|
![]() |
|
Themen-Optionen | Thema durchsuchen | Ansicht |
Registrieren | Hilfe | Chat | Benutzerliste | Team | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
|
![]() |
|
Themen-Optionen | Thema durchsuchen | Ansicht |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Liebe Forumskollegen,
am 15.02.1735 heiraten in Hermsdorf bei Braunau in Böhmen: Johannes Georg KAHLER(T) mit Anna Maria HERDEN. Der Brautvater ist Matthäus KAHLER(T), Bauernaufschauer in Rosental (b. Braunau i. B.) Kann mir jemand sagen, was ein Bauernaufschauer war? Danke schon vorab und viele Grüße Harald Geändert von hakaro (02.12.2022 um 19:54 Uhr) |
#2
|
||||
|
||||
![]() Horst tippt auf einen Lesefehler.
|
#3
|
||||
|
||||
![]() Ein Aufschauer ist eine Art Hüter, Aufseher.
|
#4
|
|||
|
|||
![]()
Ja, richtig.
Es heißt im Original: "Pawern Auffschawer". An anderen Stellen gerne auch mal anders geschrieben. |
#5
|
|||
|
|||
![]() Aufschauer = Aufseher
https://drw-www.adw.uni-heidelberg.d...erm=Aufschauer Bauern waren ja Leibeigene, die es zu überwachen galt https://drw-www.adw.uni-heidelberg.d...ta&term=kubjas Geändert von Anna Sara Weingart (02.12.2022 um 22:41 Uhr) |
#6
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Schönes Wochenende |
![]() |
Lesezeichen |
Themen-Optionen | Thema durchsuchen |
Ansicht | |
|
|