Bitte beachten: Im Umfrageforum können nur Themen erstellt werden, die ein Umfrageformular beinhalten! Wenn Sie nicht wissen was das ist, sind Sie hier sehr wahrscheinlich falsch! Wenn Sie keine "echte" Umfrage mit Hilfe der Forensoftware einfügen, sondern nur eine Frage zur Ahnenforschung stellen möchten, sind Sie hier ebenfalls falsch! Alle neuen Themen im Umfrageforum müssen erst von der Moderation freigeschaltet werden, damit diese sichtbar werden. Themen die keine korrekte Umfrage enthalten, bleiben verborgen bzw. werden entfernt.
ACHTUNG !!! Leider gibt es seit der Umstellung auf die neue Forensoftware Probleme bei der Anzeige alter Umfragen von vor 2024!!! Manche Ergebnisse werden fehlerhaft oder garnicht mehr angezeigt. Wir bitten dies zu entschuldigen.
Mit welchem Betriebssystem benutzt ihr eure Genealogieprogramme?
Ich habe ein kleines Netbook, was dieses Jahr auch schon 4 Jahre alt wird. Da ist mein XP drauf und Ahnenblatt. Beides läuft mehr als stabil und ich bin super zufrieden. Ich hoffe nur, mein kleines Netbook wird mich so schnell nicht verlassen
ich nutze seit Jahren "Mein Stammbaum 2 de luxe" von Sierra. Leider wird es nicht mehr seitens der Firma gepflegt.
Bisher nutzte ich es problemlos unter XP (Home sowie Professional), später mit VISTA Home (bei der Installation überschreibt es hier jedoch neuere Systemdaten mit einer älteren Version, z.B. die oleaut32.dll, weshalb diese zuvor mit Linux vor dem Windowsstart gesichert und nach der Installation wieder zurückkopiert werden mußte!).
Unter Win 7 Home läßt sich MST2 nicht installieren, jedoch problemlos mit der Professional-Version. Sogar die neuere oleaut32.dll von W7P wird dabei dann belassen.
Da ich über 76.000 Personen in meiner Datenbank habe, würde ich mich auch schwertun, ein anderes Programm zu nutzen, da der Umweg der Datensicherung über eine GEDCOM-Datei tw. fehlerbehaftet ist. MST2 ist ein super Programm und z.B. Fehlfarben im Ausdruck einer Graphik bei W7P kann man mit Trick umgehen: Graphik als pdf "drucken", also speichern und diese dann als pdf-Datei "echt" drucken.
Für die Ansicht von GEDCOM-Dateien nutze ich Ahnenblatt, welches sehr gut und logisch aufgebaut und leicht zu bedienen ist sowie eine übersichtliche Gestaltung hat.
Kommentar