gesammelte Daten aus gelöschten Lesehilfebeiträgen

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
Das ist ein wichtiges Thema.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Xtine
    Administrator
    • 16.07.2006
    • 28393

    Traungsbuch 1718

    forstner-m


    Quelle bzw. Art des Textes: Traungsbuch
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1718
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Südböhmen




    A[nn]o 1718.
    den 21. dito Ist Copu:[liert] word[en] der Johanes des Frantz Zach
    v:[on] Böhm:[isch] Haydl Seel:[ig] und Maria seiner Haußfr[au] noch im
    Leben beed[er] Eheleib:[licher] Sohn mit der Agnes des Gregor
    Reischl und Rosina seiner Haußfr[au] von Glaßhöf beed[er] Ehe=
    Leibliche Tochter.
    Testes
    Heinrich Jungbaur
    Bernhard Prandl
    Viele Grüße .................................. .
    Christine

    .. .............
    Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
    (Konfuzius)

    Kommentar

    • Xtine
      Administrator
      • 16.07.2006
      • 28393

      jojo62


      Quelle bzw. Art des Textes: unbekannt
      Jahr, aus dem der Text stammt: 1820
      Ort/Gegend der Text-Herkunft:Kirchenbuch Schwelm




      Pro Anno 1821 Stadt und Bauernschaft. Gestorben.
      [linker Rand: Feb.]
      Den 4ten starb und den 6ten des Abends 4 Uhr wurde beerdigt
      Lovise Rath ein Eheliches Tochtergen des Tagelöhners Arnold
      Rath. ... und Friderica geb Maykranz in Müllenkatten. Das Kind starb am Nervenfieber 3 jahrigen Alters.


      -------------------------------------------------------------------------
      Nun die zweite (sinngemäß):

      1822. Am 14. Oktober geboren und am 20. getauft wurde Theresia Lovisa.
      Eltern: Arnold Rath u. Friderieke, geb. Maykranz.
      In Schw.[erin] B..[auernschaft?] Möllenkatten.
      Taufpatin Theresia Stein, geb. Rath.
      Zeugen: Anna Maria Klein, Helena Theies, Abraham Maykrans, Johannes Maykranz -- in Mollenkatten.


      -------------------------------------------------------------------
      Viele Grüße .................................. .
      Christine

      .. .............
      Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
      (Konfuzius)

      Kommentar

      • Xtine
        Administrator
        • 16.07.2006
        • 28393

        Heirat

        web


        Quelle bzw. Art des Textes: Ehebuch Weiler
        Jahr, aus dem der Text stammt: 1844
        Ort/Gegend der Text-Herkunft:Weiler, Villingen




        Im Jahre Ein Tausend acht Hundert fünf u[nd] vierzig den
        Siebenten August Mittags zehn Uhr wurde dahier in der
        Kirche Georg Schwarzwälder Bürger u[nd] Gütleinsbesitzer
        auf dem Hardt, Sohn des Martin Schwarzwälder Bürger
        und Gütleinsbesitzer auf dem Hardt und der Margaretha
        Hänninger nach erhaltenem Schultheißenschein
        „Hardt den 12t[en] Jul[i] 1845. gez.[eichnet] Flaig. und gesetzlicher
        Proklamation ehelich eingesegnet
        mit Anna Rapp Tochter des Geo.(?) Rapp v(on)(?) Schaben[hausen](?)
        in Gegenwart
        der Zeugen des Conrad Schwarzwälder Bürger und
        Taglöhner auf dem Hardt und des Christoph
        Lehmann Bürger und Wirth auf dem Sie-
        descher Weiler den siebenten August
        Eintausend acht Hundert fünf u[nd] vierzig.
        L. Wernigk Pfarrer
        Rand:
        156 Georg Schwarzwälder mit Anna Rapp auf dem Hardt
        Viele Grüße .................................. .
        Christine

        .. .............
        Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
        (Konfuzius)

        Kommentar

        • Xtine
          Administrator
          • 16.07.2006
          • 28393

          Sterbematrikel Krombach

          Dietmar Hofmann


          Quelle bzw. Art des Textes: Sterbematrikel
          Jahr, aus dem der Text stammt: 1751
          Ort/Gegend der Text-Herkunft:Krombach, Landkreis Aschaffenburg






          Lateinisches Original:

          eodem sepelivi honestam viduam Mariam Hoffmännin pridie mortis sacra
          synaxi in festo omnium Sanctorum refectam in Ecclesia nostra ex Supe-
          riori Crombach.

          Deutsche Übersetzung:

          Am selben Tag (d.h. am 4. Nov.) beerdigte ich die ehrengeachtete Witwe Maria Hofmann, die am Vortag ihres Todes, am Fest Allerheiligen (= 1. November), mit der hl. Kommunion gestärkt worden war. in unserer Kirche [Bedeutet wohl: im Friedhof unserer Kirche]. [Sie war] aus Obercrombach.

          Erklärung: Gestorben ist demnach die Witwe am 2. November.
          Viele Grüße .................................. .
          Christine

          .. .............
          Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
          (Konfuzius)

          Kommentar

          • Xtine
            Administrator
            • 16.07.2006
            • 28393

            Heiratseintrag 1661

            smashy


            Quelle bzw. Art des Textes: Heiratsbuch
            Jahr, aus dem der Text stammt: 1661
            Ort/Gegend der Text-Herkunft: Lennep, Remscheid



            (8) Dom. Judica? proclamiret Christian, Henrich von der Burg, ehelicher
            Sohn, mit Catharina, Peter Hackenberg des Älteres Bürgern
            allhir eheliche Tochter sind 11. Mai durch H. Wttys (so lese ich es wenigstens) zusammen
            gegeben.

            Der betreffende Sonntag "Judica" war dann der 3.4.1661, da 1661 Ostern am 17.4. war
            Viele Grüße .................................. .
            Christine

            .. .............
            Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
            (Konfuzius)

            Kommentar

            • Xtine
              Administrator
              • 16.07.2006
              • 28393

              Kirchenbuch-Eintrages aus dem Jahr 1861.

              myrddin



              Sophie Marthin geborene
              Jagow, hierselbst,
              des in Bredow verstorbenen
              Arbeitsmann Christian Marthin
              hinterl.[assene] Wittwe
              Viele Grüße .................................. .
              Christine

              .. .............
              Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
              (Konfuzius)

              Kommentar

              • Xtine
                Administrator
                • 16.07.2006
                • 28393

                1820 in Latein

                jojo62


                Quelle bzw. Art des Textes: ???
                Jahr, aus dem der Text stammt: 1820
                Ort/Gegend der Text-Herkunft:Schwelm





                1820 4ta (bin mir bei der Zahl nicht sicher) Martii nata et 12ma? nenata Wilhemina
                e Thoro legitimo Arnoldi Rath et Friedericae nata
                Maykranz refirmata? in Mühlenkotten.
                Levans Wilhelmina Rath Testes adstantes Heinricus
                Langewische David Relinghoff Godef. Dicke Franz
                Schnippering.

                1820 Am 4. März ist geboren und am 12. wiedergeboren (getauft) Wilhelmina
                .... legitim Arnold Rath und Friederikca geborene
                Maykranz ... in Mühlenkotten.
                (Die aus der Taufe) hebende Wilhelmina Rath, .... Zeugen Heinricus
                Langewische David Relinghoff, Godef(ried) Dicke Franz
                Schnippering.

                Beim Eintrag darunter handelt es sich, soweit ich es ersehen kann, um ein uneheliches Kind, das Arnold Rath in die Welt setzen ließ.

                ----------------------------------------------------------------------


                ex thoro legitimo = aus legitimem (Ehe-) Bett

                1. Eintrag: Geburtsdatum: nach der Zahl -ta (es kann nur quarta oder quinta) heißen, dabei spricht die Ziffer eindeutig für quarta, also 4.
                Taufdatum: ..ma = duodecima = 12. alles nachvollziehbar und richtig.
                Ergänzung: testes adstantes: die dabei stehenden (= anwesenden) Zeugen

                2. Eintrag: Monat: Xbris: also Dezember

                nata est... et reformate baptizata erat illegitima iam ex eodem thoro Arnoldi Rath.
                Mater ejusdem prolis convenienter cum marito omnes proles catholice educendae.

                Der letzte lateinische Satz ist etwas komisch: Die Mutter ebendieses Kindes + Gerundiv (educendae)
                das in Überstimmung mit dem Ehemann katholisch erzogen werden musste = sollte.
                Übrig bleibt: omnes proles: alle Kinder
                Der Pfarrer dürfte gemeint haben: des Kindes, das in Übereinstimmung mit dem Ehemann, alle Kinder katholisch zu erziehen, katholisch erzogen werden sollte.
                Viele Grüße .................................. .
                Christine

                .. .............
                Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
                (Konfuzius)

                Kommentar

                • Xtine
                  Administrator
                  • 16.07.2006
                  • 28393

                  Traungsbuch 1692

                  forstner-m


                  Quelle bzw. Art des Textes: Traungsbuch
                  Jahr, aus dem der Text stammt: 1692
                  Ort/Gegend der Text-Herkunft: Südböhmen




                  Annus 1692

                  den 26ten May Ist Copulirt wordten der Junge Geseel Gregor
                  deß Martin Reyschl von Glaßhöffen Ehl.[icher] Sohn mit der Jungfrau
                  Rosina deß Andreas Zaunmihlner von Piechlere (?) Ehl:[icher] tochter.
                  Testes Joes Ledrer und Martin Bribes. Ex parte sponsi
                  sponsa Metthias Jungbaur und Simon Olßbaur.
                  Viele Grüße .................................. .
                  Christine

                  .. .............
                  Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
                  (Konfuzius)

                  Kommentar

                  • Xtine
                    Administrator
                    • 16.07.2006
                    • 28393

                    exorcio



                    Jahr, aus dem der Text stammt: ca 1850
                    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Sudetenland


                    Zum ersten Bild:

                    Erste Spalte:
                    Rausch, Wenzel, Mau-
                    rer u. Häusler in Radaun,
                    Hz. 15, Sohn des Christof
                    Rausch, Häuslers in Ra-
                    daun Hz. 15 u. der Elisa-
                    beth, geb. Werner aus Ra-
                    daun Hz. 3 Bzg. Wegstädtl,
                    Bzh. Dauba, Kreis Leiza

                    Zweite Spalte:
                    Theresia, Tochter des Ignaz
                    Weiss, Häuslers in Tschako-
                    witz Hz. 15 u. der Anna Ma-
                    ria, geb. Kuttner, Häuslers-
                    tochter aus Tschakowitz Hz. 15
                    Bzg. Wegstädt, Bzs. Dauba,
                    Kreis Leiza

                    3. Spalte:
                    lev. Karl Lischka
                    Test.: A. M. Weiss

                    4. Spalte:
                    Oberlehrer in
                    Zebus
                    Inwohnerin in
                    Radaun Hz. 15


                    ---------------------------------------------------------------------------------

                    Zum zweiten Bild:

                    Erste Spalte:
                    Rausch Wenzel,
                    Maurer u. Häusler
                    in Radaun N. 15, Sohn
                    des Christof Rausch,
                    Häuslers in Radaun
                    Nr. 15 und der Elisa-
                    beth, geb. Werner
                    aus Radaun Nr. 3,
                    Wegstädtler Bezirk,
                    leizanitzen(?) Kreises

                    Zweite Spalte:
                    Theresia, eheliche Toch-
                    ter des Ignaz Weiß,
                    Häuslers in Tschako-
                    witz Nr. 15 und der
                    Anna Maria, gebor-
                    nen Kettner, Häus-
                    lers Tochter aus Tscha-
                    kowitz Nr. 15, Weg-
                    städtler Bezirks

                    3. Spalte:
                    Levans:
                    Karl Lischka
                    Testis:
                    Jos. Schreiber

                    4. Spalte:
                    Lehrer
                    in Zebus
                    Kirchendiener
                    daselbst

                    Zeile unten:
                    testor ego: Fr. Wocedalesz Curat.


                    ---------------------------------------------------------------------------------
                    Viele Grüße .................................. .
                    Christine

                    .. .............
                    Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
                    (Konfuzius)

                    Kommentar

                    • Xtine
                      Administrator
                      • 16.07.2006
                      • 28393

                      Sterbeeintrag 1666

                      smashy



                      Quelle bzw. Art des Textes: Sterbebuch
                      Jahr, aus dem der Text stammt: 1666
                      Ort/Gegend der Text-Herkunft: Lennep, ev, bei Remscheid



                      40. Ist Catharina, Peter Gackenberg / Hackenberg (?) des Eltesten Ha[u]ßfraw,
                      Ihres Alters 91. Jhar, nach a[u]ßgestandenen großen Leeid durch
                      mich # begraben, und hatt Kindes Kindes Kinder von Peter und
                      Johan Merten erlebet.

                      Rand
                      # 16. Nov.[ember]
                      Viele Grüße .................................. .
                      Christine

                      .. .............
                      Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
                      (Konfuzius)

                      Kommentar

                      • Xtine
                        Administrator
                        • 16.07.2006
                        • 28393

                        Traungsbuch 1696

                        forstner-m


                        Quelle bzw. Art des Textes: Traungsbuch
                        Jahr, aus dem der Text stammt: 1696
                        Ort/Gegend der Text-Herkunft: Südböhmen





                        Annus 1696:
                        den 8ten febr ist copulirt worden der Junge Gesel Georg
                        deß Andre Reischl von teütscher Haidl Ehl. Sohn mit
                        der Jungfrau Lena Todts Veicht hoffner von Otts-
                        stifft Ehl. hinterlaßene Tochter.
                        Testes Sponsi Matthias Jungbauer und Petrus Riedl
                        Testes Sponsae Simon Jando und Urbanus Fixel


                        zur Erklärung:
                        • wie auch immer Andre geschrieben ist, es handelt sich um einen Andreas als Vater
                        • diu/die teutsche Haidl hieß später die Deutsche Haidl und ist heute Manava
                        • Veicht wird tatsächlich Veit sein
                        • Ottsstifft muss wohl der Ort Ottetstift bzw. Ottenstift gewesen sein, heißt heute Otice, etwas Besseres finde ich nicht (die Orte liegen aber mehrere hundert Kilometer auseinander)
                        • sponsi heißt des Bräutigams
                        • sponsae heißt der Braut
                        • bei Fixel bin ich mir auch nicht sicher, kann natürlich auch Fipel heißen
                        Viele Grüße .................................. .
                        Christine

                        .. .............
                        Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
                        (Konfuzius)

                        Kommentar

                        • Xtine
                          Administrator
                          • 16.07.2006
                          • 28393

                          Geburtseintrag

                          pwa233


                          Josef Wurzer kath. Rel.
                          Holzhauer in Saggraben


                          Veronika Jonasch
                          k.R.[kath.Rel.?] ... ... Toch(ter) des
                          Peter Jonasch Ge-
                          schirrhändlers in
                          Vethau[?] in Böhmen
                          und der Veronika
                          geb. Kapp
                          Viele Grüße .................................. .
                          Christine

                          .. .............
                          Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
                          (Konfuzius)

                          Kommentar

                          • Xtine
                            Administrator
                            • 16.07.2006
                            • 28393

                            Taufbuch

                            avkae



                            Aeltern: Krempelhuber und Thalin
                            Tag der Taufe 22.
                            im Oktober 1810
                            K(ind) Mathias Baltasar gestern Nachts ¼ über 2 Uhr
                            V(ater) Mathias Krempelhuber Sekretär
                            M(utter) M(aria) Anna Thalin hies(ige) Bader Tochter
                            P(aten) Baltasar Thalhammer ??????? ??? Katharina
                            geb. Urban
                            Viele Grüße .................................. .
                            Christine

                            .. .............
                            Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
                            (Konfuzius)

                            Kommentar

                            • Xtine
                              Administrator
                              • 16.07.2006
                              • 28393

                              Heiratsurkunde

                              Kalle


                              Also verhandelt in Gegenwart des Karl Biesgen, acht und zwanzig
                              Jahre alt, Standes Fabrikarbeiter
                              zu Gerresheim wohnhaft, welcher ein bekannter des neuen Ehegatten, des
                              Joseph Friesenkoten, fünf und
                              sechzig Jahre alt, Standes
                              Barbierer zu Gerresheim wohnhaft,
                              welcher ein bekannter des neuen Ehegatten, des
                              August Quandt, acht
                              und dreißig Jahre alt, Standes
                              Polizeidiener
                              zu Gerresheim wohnhaft, welcher ein bekannter der neuen Ehegattin und
                              des Carl Kelp, sieben und vierzig Jahre alt,
                              Standes
                              Anstreicher, zu Düsseldorf wohnhaft, welcher ein
                              Bekannter der neuen Ehegattin zu sein erklärte, und wurde nach geschehener Vorlesung und
                              Genehmigung gegenwärtige Urkunde
                              unterzeichnet von mir dem Personenstands-Beamten den beiden
                              Brautleuten von beiden Eltern des Bräutigams und den
                              vier Zeugen.
                              Viele Grüße .................................. .
                              Christine

                              .. .............
                              Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
                              (Konfuzius)

                              Kommentar

                              • Xtine
                                Administrator
                                • 16.07.2006
                                • 28393

                                Geburtsurkunde

                                Kalle



                                Im Jahre eintausend achthundert dreißig neun am vier und
                                zwanzigsten August am morgen um eilf Uhr,
                                erschien vor mir Hermann Leven Bürger-
                                meister der Sammtgemeinde Gerresheim der Zimmerer
                                Heinrich Grösgen dreißig drei Jahr alt
                                wohnhaft zu Bruchhausen, mit der Anzeige, daß am gestrigen
                                den drei und Zwanzigsten laufenden Monats
                                August des morgens um zwei Uhr ihm von
                                seiner Ehefrau Catharina Dietz acht
                                und zwanzig Jahre alt ein Kind
                                männlichen Geschlechts geboren
                                worden dem er die Vornamen
                                Anna Carolina beigelegt habe.
                                Viele Grüße .................................. .
                                Christine

                                .. .............
                                Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
                                (Konfuzius)

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X