Fragen zum Erste Weltkrieg meines Urgroßonkels der k.u.k.-Armee

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Der_Forscher
    Erfahrener Benutzer
    • 02.03.2020
    • 101

    Fragen zum Erste Weltkrieg meines Urgroßonkels der k.u.k.-Armee

    Liebe Leute,



    vielleicht kann mir hier jemand helfen! Ich recherchiere gerade zu meinem Urgroßonkel, welcher in der kuk Armee im 1WK in Russland kämpfte. Leider ist das ganze so unübersichtlich, vielleicht hat jemand Tipps.



    Dieser war Heimatberechtigt in Wien und präsentiert am 26.10.1914 zum Dienst beim K.u.K. Infanterie-Regiment Nr. 4.
    Am 14.11.1914 wird er transferiert zum Ersatzbaon No. 81.

    Am 22.03.1915 wird er verwundet am "nördlichen" Kriegsschauplatz lt. Verlustliste No. 6. des Rgts. Runds. Ebkstb. 98/15.
    Es ist außerdem bestätigt, dass er 1914-1915 mitgemacht hat den Feldzug: Russland (Ebkstb. Nr.4 1916)
    Er ist am 12.10.1915 gestorben und beerdigt in Michalowka laut bestät. Legitimationsblatt.

    Dies teilt die Verwaltungskommission beim Ersatzbaon. des k. und k. Infanterieregiments Nr. 81 am 31.01.1916 aus Iglau mit.


    Fragen:

    Wo gibts es Infos zum Regiment? Bei welchen Schlachten hat er mitgekämpft? Bei welcher Schlacht wurde er verwundet?
    Wo ist dieses Michalowka wo er beerdigt ist und welche Schlacht war das, wo er starb? Wenn jmd. Literatur kennt, wo es eine
    halbwegs übersichliche Gliederung der k.u.k. Armee gibt, wäre ich sehr dankbar.





    Vielen Dank!
  • Basil
    Erfahrener Benutzer
    • 16.06.2015
    • 2414

    #2
    Moin Forscher,

    das k.u.k. Infanterieregiment "Freiherr von Waldstätten" Nr. 81 gehörte 1914 zur 7. Infanteriebrigade, 4. Infanterietruppendivision, II. Armeekorps. Das II. Korps wurde bei Mobilmachung der 4. Armee unterstellt. Weitere Unterstellungen des IR 81:
    • Aug 1914 - 7. IBrig, 4. ID, II. Kps, 4. Armee
    • 22. Jan 15 - 7. IBrig, 4. ID, II. Kps, 1. Armee
    • 1. Mai 15 - Gruppe Marenzi, 4. KD, XVII. Kps, 3. Armee
    • 1. Sep 15 - IBrig Bolzano (später 132. IBrig), Kps Hofmann (XXV. Kps), deutsche Südarmee

    Das IV. Baon / IR 81 gehörte 1914 zur 6. Gebirgsbrigade, 18. Infanterietruppendivision, XVI. Armeekorps. Das XVI. Korps wurde bei Mobilmachung der 6. Armee unterstellt. Weitere Unterstellungen des IV/IR 81:
    • Aug 1914 - 6. GbBrig, 18. ID, XVI. Kps, 6. Armee
    • 24. Okt 14 - 6. GbBrig, 57. ID, XVI. Kps, 6. Armee
    • Mai 1915 - 6. GbBrig, 57. ID - an die Süd-West-Front verlegt
    • 1. Jun 15 - 6. GbBrig, 57. ID, III. Abschnitt 5. Armee
    • 18. Jul 15 bis Ende Jul - 6. GbBrig, 57. ID, VII. Kps, 5. Armee
    • Sep 1915 - 6. GbBrig, 57. ID, - an die Balkan-Front verlegt
    • 6. Okt 15 - 6. GbBrig, 57. ID, VIII. Kps, 3. Armee

    Quelle: http://www.austrianphilately.com/dixnut/dn6.htm

    Angenommen, der Urgroßonkel war nicht beim IV. Baon in Serbien, dann war er im Frühjahr 1915 bei der 1. Armee in Polen, nördlich von Krakau. Im Oktober 1915 war er dann beim Korps Hofmann, das an der Strypa lag, zwischen Burkanów und Kupczyńce, südlich von Tarnopil. Die 132. IBrig lag bei Sokołów. Die Strypa war Frontlinie zu den Russen.

    Lagekarten für den 14. April 1915 und 15. Oktober 1915. Als Lektüre empfehle ich Österreich-Ungarns letzter Krieg 1914 - 1918.

    Die Frage ist, ob der Urgroßonkel im Gefecht gestorben (gefallen) ist oder verwundet wurde und dann später z.B. im Lazarett gestorben ist. Auf der Lagekarte, im Bereich der 2. Armee, finde ich nordöstlich von Brody den Ort Michałówka (Mykhailivka). Dieser Ort liegt aber ca. 120 km von der Stellung des IR 81 entfernt, in einem anderen Abschnitt der Front. Vielleicht ist ein anderes gemeint? Vielleicht Michałówka knapp 100 km westlich vom Lemberg?


    VG
    Basil
    Angehängte Dateien
    Zimmer: Oberlausitz und Dresden; Stephanus: Zittau, Altenburg und Ronneburg
    Raum Zittau: Heidrich, Rudolph
    Erzgebirge: Uhlmann, Lieberwirth, Gläser, Herrmann
    Burgenlandkreis: Wachtler, Landmann, Schrön


    Kommentar

    • Der_Forscher
      Erfahrener Benutzer
      • 02.03.2020
      • 101

      #3
      Zitat von Basil Beitrag anzeigen
      Moin Forscher,

      Die Frage ist, ob der Urgroßonkel im Gefecht gestorben (gefallen) ist oder verwundet wurde und dann später z.B. im Lazarett gestorben ist. Auf der Lagekarte, im Bereich der 2. Armee, finde ich nordöstlich von Brody den Ort Michałówka (Mykhailivka). Dieser Ort liegt aber ca. 120 km von der Stellung des IR 81 entfernt, in einem anderen Abschnitt der Front. Vielleicht ist ein anderes gemeint? Vielleicht Michałówka knapp 100 km westlich vom Lemberg?


      VG
      Basil

      Lieber Basil,





      wow vielen Dank, ein sehr umfangreicher und hilfreicher Post!


      Bzgl seines Todes kann ich Dir gerne noch mehr Hinweise geben. Die Du mit Deinem Fachwissen besser beurteilen kannst als ich.


      1) es gibt drei Verlustlisten, in denen er aufscheint. Die ersten beiden habe ich angehängt, die dritte finde ich im Moment nicht. Wenn ich aber länger suche, kann ich es wohl finden. Die dritte ist eine nachträgliche Änderung der zweiten, worin ungefähr steht: "Verstorben, nicht verwundet". Bei diesen wird auch klar, dass er offenbar in der 3. Kompanie war.


      2) Im österreichischen Staatsarchiv gibt es eine Liste mit Kriegsgräbern. Ich habe die Seite fotografiert und angehängt, die in Frage kommt. Hier sieht man zwei Michalowka. Leider sind diese Bezirksnamen heute nicht mehr gültig.



      3) Wichtigster Hinweis: ich habe gestern Nacht noch seine Sterbematriken gefunden. Das ist eine große Hilfe. Hier sieht man auch den Bezirk. Damit habe ich bei Maps den Ort finden können. Bezirk Borszczow: https://de.wikipedia.org/wiki/Bezirk_Borszcz%C3%B3w

      Trotzdem finde ich da keinen Friedhof und ich weiß auch nicht, ob dies ident ist mit einem der beiden Orte, die auf der Kriegsgräberliste angeführt werden. Leider werden nur wenig Informationen über die BEgleitumstände seines Todes angeführt.


      4) Die Idee, dass er vorher verwundet sein könnte, um dann zu sterben, kann sein. Er wurde nämlich im März 1915 verwundet. Aufgrund der Sterbematriken erscheint mir das jedoch unwahrscheinlich, da an diesem Tag und diesem Ort mehrere Soldaten des 81. IR starben.



      5) Anbei ein Foto: "Riegelstellung bei Michalowka" ich glaube, es handelt sich dabei um den Ort.





      LG Forscher

      Kommentar

      • Der_Forscher
        Erfahrener Benutzer
        • 02.03.2020
        • 101

        #4
        Leider habe ich die Anhänge vergessen. Hier sind sie.


        Edit: ich glaube ich habe es gefunden: https://www.google.at/maps/search/My.../data=!3m1!1e3



        Das stimmt dann überein mit der Karte, die du mir gezeigt hast: https://digi.landesbibliothek.at/vie...AC01351627/30/
        Und dem Ort 100km westlich von Lemberg. Ich glaube das ist er. Aber wenn er dort beerdigt wurde- was heißt das dann? Liegt er bis heute anonym in der Erde dort? Kann man sich da wo informieren?
        Angehängte Dateien
        Zuletzt geändert von Der_Forscher; 16.03.2020, 04:23.

        Kommentar

        • Basil
          Erfahrener Benutzer
          • 16.06.2015
          • 2414

          #5
          Moin Forscher,

          den 3. Eintrag in der Verlustliste habe ich gefunden. In dem Sterbeeintrag steht "gefallen", darum denke ich, dass die Verwundung im März nicht damit zusammenhängt. Das waren zwei verschiedene Ereignisse.

          Den Ort zu finden ist schwierig, den Namen gibt es anscheinend häufig. Im Sterbeeintrag wird der Bezirk Borszczów genannt, der lag aber im Oktober 1915 ein paar Kilometer hinter der russischen Linie. Der Ort, den du auf Google Maps in der Nähe der Stellung des IR 81 gefunden hast, gehörte zum Bezirk Bezirk Podhajce.

          Zu den Orten auf der Kriegsgräberliste: der Ort Michałówka in Radymow Jaroslau in Polen ist anscheinend genau der Ort an der pol.-ukr. Grenze, den ich schon genannt hatte. Zu Bezirk Horochow finde ich nur in der Ukraine die Stadt Horochiw. Und in der Liste weiter oben steht noch Michajlovka Bezirk Dubno in Wolhynien. Das könnte der Ort sein, den ich auf der Lagekarte gefunden hatte.

          Nach den Kriegen wurden Kriegsgräberstätten erbaut und Gefallene dorthin umgebettet. Noch nach dem Fall des Eisernen Vorhangs wurden in Polen und der Ukraine neue Kriegsgräberstätten erbaut. Für deutsche Soldaten gibt es den Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge, bei dem man Informationen erhalten kann. Für Österreich gibt es das Österreichische Schwarze Kreuz, bei dem du anfragen könntest. Vielleicht können die helfen.

          Viele Grüße
          Basil
          Zimmer: Oberlausitz und Dresden; Stephanus: Zittau, Altenburg und Ronneburg
          Raum Zittau: Heidrich, Rudolph
          Erzgebirge: Uhlmann, Lieberwirth, Gläser, Herrmann
          Burgenlandkreis: Wachtler, Landmann, Schrön


          Kommentar

          • Der_Forscher
            Erfahrener Benutzer
            • 02.03.2020
            • 101

            #6
            Vielen Dank, super Hilfe!

            Kommentar

            Lädt...
            X