Erbitte Lesehilfe: Sterbeeintrag 1724

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • consanguineus
    Erfahrener Benutzer
    • 15.05.2018
    • 5527

    [gelöst] Erbitte Lesehilfe: Sterbeeintrag 1724

    Quelle bzw. Art des Textes: Sterbeeintrag
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1724
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Wetzleben, Fst. Wolfenbüttel


    Hallo zusammen!

    Wer kann diesen Text entziffern?


    Anno 1724
    Den 14 Maii des Nachts gegen 2 Uhr ist
    Hans Röhr / ........ in Wetzleben todt verblichen
    seines Alters 72 Jahr / 11 .... im Ehestande an? die 42 Jahr
    .................................................. .......... Tochter ...
    Bärendt Röhr pater mater


    Ich bin ziemlich überfordert. Welches Geheimnis verbirgt sich hier?

    Viele Grüße
    consanguineus
    Angehängte Dateien
    Suche:

    Joh. Christian KROHNFUSS, Jäger, * um 1790
    Carl KRÜGER, Amtmann in Bredenfelde, * um 1700
    Georg Melchior SUDHOFF, Pächter in Calvörde, * um 1680
    Ludolph ZUR MÜHLEN, Kaufmann in Bielefeld, * um 1650
    Dorothea v. NETTELHORST a. d. H. Kapsehden, * um 1600
    Thomas SCHÜTZE, Bürgermeister in Wernigerode 1561
  • Xtine
    Administrator
    • 16.07.2006
    • 28326

    #2
    Hallo consanguineus

    Anno 1724
    Den 14 Maii des Nachts gegen 2 Uhr ist
    Hans Röhr / Bartens in Wetzleben todt verblichen
    seines Alters 72 Jahr / 11 .... im Ehestande an die 42 Jahr
    8 Kinder davon 5 am Leben u 3 todt, 7 Töchter ein Sohn
    Bärendt Röhr pater mater
    Viele Grüße .................................. .
    Christine
    sigpic .. .............
    Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
    (Konfuzius)

    Kommentar

    • consanguineus
      Erfahrener Benutzer
      • 15.05.2018
      • 5527

      #3
      Vielen Dank, Christine, das war eine Meisterleistung!

      Was ist mit "Bärendt Röhr pater mater" gemeint? Es gibt einen Behrendt Röhr, von dem man aber ausgeht, daß er der väterliche Großvater des verstorbenen Hans ist. Das ergibt sich nicht aus dem aus der Zeit nicht mehr vorhandenen Kirchenbuch, sondern aus Kontributionslisten etc. Sollte nun gemeint sein, daß Behrendt der Vater der Mutter des Hans ist, also sein mütterlicher Großvater? Aber dann hätte der Pastor mater doch entsprechend dekliniert, so wie er es doch wohl mal gelernt hat. Oder mache ich einen Denkfehler?

      Viele Grüße
      consanguineus
      Suche:

      Joh. Christian KROHNFUSS, Jäger, * um 1790
      Carl KRÜGER, Amtmann in Bredenfelde, * um 1700
      Georg Melchior SUDHOFF, Pächter in Calvörde, * um 1680
      Ludolph ZUR MÜHLEN, Kaufmann in Bielefeld, * um 1650
      Dorothea v. NETTELHORST a. d. H. Kapsehden, * um 1600
      Thomas SCHÜTZE, Bürgermeister in Wernigerode 1561

      Kommentar

      • Xtine
        Administrator
        • 16.07.2006
        • 28326

        #4
        Also bei Lateinübersetzungen steig ich aus!

        Ich hätte es mit Mutters Vater übersetzt, aber sicher bin ich da nicht!
        Viele Grüße .................................. .
        Christine
        sigpic .. .............
        Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
        (Konfuzius)

        Kommentar

        • consanguineus
          Erfahrener Benutzer
          • 15.05.2018
          • 5527

          #5
          "Mutters Vater" und "Vater der Mutter" kommt doch auf dasselbe heraus....

          Was könnte es mit "Bartens" auf sich haben?
          Suche:

          Joh. Christian KROHNFUSS, Jäger, * um 1790
          Carl KRÜGER, Amtmann in Bredenfelde, * um 1700
          Georg Melchior SUDHOFF, Pächter in Calvörde, * um 1680
          Ludolph ZUR MÜHLEN, Kaufmann in Bielefeld, * um 1650
          Dorothea v. NETTELHORST a. d. H. Kapsehden, * um 1600
          Thomas SCHÜTZE, Bürgermeister in Wernigerode 1561

          Kommentar

          • Xtine
            Administrator
            • 16.07.2006
            • 28326

            #6
            Zitat von consanguineus Beitrag anzeigen

            Was könnte es mit "Bartens" auf sich haben?
            Der Vorname seines Vaters? Ein Hofname?
            Viele Grüße .................................. .
            Christine
            sigpic .. .............
            Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
            (Konfuzius)

            Kommentar

            • consanguineus
              Erfahrener Benutzer
              • 15.05.2018
              • 5527

              #7
              Das ist eine vollkommen hofnamenfreie Gegend. Und sein Vater hieß Hennig.
              Suche:

              Joh. Christian KROHNFUSS, Jäger, * um 1790
              Carl KRÜGER, Amtmann in Bredenfelde, * um 1700
              Georg Melchior SUDHOFF, Pächter in Calvörde, * um 1680
              Ludolph ZUR MÜHLEN, Kaufmann in Bielefeld, * um 1650
              Dorothea v. NETTELHORST a. d. H. Kapsehden, * um 1600
              Thomas SCHÜTZE, Bürgermeister in Wernigerode 1561

              Kommentar

              • mawoi
                Erfahrener Benutzer
                • 22.01.2014
                • 3968

                #8
                Hallo,
                ich lese Bavers


                VG
                mawoi

                Kommentar

                • Xtine
                  Administrator
                  • 16.07.2006
                  • 28326

                  #9
                  Hallo mawoi,


                  unwahrscheinlich!
                  Der 3. Buchstabe ist definitiv ein r, siehe Röhr und Jahr!
                  Viele Grüße .................................. .
                  Christine
                  sigpic .. .............
                  Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
                  (Konfuzius)

                  Kommentar

                  • consanguineus
                    Erfahrener Benutzer
                    • 15.05.2018
                    • 5527

                    #10
                    Hallo Christine,

                    ich sehe das wie Du. Auch in Bärendt ist das gleiche r zu sehen

                    Viele Grüße
                    consanguineus
                    Suche:

                    Joh. Christian KROHNFUSS, Jäger, * um 1790
                    Carl KRÜGER, Amtmann in Bredenfelde, * um 1700
                    Georg Melchior SUDHOFF, Pächter in Calvörde, * um 1680
                    Ludolph ZUR MÜHLEN, Kaufmann in Bielefeld, * um 1650
                    Dorothea v. NETTELHORST a. d. H. Kapsehden, * um 1600
                    Thomas SCHÜTZE, Bürgermeister in Wernigerode 1561

                    Kommentar

                    • Alter Mansfelder
                      Super-Moderator
                      • 21.12.2013
                      • 4664

                      #11
                      Hallo zusammen,

                      ich lese:

                      Den 14 Maji des Nachts gegen 2 Uhr ist NB.
                      Hans Bärens ((darüber: Röhr)) in Wetzleben Todes verblichen,
                      seines alters schier 72 Jahr im Ehestande an die 42 jahr
                      8 Kinder davon 5 am Leb(en) u 3 Todt, 7 Töchter ein Sohn
                      Bärendt Röhr pater. Mater

                      Hieß der eine Sohn Behrend? Oder war Behrend Röhr der Vater, Angabe der Mutter offengelassen? Wenn das oben stehende „Bärens“ ein Patronymikon sein sollte, dann wäre Behrend Röhr wohl in der Tat der Vater.

                      Es grüßt der Alte Mansfelder
                      Gesucht:
                      - Tote Punkte im Mansfelder Land, Harz und Umland
                      - Tote Punkte in Ostwestfalen
                      - Tote Punkte am Deister und Umland
                      - Tote Punkte im Altenburger Land und Umland
                      - Tote Punkte im Erzgebirge, Vogtland und Böhmen
                      - Tote Punkte in Oberlausitz und Senftenberg

                      Kommentar

                      • consanguineus
                        Erfahrener Benutzer
                        • 15.05.2018
                        • 5527

                        #12
                        Guten Morgen Alter Mansfelder!

                        Nein, der eine Sohn hieß Johann Heinrich.

                        Von Hans Röhr kennen wir das Sterbedatum und das errechnete Geburtsdatum 1651/52. Er wird in der Kontributionsliste erstmals 1684 erwähnt, was vom Alter her ungefähr paßt. Er hätte dann mit Anfang 30 den Hof übernommen.

                        In den Kirchenrechnungen 1672 bis 1684 ist der Hofeswirt Hennig Röhr. Der Hof hatte, anders als die allermeisten anderen Höfe ringsum, auch Lehnsland, weswegen sich zunächst die Vermutung aufdrängt, daß Hennig Hansens Vater ist. Von 1650 bis 1670 wird Berend Röhr in den Kirchenrechnungen genannt. Ist Berend Hennigs Vater?

                        Rechnen wir einmal: wenn Hans 1651/52 geboren wurde, werden wir die Geburt von Hennig, dem möglichen Vater, um 1620 ansetzen müssen. Vielleicht auch eher, denn hier wurden die Höfe nach Jüngstenrecht übertragen. Da Berend Röhr das letzte Mal 1670 als Haushaltsvorstand auftritt, kann Hennig frühestens 1670 den Hof übernommen haben. Da wäre er bereits um die 50 Jahre alt gewesen, was mir nicht wirklich wahrscheinlich vorkommt. Zudem wäre Berend rein rechnerisch um 1590 geboren und zum Zeitpunkt der Hofübergabe somit bereits um die 80 Jahre alt.

                        Vermutlich war es also eher so, daß Berend Röhr um 1605 geboren wurde, zwischen 1670 und 1672 den Hof an seinen ältesten Sohn Hennig übergeben hat, welcher zu dem Zeitpunkt vielleicht Ende 20 bis Mitte 30 war (Geburt vermutlich zwischen 1635 und 1645). Nachdem Hennig 1684 recht früh gestorben war, trat sein Bruder Hans das Erbe an.

                        Es läßt sich nicht mehr herausfinden, ob Hennig verheiratet war und Kinder hatte. Bei den Trauungen gibt es leider zwischen 1664 und 1693, also in der Zeit, in der Hennig geheiratet haben würde, eine große Lücke. Aber auch vorher scheinen die Einträge nicht vollständig zu sein. Sterbeeinträge gibt es ab 1708. Da muß Hennig bereits tot gewesen sein. Die Taufen gehen ohnehin erst ab 1756 los, wobei sie, das muß man fairerweise anmerken, im Kirchenbuch des Nachbarortes "bereits" ab Mitte 1712 inzwischen den dortigen Taufen zu finden sind. Das sind die durchgestrichenen Einträge.

                        Es ist sicher, daß Berend ein Vorfahr von Hans war, aber man wird anhand von Kirchenbucheinträgen nicht mehr herausbekommen, ob er der Vater oder der Großvater war. Dem Anschein und aller rechnerischen Wahrscheinlichkeit nach war er der Vater. Auch kann man Hans (ungewöhnlich auskunftsfreudigen) Sterbeeintrag wohl in die gleiche Richtung interpretieren. Und Hennig war dann folgerichtig Hansens älterer und offensichtlich ohne Leibeserben verstorbener Bruder.

                        Habe ich einen Denkfehler gemacht?

                        Viele Grüße
                        consanguineus
                        Zuletzt geändert von consanguineus; 26.03.2020, 10:43.
                        Suche:

                        Joh. Christian KROHNFUSS, Jäger, * um 1790
                        Carl KRÜGER, Amtmann in Bredenfelde, * um 1700
                        Georg Melchior SUDHOFF, Pächter in Calvörde, * um 1680
                        Ludolph ZUR MÜHLEN, Kaufmann in Bielefeld, * um 1650
                        Dorothea v. NETTELHORST a. d. H. Kapsehden, * um 1600
                        Thomas SCHÜTZE, Bürgermeister in Wernigerode 1561

                        Kommentar

                        • Alter Mansfelder
                          Super-Moderator
                          • 21.12.2013
                          • 4664

                          #13
                          Guten Morgen consanguineus,

                          nach Deinen weiteren Erläuterungen sehe ich das ebenso. Ausgehend vom Sterbeeintrag dürfte Henning der Bruder und Berend der Vater des Hans gewesen sein.

                          Es grüßt der Alte Mansfelder
                          Gesucht:
                          - Tote Punkte im Mansfelder Land, Harz und Umland
                          - Tote Punkte in Ostwestfalen
                          - Tote Punkte am Deister und Umland
                          - Tote Punkte im Altenburger Land und Umland
                          - Tote Punkte im Erzgebirge, Vogtland und Böhmen
                          - Tote Punkte in Oberlausitz und Senftenberg

                          Kommentar

                          • consanguineus
                            Erfahrener Benutzer
                            • 15.05.2018
                            • 5527

                            #14
                            Ich danke allen, die mir geholfen haben und wünsche einen herrlichen Tag!
                            Suche:

                            Joh. Christian KROHNFUSS, Jäger, * um 1790
                            Carl KRÜGER, Amtmann in Bredenfelde, * um 1700
                            Georg Melchior SUDHOFF, Pächter in Calvörde, * um 1680
                            Ludolph ZUR MÜHLEN, Kaufmann in Bielefeld, * um 1650
                            Dorothea v. NETTELHORST a. d. H. Kapsehden, * um 1600
                            Thomas SCHÜTZE, Bürgermeister in Wernigerode 1561

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X