Registrieren | Hilfe | Chat | Benutzerliste | Team | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
#121
|
|||
|
|||
![]()
Hallo, Mr Snowwhite:
Archion ist nur Mittelmann, die eigentliche Digitalisierung wird von den landeskirchlichen Archiven ausgetragen, die dann auch die Rechte zu den Inhalten haben (falls die nicht bei den Pfarrgemeinden verbleiben). Die Kirchenbücher des Kirchenkreises Bad Frankenhausen-Sondershausen sind vom LKA Eisenach verfilmt; ob sie da schon digitalisiert worden sind, weiß ich nicht. Die Kontaktseite des LKA ist hier: https://www.landeskirchenarchiv-eisenach.de/kontakt/. Die verweisen darauf, daß sie nicht die Arbeitskräfte haben, um umfangreiche Recherchen zur Familienforschung zu machen. Falls schon die gewünschte KiBu-Seite bekannt ist, werden sie vielleicht ein PDF verschicken; falls nicht, wird man sich wohl an einen ortsansäßigen Berufsgenealogen wenden müssen (und natürlich ist der Lesesaal noch bis zum 10.01.2022 coronabedingt geschlossen). VG --Carl-Henry |
#122
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
wenn die Kirchenbücher bei Archion nicht grün hinterlegt sind, dann hat Archion die Kirchenbücher nicht. Wenn du nicht weiter warten willst, musst du dich an das zuständige Archiv wenden, wo die KB wirklich lagern. In welchem Zeitraum suchst du denn? Bei familysearch sind von Sondershausen KB verfilmt - und man kann sie online betrachten, nach kostenloser Anmeldung: 1555-1741 https://www.familysearch.org/search/...tory%20Library 1813-1846 https://www.familysearch.org/search/...tory%20Library Viele Grüße Kai |
#123
|
|||
|
|||
![]() Danke für eure Rückmeldung. Ich werd mal in Eisenach anrufen und nachfragen.
@ kai, aber leider nicht der bestimmt Ort den ich suche. Danke trotzdem |
#124
|
||||
|
||||
![]() Für alle, die auf Kirchenbücher aus Sachsen warten:
Im Archionforum las ich unlängst, dass Ende dieses Jahres/Anfang nächsten Jahres die KBs von Freiberg online gehen. Danach sollen wahrscheinlich Leipzig und Auerbach folgen. |
#125
|
|||
|
|||
![]()
Das wäre toll, auf Freiberg warte ich schon lange. Hauptsache, ich finde auch die erhofften Einträge.
|
#126
|
||||
|
||||
![]()
Ich warte auch schon lange auf Freiberg. Hauptsache, sie speisen uns nicht mit Kirchenbüchern aus dem 19. Jahrhundert ab.
|
#127
|
||||
|
||||
![]() Und ich warte sehnsüchtig auf Leipzig.
Liebe Grüße Ramona |
#128
|
|||
|
|||
![]() Hallo,
ich will euch ja nicht entmutigen.......aber nach 1875 werdet ihr wahrscheinlich in die sogenannte Röhre schauen..... so erging er mir .... Aber nicht entmutigen lassen, die Hoffnung auf mehr ...stirbt zuletzt! ![]() Viele Grüße Edith |
#129
|
||||
|
||||
![]() Nur schade, dass sich nicht auch das Landesarchiv in Wolfenbüttel beteiligt:
da haben sie diverse Kopien von Kirchenbüchern, nach denen ich extrem giere... Ich komme zwar, wenn ich mal frei habe, gelegentlich auch nach Wolfenbüttel, aber angesichts der Tatsache, dass man da momentan (aus welchen Gründen auch immer) seine Bestellungen von maximal 20 Kirchenbüchern schon mehrere Tage im Voraus aufgeben muss, fällt es ganz besonders schwer, nur "auf Verdacht" in ein Kirchenbuch zu schauen oder bei solchen Familien weiter zu kommen, die berufsbedingt ständig ihre Wohnorte geändert haben... Grüße! |
#130
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Sowohl die Verfügbarkeit an Lesesaalplätzen, als auch der gewohnte Service in Form von mehreren Aushebungsterminen am Tag wurde drastisch eingeschränkt. Vorgeblich wegen Corona, was man angesichts der aktuellen Situation kaum noch glauben mag. Da sitzt schon kaum mehr jemand im Lesesaal, und dennoch ist es für die Mitarbeiter unzumutbar, für diese ein oder zwei (zahlenden) Kunden mal eine wichtige "Anschlußarchivalie" aus dem Archiv zu holen. Es wäre doch genau der richtige Zeitpunkt für die niedersächsische Archivverwaltung, mal über eine Kollaboration mit Archion nachzudenken. So könnte man sich einen großen Teil der offenbar lästigen Archivbesucher vom Leib halten. Nach meinem Verständnis sind Archive kein Selbstzweck, sondern haben dem Bürger zu dienen. Er finanziert sie ja auch. Ich kann nur immer wieder betonen, daß ich den zumeist freundlichen Mitarbeitern vor Ort keinen Vorwurf mache. Sie tragen keine Schuld an den Zuständen. Die entsprechenden Anordnungen kommen aus Hannover. Sie betreffen nicht nur Wolfenbüttel. Frustrierte Grüße consanguineus Geändert von consanguineus (05.05.2022 um 16:55 Uhr) |
![]() |
Lesezeichen |
Themen-Optionen | Thema durchsuchen |
Ansicht | |
|
|