Registrieren | Hilfe | Chat | Benutzerliste | Team | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
#1
|
|||
|
|||
![]() Quelle bzw. Art des Textes: Heiratseintrag Jahr, aus dem der Text stammt: 1755 Ort und Gegend der Text-Herkunft: Berg im Drautal / Kärnten Namen um die es sich handeln sollte: Joseph Pichler Liebe Mitforschende, ich brauche Eure Hilfe bei folgendem Eintrag: https://data.matricula-online.eu/de/...5_020-1/?pg=10 Es ist der letzte Eintrag auf der Seite. Die 1ma 7bris matrimonio juncti (... der folgende Teil ist nicht so wichtig) (...) (...) honestus iuvenis Josephus Pichler Thomas Pichlers ????? (ich vermute hier den Beruf des Vaters) zu Glanz ad?? viventis ac Regina Pr????????ggin uxoris p.m. ???? ??? berg=knapp atque Barbara Urbauerin(?) Andreae Urbauer (?) ????? (wiederum vermutlich der Beruf) zu Berg et Eva ?egger (?) uxoris ??? viventis filia (?) ???? in ??? zu ???????? Wenn jemand nicht alles herausbringt, ich bin auch für Teile sehr dankbar! Liebe Grüße Bernd |
#2
|
|||
|
|||
![]() das gehört unter fremdsprachige texte, hier kommen die lateiner seltener hin.
|
#3
|
||||
|
||||
![]() Hallo,
ich hab es mal verschoben. Die 1ma 7bris matrimonio juncti (... der folgende Teil ist nicht so wichtig) (...) (...) honestus iuvenis Josephus Pichler Thomæ Pichlers inquilini zu Glanz ad hoc viventis ac Reginæ Franciscus Störggin uxoris p.m. filius l(e)g(i)t(i)mus ac berg=knapp atque Barbara Urbauerin Andreae Urbauer Casslarus (???) zu Berg et Eva Tueggerin uxoris adhuc viventis filia lgtma in __ventio zu Nicol-(?? Nikolsdorf wär zumindest in der Nähe) storff beym Freydthofer quæ et de more b______ fuit uterqae ex loci Parochia |
#4
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
... Josephus Pichler Thomæ Pichlers inquilini [Einwohners] zu Glanz adhuc viventis [noch lebend]... http://www.zeno.org/Georges-1913/A/inquilinus adhuc --> http://www.zeno.org/Meyers-1905/A/Adhuc?hl=adhuc Geändert von Anna Sara Weingart (30.08.2022 um 19:34 Uhr) |
#5
|
||||
|
||||
![]() ![]() Die 1ma 7bris matrimonio juncti s(un)t observatis de jure observandis a Francisco Praesen/Proesen(?) Cooperatore L.(oci) requi(sitioni)bus idoneis praesentibus testibus X.iano (=Christiano) Josenner(?) Colono von Sappersperg(?) atque Adamo Paursgartner(?) .......Zu Riederstorff. Sponsus juvenis Josephus Pichler Thomae Pichlers inquilini zu Glanz adhuc viventis, ac Reginae Pauerstörggin(?) uxoris p.m. f(i)lius l(e)g(i)t(i)mus berg=knapp atque Barbara urbauerin Andreae urbauer casolarij (=casellarij?) zu Berg, et Evae Taeggerin(?) uxoris adhuc viventis f(i)lia l(e)g(i)t(i)ma in serveritis(?)* zu Rieder- storff beym freydthofer, quae et de more benedicta fuit uterque ex hac Parochia. * vermutlich "in Diensten", aber: Dienst/Knechtschaftt = servitus, somit wäre der Ablativ also "in servitute" (Sg.) oder "in servitutibus" (Pl.). Ideen? ![]() Geändert von Astrodoc (30.08.2022 um 19:46 Uhr) |
#6
|
||||
|
||||
![]() Die Eigennamen sind hier wieder einmal das Problem. ("Nomina semper incerta sunt.")
2. Zeuge: "Adam P..sgartner" (eine Art "Baumgärtner"?) ziemlich sicher. "zu .iederstorff" auch ziemlich sicher (hier d + Schweineschwänzchen = der; am Ende der vorletzten Zeile als "-der" ausgeschrieben). Anfangsbuchstabe R, N oder K ![]() Bräutigamsmutter: der "Franciscus" passt nicht in den Familiennamen; Anfangsbuchstabe P ... "Pr___störggin" Brautmutter: Tueggerin statt Taeggerin ist wahrscheinlicher |
#7
|
|||
|
|||
![]() Vielen vielen Dank Euch allen! Ich hab es hier gepostet, weil ich Latein ganz passabel kann, also ging es wirklich nur ums Lesen.
Casularius habe ich in anderen Einträgen aus diesem Familienzweig eindeutig dem Besitz einer kleinen Fischerhütte zuordnen können, also etwa "Hüttenbesitzer", wobei damit wohl das Fischereirecht verbunden war. Das hilft mir enorm weiter, also nochmal vielen Dank!!! Bernd Geändert von BePeZi (30.08.2022 um 20:31 Uhr) |
#8
|
|||
|
|||
![]() Einige Ergänzungen/Korrekturen:
Die 1ma 7bris matrimonio juncti s(un)t observatis de jure observandis á Franciscus Præsen Cooperatore L.(oci) requi(sitioni)bus idoneis præsentibus X.iano (=Christiano) Josepper Colono von Kuppersperg atque Adamo Päursgartner ædituo zu Riederstorff. Sponsus juvenis Josephus Pichler Thomæ Pichlers inquilini zu Glanz adhuc viventis, ac Reginæ P..st..rggin uxoris p.m. f(i)lius l(e)g(i)t(i)mus ... Berg-Knapp atque Barbara Urbanerin Andreæ Urbaner ... zu Berg, et Evæ Tueggerin uxoris adhuc viventis f(i)lia l(e)g(i)t(i)ma in servitio zu Rieder- storff beym freydthofer, quae et de more benedicta fuit uterque ex hac Parochia. |
![]() |
Lesezeichen |
Themen-Optionen | Thema durchsuchen |
Ansicht | |
|
|