Welcher Fußballverein in Berlin?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Daniel1808
    Erfahrener Benutzer
    • 17.07.2011
    • 2255

    Welcher Fußballverein in Berlin?

    Die Suche betrifft das Jahr oder den Zeitraum: ca. 1948-1955
    Genaue Orts-/Gebietseingrenzung: Berlin
    Konfession der gesuchten Person(en): ev.
    Bisher selbst durchgeführte Internet-Recherche (Datenbanken): -
    Zur Antwortfindung bereits genutzte Anlaufstellen (Ämter, Archive): -


    Hallo zusammen,

    ich habe in einem alten Familienalbum ein Foto des Bruders meines Großvaters gefunden. Der Bruder lebte in Berlin und spielte Fußball. Hat jemand vielleicht eine Idee, was das für ein Verein sein könnte und wo ich evtl. mehr Infos bekommen kann?
    Leider ist auf dem Foto nichts weiter vermerkt, nur der Name Werner, wurde handschriftlich auf das Bild geschrieben. Sein Name war Werner Krieg, geb. 30.10.1934.
    Daher würde ich vermuten, dass das Foto ca. um das Jahr 1950 herum stammen müsste. Im Hintergrund ist eine Tribüne zu sehen, vielleicht das Walter-Ulbricht-Stadion? Geheiratet hat er 1955 in Berlin-Mitte.

    Ich habe einen Link gefunden, wo zumindest diese Trikots genau so zu sehen sind. Aber ich weiß nur nicht, ob nicht alle Trikots früher überall so ausgesehen haben...




    Vielleicht gibt es ja hier die Fußballexperten rund um Berlin, der Infos für mich hat.

    Viele Grüße
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von Daniel1808; 13.05.2022, 12:02.
  • Juergen
    Erfahrener Benutzer
    • 18.01.2007
    • 6043

    #2
    Hallo

    könnte schon sein, dass es das Walter-Ulbricht Stadion in Berlin ist.
    Komisch, soll das eine Schiedsrichterin neben ihn sein, ist doch eine Frau oder?
    Gab es das im Männerfussball damals überhaupt schon?
    Vielleicht eine Russin der Armee.

    Nachtrag: Die Dame hat irgendwas rechts an ihrer Bluse, ein Emblem?

    In der DDR Presse ist kein Werner KRIEG zu finden.
    Dessen Verein wirst Du durch das Foto kaum ermitteln können, ohne Mannschaftsemblem
    z.b. vom ASK Vorwärts Berlin oder so, eines bekannten Berliner FC.

    Gruß Juergen
    Zuletzt geändert von Juergen; 13.05.2022, 18:03.

    Kommentar

    • Juergen
      Erfahrener Benutzer
      • 18.01.2007
      • 6043

      #3
      Zu der wahrscheinlichen Frau auf dem Foto, bei dieser könnte es sich auch um eine Hockey-Spielerin handeln, die mit dem Werner zusammen aus sportlichen Gründen gemeinsam geehrt wurden.

      Wobei im Walter-Ulbrich-Stadion vermutlich kein Hockey gespielt wurde.
      Aber Frauen-Hockey gab es vermutlich mehr als Frauenfussball damals.

      We weiß ...

      Geuß Juergen

      Kommentar

      • Daniel1808
        Erfahrener Benutzer
        • 17.07.2011
        • 2255

        #4
        Hallo Juergen,

        ich denke auch, dass das eine Frau nebenan ist. Ich weiß nur, dass er Fußballer war, aber wo genau geht auch meinen alten Unterlagen leider nicht hervor.

        Viele Grüße

        Daniel

        Kommentar

        • Anna Sara Weingart
          Erfahrener Benutzer
          • 23.10.2012
          • 15113

          #5
          Hallo
          links könnte auch ein junger Mann sein.

          Walter-Ulbricht-Stadion würde ich auch sagen.

          Das Trikot ist aber anders als in Deinem Link zu Hertha.
          Wenn er Ost-Berliner war, dann ist es auch nicht Hertha.
          Zuletzt geändert von Anna Sara Weingart; 17.05.2022, 17:22.
          Viele Grüße

          Kommentar

          • Anna Sara Weingart
            Erfahrener Benutzer
            • 23.10.2012
            • 15113

            #6
            Übrigens gab es in Ost-Berlin keine "Vereine". Die waren abgeschafft/verboten.
            Stattdessen musste man in einer "BetriebsSportGemeinschaft" (BSG) Sport treiben. Träger waren also die sozialistischen Staatsbetriebe der jeweiligen Fachrichtungen.

            Daher wäre es hilfreich zu wissen, welchen Beruf die Person hatte. Er also über seinen Arbeitgeber einer BSG zugehörig wäre. Wie das genau ablief, weiß ich nicht. Inwieweit man da an eine BSG gebunden war, oder eine Auswahl hatte.
            Zuletzt geändert von Anna Sara Weingart; 17.05.2022, 17:37.
            Viele Grüße

            Kommentar

            • Juergen
              Erfahrener Benutzer
              • 18.01.2007
              • 6043

              #7
              neben Betriebssportsgemeinschaften gab es in der DDR noch Armeesport und Polizei Sport, sprich ASK un Dynamo. Hatte der Werner keine Kinder die noch leben, die könnten doch wissen wo er damals spielte.

              Gruß Juergen
              Zuletzt geändert von Juergen; 17.05.2022, 20:26.

              Kommentar

              • Zetteltante
                Erfahrener Benutzer
                • 02.11.2009
                • 615

                #8
                Ich bin zwar kein Fußballexperte und auch kein DDR-Experte , aber ich dachte immer, Union Berlin wäre im Osten gewesen...

                Kommentar

                • Anna Sara Weingart
                  Erfahrener Benutzer
                  • 23.10.2012
                  • 15113

                  #9
                  Also nach dem Vereinsverbot 1945 wurden wenige sogenannte "kommunale Sportgruppen" (SG) erlaubt. Union Oberschöneweide durfte als kommunale Sportgruppe "SG Oberschöneweide" wiederauferstehen, der Name "Union" fiel weg. Ab 1948 durften sie den Namen Union wieder hinzufügen, zur "SG Union Oberschöneweide". Ein Verein war das aber nicht. Anfang der 1950er Jahre wurde die Sportgruppe in einen sozialistischen Betrieb (Elektromotoren) eingegliedert, und hieß nun "BSG Motor Oberschöneweide"

                  1966 erfolgte schließlich die staatliche Neugründung eines sozialistischen Fußball-Leistungszentrums mit einem für Fußallfans aktzeptablen Namen "1. FC Union Berlin"

                  "In einer Neuordnung des DDR-Fußballs sollten Leistungszentren in Form von Fußballclubs gebildet werden. Überraschenderweise wurde dabei auch das zweitklassige Team aus Oberschöneweide berücksichtigt ... Die Gründung des Clubs wurde vom 1. Sekretär der SED-Kreisleitung in Köpenick Hans Modrow organisiert"
                  Zuletzt geändert von Anna Sara Weingart; 17.05.2022, 21:59.
                  Viele Grüße

                  Kommentar

                  • Zetteltante
                    Erfahrener Benutzer
                    • 02.11.2009
                    • 615

                    #10
                    Vielen Dank für die Erklärung.

                    Kommentar

                    • hmw
                      Erfahrener Benutzer
                      • 16.06.2016
                      • 1369

                      #11
                      Hallo Daniel,

                      es gab in den frühen 1950er-Jahren neben Union Oberschönweide auch noch andere Mannschaften aus Berlin, die im DDR-Fußball mitmischten:

                      - Dynamo Berlin https://de.wikipedia.org/wiki/BFC_Dynamo
                      - Motor Berlin https://de.wikipedia.org/wiki/SC_Motor_Berlin
                      - Vorwärts Berlin https://de.wikipedia.org/wiki/ASK_Vorw%C3%A4rts_Berlin bzw. https://de.wikipedia.org/wiki/1._FC_Frankfurt
                      - Dynamo Hohenschönhausen https://de.wikipedia.org/wiki/SG_Dyn...h%C3%B6nhausen
                      - SG Hohenschönhausen https://de.wikipedia.org/wiki/HSV_Rot-Wei%C3%9F_Berlin
                      - SC Lichtenberg 47 https://de.wikipedia.org/wiki/SV_Lichtenberg_47
                      - VfB Pankow https://de.wikipedia.org/wiki/VfB_Einheit_zu_Pankow

                      Zudem gab es noch die drittklassige Landesklasse Berlin https://de.wikipedia.org/wiki/Fu%C3%...Berlin_1950/51, aber ich würde mal spekulieren, dass er angesichts der Auszeichnung höherklassig spielte. Die Hose dürfte vermutlich blau sein, daher tippe ich auf Union Oberschönweide, SG Hohenschönhausen oder den VfB Pankow.

                      Vielleicht lässt sich die Frage anders klären: Wofür wurden Sportler zu jener Zeit denn von offizieller Seite ausgezeichnet? Wenn man wüsste, was er da verliehen bekommt, lässt sich vielleicht die Frage nach der Mannschaft klären.

                      Gruß
                      Martin

                      Kommentar

                      • Daniel1808
                        Erfahrener Benutzer
                        • 17.07.2011
                        • 2255

                        #12
                        Hallo Martin,

                        vielen Dank für die Infos. Ja das ist hier die Frage für was er dort geehrt wurde. Ich habe auch keine Möglichkeit, jemand dazu zu fragen. Die Familienverhältnisse sind dort leider nie nach dem 2.WK aufgefrischt wurden.

                        Ich habe mal einen Onlinedienst bemüht, das Bild in Farbe zu verwandeln. Und es ist tatsächlich eine blaue Hose und blaue Streifen am Trikot.

                        Viele Grüße
                        Daniel
                        Angehängte Dateien
                        Zuletzt geändert von Daniel1808; 19.05.2022, 16:06.

                        Kommentar

                        • Juergen
                          Erfahrener Benutzer
                          • 18.01.2007
                          • 6043

                          #13
                          Hallo Daniel1808,

                          ich weiß zwar nicht ob es zur Sache helfen wird, aber kannst Du sagen, wie
                          der Vater des Werner KRIEG (geb. 1934) hieß?

                          In den online verfügbaren Adress- bzw. Telefonbüchern von Ost-Berlin, fand ich den Werner KRIEG nicht.

                          Das Foto bringt nichts weiter, selbst bei der linken Person mit dem komischen Abzeichen oder
                          im Stoff eingewebten Symbol, läßt nicht erkennen ob das ein "Vereins-Logo" ist.

                          Die Auszeichende Dame ist auch etwas ungewöhnlich, wenn es um Fussball geht.
                          Vielleicht eine Bertiebsleiterin oder so. Sport-Funktionärinnen waren in Osten damals auch selten.

                          P.S. Dieses Symbol sieht fast aus, wie zwei Flaggen, aber DSF ist es nicht, das war anders.

                          Gruß Juergen
                          Angehängte Dateien
                          Zuletzt geändert von Juergen; 19.05.2022, 17:53.

                          Kommentar

                          • Daniel1808
                            Erfahrener Benutzer
                            • 17.07.2011
                            • 2255

                            #14
                            Hallo Juergen,

                            die Eltern von Werner sind beide (also meine Urgroßeltern) im 2.WK verschollen. Werner und 2 weitere Brüder landeten scheinbar in unterschiedlichen Pflegefamilien. Er starb im Jahr 1979 im Alter von 44 Jahren. In seiner damaligen Traueranzeige steht 104 Berlin, Wilhelm-Pieck-Str. 193. Beigesetzt wurde er auf dem St. Elisabeth Friedhof, 104 Berlin.

                            Es gibt ein altes Schreiben zu Weisengeld für Werner und seinen Brüdern, dies wurde in Berlin-Lichtenberg ausgestellt.

                            Mehr Infos hab ich über ihn leider auch nicht.

                            Viele Grüße
                            Zuletzt geändert von Daniel1808; 19.05.2022, 21:22.

                            Kommentar

                            • Daniel1808
                              Erfahrener Benutzer
                              • 17.07.2011
                              • 2255

                              #15
                              Ich habe nochmal ganz tief recherchiert. Was sagt ihr denn dazu, wenn Werner gar kein Fußballer war, sondern es sicher hierbei vielleicht um "Feldhandball" handelte?
                              Scheinbar wurden in dem alten Walter-Ulbricht-Stadion auch solche Feldhandballspiele damals ausgetragen?

                              Hier ein Video dazu:


                              Gruß
                              Daniel

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X