einen Jean Richier, geb. 1618 in Met. Seine Schwestern heißen Judith und Suzanne. In dieser Linie kommen die Namen also vor. Dieser Jean ging nach Frankfrut (M.).
Da könnte es durchaus einen Zusammenhang geben. Ich bleib mal dran.
Viele Grüße
Hinaz
"Der Mensch kennt sich selbst nicht genügend, wenn er nichts von seiner Vergangenheit weiß." Karl Hörmann
schon mal vielen Dank. Bisher bin ich da auch nicht fündig geworden. Die Familienchronik Quesne bezieht sich leider nur auf die Familie, die nach England gegangen ist.
Hallo Lars,
was genau benötigst Du denn?
Die Bandemers in Kurland sind meines Wissens ohne Nachkommen, der 30 jährige Krieg hat das verhindert.
Als Angehöriger dieser "Sippschaft" kann ich Dir evtl weiterhelfen oder wir können ggs Lücken füllen
würde gerne nochmals an den Beitrag anknüpfen.
Suche für eine Anna Catharina v. Bandemer einen Familienanschluß.
Sie hat 1686 den Georg Carl Friedrich Wedelstaedt geheiratet.
Geburtsdatum und Eltern der Catharina sind unbekannt. Verstorben soll sie 1735 in Richenwalde sein.
Wer kann hier eine Quelle nennen?
Moin,
sie soll aus dem Hause Schönberg (ein solches Gut kann ich bei der Familie jedoch eben nicht finden, vielleicht ist das bei Ledebur genannte Schönenwalde gemeint, was wohl Schönwalde bedeuten soll?) herstammen, und am 18. März verstorben sein. Die Heirat war am 12. Juni 1686 in Gotzkau, woraus zwischen 1691 und 1695 zwei Söhne und eine Tochter hervorgingen. Diese Angaben habe ich vor Jahren von einem Familienangehörigen derer v. Wedelstedt erhalten. Es ist vielleicht "zu befürchten", das sich der elterliche Anschluss der Dame nicht finden lassen wird.
Grüße
Lars
Zuletzt geändert von Lars Severin; 24.05.2020, 06:53.
Grund: zum mutmaßlichen Haus/Gut
Danke für die Rückmeldung. Leider hatte ich in der Literatur nichts gefunden.
Bei den Bandemer scheint es immer so gewisse Versatzstücke zu geben oder gibt es eine gute Zusammenfassung? meine Angaben stammen aus einer Wedelstaedt´schen Genealogie.
Kommentar