Registrieren | Hilfe | Chat | Benutzerliste | Team | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
#981
|
|||
|
|||
![]()
"Haben die denn keine anderen Namen für ihre Grschoppen?", sinngemäß aus einem anderen Forum zitiert.
http://www.forum-ahnenforschung.eu/t...schroppen.html Gschrappen/Gschroppen = Kinder. Genauso geht es mir mit meinen Ahnen auch. Überall dieselben Namen, bei Damen und Herren gleichermaßen und obendrein noch gleichaltrige Namenskollegen dazu z.B. zwei Linien Josef Wiesauer - wenn verwandt, dann 4. oder 5. Grades, kein Beweis, da keine Kirchenbücher vorhanden sind - zig Franz Strauss, etliche Johann Loidl etc. Ja ok, früher hat es nicht soviele Namen wie heute gegeben und einen Kevin oder Justin - kleiner Scherz am Rande - hätte ich eh nicht gerne gesehen. Manchmal kommen die Namen der Kinder von den Eltern, manchmal von den Großeltern, manchmal von den Taufpaten her. Gut und schön. Von den Adressenkollegen her ganz zu schweigen: Was ist an Unterlangbath 26 so besonders gewesen, dass es x-mal auftaucht ? Als Taufeintragsadresse hier, als Heiratsadresse da und als Sterbeadresse bei einer dritten Linie. Ob die Adresse heute noch so heißt oder umbenannt worden ist, weiß ich nicht. Ein Teil der Kohlstatt heißt seit ca. den 1930er Jahren Langbathstraße. z.B. Kohlstatt 29 = Langbathstraße 82. Warum einige Adressen angepasst worden sind, weiß ich nicht. Doch derzeit hat die Suche nach den Namen und Daten mehr Priorität. So genug geraunzt (= gejammert) jetzt geht es weiter mit dem Suchen, Sortieren, Formatieren und dem Wichtigsten: Speichern. Herzliche Grüße Andrea Geändert von Andrea1984 (Heute um 18:17 Uhr) |
![]() |
Lesezeichen |
Themen-Optionen | Thema durchsuchen |
Ansicht | |
|
|