Hallo! Wer kann helfen?. Suche den originalen Kirchenbucheintrag von Gerhard Fabry und Elisabeth Claudi, Heirat ca.1786. Hat jemand eine Kopie?. Wer waren die Brauteltern und wo kamen sie her!.
Gruß wille1793
Amt: Köln (Laurenz), St. Laurenz, rk
Taufe: 25.11.1785
Kind - Tochter: Fabri, Maria Margaretha Agnes Catharina
Vater des Kindes: Fabri, Gerardus
Mutter des Kindes: Claudi, Elisabeth
Amt: Köln (Johann Baptist), St. Johann Baptist, rk
Taufe: 05.10.1787
Kind - Sohn: Fabri, Godefridus
Vater des Kindes: Fabri, Gerardus
Mutter des Kindes: Claudi, Elisabetha
Amt: Köln (Johann Evangelist), St. Johann Evangelist, rk
Taufe: 24.02.1790
Kind - Tochter: Fabri, Maria Margaretha
Vater des Kindes: Fabri, Gerardus
Mutter des Kindes: Claudi, Elisabetha
Amt: Köln (Johann Evangelist), St. Johann Evangelist, rk
Taufe: 17.08.1792
Kind - Tochter: Fabre, Maria Eleonora Theresia Walburga
Vater des Kindes: Fabre, Gerardus
Mutter des Kindes: Claude, Elisabetha
Amt: Köln (Maria im Pesch), St. Maria im Pesch, rk
Taufe: 22.07.1794
Kind - Tochter: Fabry, Anna Charlotta Margaretha Magdalena
Vater des Kindes: Fabry, Gerardus
Mutter des Kindes: Claudy, Elisabethe
Amt: Köln (Maria im Pesch), St. Maria im Pesch, rk
Taufe: 17.12.1796
Kind - Sohn: leo Fabry,
Vater des Kindes: Fabry, Gerardus
Mutter des Kindes: Claude, Elisabetha
Erstmal recht vielen Dank. Es ist mir bekannt, nur ich stolper immer noch an der Schreibweise Fabre,Fabri und Fabry. Letzterer ist unser Familiename.
Gruß wille1793
Hm, in #1 war Dir anscheinend zumindest die Heirat noch nicht bekannt, oder? Die wechselnde Schreibweise muss Dich nicht berunruhigen, die Namen waren noch nicht fixiert. Fabri und Fabry ist eh dasselbe und könnte der patronymische Genitiv zu Fabre sein. Dazu brauchte man allerdings tatsächlich den Wortlaut des KB-Eintrags.
Viele Grüße
Xylander
Kommentar