Registrieren | Hilfe | Chat | Benutzerliste | Team | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Liebe Listenteilnehmer,
wer kann mir näheres zu den nachfolgenden Personen und deren Vorfahren mitteilen? Lüttecke, Johann Georg (ID 26) * ????????? in Flechtorf (Niedersachsen) + 14.01.1732 in Korbach (N) Dessen Ehefrau Schönhardt, Catharina Elisabeth (ID 25) * ???? 1696 in ????????? + 25.02.1748 in Korbach (A) oo04.05.1717 in Korbach (N) (ID-Nr. = meine eigene Kenn-Nr. der jeweiligen Person, kann in der Korrespondenz der Einfachheit halber anstelle der Namen verwendet werden) Ich bin für jeden Hinweis dankbar! Mit freundlichen Grüßen Rainer (Bien) |
#2
|
||||
|
||||
![]() Moin,
bei der Trauung steht, dass Johann Georg Lüttke sehl. Hermann Neumanns Witwe heiratet. Dazu passt: oo 07.11.1714 Korbach Neustadt: Hermannus Neumann mit s. Balthasars Schönhards Tochter Da wäre zumindest schon mal der Vater bekannt! Am 25.02.1748 stirbt jedoch die Frau von Meister Johann Georg Kamann (?), auf jeden Fall nicht Lüttke. Der Vater Balthasar Schönhard ist zu finden unter: https://www.seite119.de/Bunsenstrasse_3_Korbach.html ''... 2. Um 1685 erwarb Balthasar/Balzer Schönhardt (* um 1658; begr. 17.04.1717, 59 Jahre) das Haus (Bunsenstrasse 3) . Am 5. November 1689 vermählte er sich mit Anna Catharina Cupitz (* 1659; begr. 24.11.1729, 70 Jahre), Tochter des Andreas Cupitz (Professor-Bier-Straße 7). Schönhardt erwarb 1685 die Bürgerrechte, war Ratsmitglied in den Jahren 1694, 1697, 1699, 1701, 1715, 1716, 1720 und 1722 . Er ist ferner als Stadtrentmeister bezeugt. Das Ehepaar hatte mindestens zwei Kinder: Johann Dietrich Schönhardt (Tränkestraße 8) und Catharina Elisabeth Schönhardt (Nr. 3). ...'' Passt jedoch nicht so ganz, da dort der Balthasar erst 1717 stirbt! Baltasar Schönhard oo Anna Catharina, als Kinder (gibt bestimmt noch mehr...) habe ich notiert: Georg ~31.01.1692 Altstadt Anna Catharina ~30.04.1697 Anna Catharina Vielleicht hilft es! Viele Grüße Silke (Oellerich) |
#3
|
|||
|
|||
![]() Das ist Flechtdorf in Hessen, nicht Flechtorf in Niedersachsen.
Flechtdorf ist bei Korbach um die Ecke. Der FN ist dort gut verbreitet. Aus dem OSB Flechtdorf: Johann Georg Lüdeken, *28.10.1655 Sohn von Franz Henrich Lüdeken, genannt Werth, aus Rhenegge und Maria Figgen |
#4
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Gruß Silke |
#5
|
|||
|
|||
![]() Nein, an Korbach hat sich noch keiner gewagt. :-)
Aber ansonsten hat praktisch jedes Dorf in der Gegend mittlerweile sein eigenes OSB. |
#6
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Silke,
es gibt zwar noch kein Ortsfamilienbuch für Korbach. Aber es existiert beim Stadtarchiv Korbach z.B. eine Familienkartothek (mit den Daten der alten Korbacher Familien 17. bis 19. Jahrhundert oder eine Zusammenstellung der Namen der Bürger, Ratsmitglieder und Bürgermeister aus den Bürgerbüchern (14. bis 18. Jahrhundert), die Korbacher Häuserbücher, Meldekarteien ab 1876 und vieles mehr. vgl. https://www.korbach.de/Die-Stadt/Rat...vID=2452.106.1 Zudem existiert eine Verkartung aus den Kirchenbüchern von Korbach. Daher empfehle ich eine Kontaktaufnahme beim Stadtarchiv Korbach. vgl. https://www.korbach.de/Die-Stadt/Rat...e/Stadtarchiv/ Viele Grüße Ralf |
#7
|
|||
|
|||
![]() Kann ich bestätigen. Die Kollegen dort sind sehr engagiert!
|
![]() |
Lesezeichen |
Themen-Optionen | Thema durchsuchen |
Ansicht | |
|
|