Registrieren | Hilfe | Chat | Benutzerliste | Team | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
#1
|
|||
|
|||
![]() Quelle bzw. Art des Textes: Heiratsmatrikel Jahr, aus dem der Text stammt: 1695 Ort und Gegend der Text-Herkunft: Loschitz, Mähren Namen um die es sich handeln sollte: Paul Pudil / Katharina Liebes Forum, könnt Ihr mir bitte bei folgendem Text helfen? Ich bin mir nicht sicher, glaube aber, dass in dem Text neben lateinischen Bezeichnungen auch tschechische Wörter vorkommen, vor allem, weil die Namen Pawel und die flektierte Form Pawla vorkommen. https://digi.archives.cz/da/permalin...3173cc0fbf3e41 Linke Seite, erster Eintrag 22. 8bris ????? ????? Pawel Pudyl Zlostius, Kathe- ryna Blastny ???? Pawla ?????? ?????? Testes: Martinus (?) ??????? ???? Pohl Vielen Dank für Eure Hilfe! Bernd |
#2
|
||||
|
||||
![]() moin
das ist altes Tschechisch (mit 2 Lateinworten) Nachname des Brautvaters und VN Pohl sind fraglich ?? 22.Okt. Der ehrbare Witwer Paul Pudyl aus Loštice (mit der) Katherina, leibliche Tochter des Paul Hatlonka ? ebenfalls aus Loštice Zeugen Matiej (Mathias) Matiejtschek (Matiček) und Jirzik ?(Georg) Pohl beide aus der Stadt Loštice Da schaut obi sicher noch drüber wegen der Namen. PS: Schreib "Tschechisch" in die Überschrift (Ändern !) sonst wirds übersehen. siehe oben: Unbedingt im Titel die Sprache angeben! Geändert von Huber Benedikt (01.07.2022 um 07:00 Uhr) Grund: PS |
#3
|
|||
|
|||
![]() Guten Morgen, Herr Huber,
ich lese: Hatlonka - der FN wäre im 1. Fall dann "Hatlonek", oder? Girzik, also Georg LG Zita |
#4
|
||||
|
||||
![]() Ja, wenn die Lesung Hatlonka/ Hatlanka bestätigt wird.
Hatlanek ist ein gängiger tschech. Nachname. Girzik/ Jirzik/ Jiřik/ Jiři (Georg) ist bestätigt. |
#5
|
|||
|
|||
![]() Vielen vielen Dank! Das hilft mir sehr weiter!
|
![]() |
Lesezeichen |
Themen-Optionen | Thema durchsuchen |
Ansicht | |
|
|