Registrieren | Hilfe | Chat | Benutzerliste | Team | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
#21
|
|||
|
|||
![]()
Quarta.
Hermann Wiglow aus Wittenberge. Hermann Uchtorf aus Düsedau. Paul Schmidt aus Berlin. Louis Müller I aus Ferchlipp. Walther Bethge aus Wegenitz. Berthold Weber aus Beckwitz. Martin Schnabel aus Staßfurt. Ludwig Müller II aus Lichterfelde. Fritz Nachtigall aus Gr.'Holzhausen. Otto Sietz aus Herzberg i. Hann. Otto Nachtigall II. aus Wittenberge Johannes Stöwesand aus Dodendorf Richard Reußner aus Teutschenthal. Max Kreyenberg aus Lichterfelde. Quinta. Ludwig Beye aus Wittingen. Konrad Koch aus Krusemark. Fritz Löther. Walther Stendel. Otto Rodatz aus Buchwald. Richard Werner ans Wittenberge. Friedrich Gensen aus Arendsee. Martin Pöhlig. Hermann Seipke aus Crüden. Otto Bethge aus Alten- Weddingen. Friedrich Mierke. Detlev v. Barsewisch. Sexta. Waldemar Schrecker. Karl Hannemann. Emil Hahn. Georg Schrecker. Walther Könecke. Wilhelm Bertnetti. Konrad Schultze. Arthur Buchholz. Herbert Lübke aus Dequede. Ludwig Görnemann. Martin v. Alemann aus Stendal. Philipp v. Alemann aus Stendal. Hermann Köhnke. Erich Uthemann. Hans v. Alemann aus Zerbst. Paul Gundlach aus Dobien. Gustav Reckling aus Harpe. Paul Brunsing aus Wittenberge. Gustav Orlowski aus Karstädt |
#22
|
|||
|
|||
![]() Ein vierteljährlicher Bericht
über die Neuesten Erfahrungen und Erfindungen der Zahnheilkunde und Zahntechnik. Sechszehnter Jahrgang. Herausgegeben von C. Ash & Sons. Verlag von C. Ash & Sons. 1887 Das zahnärztliche Staats-Examen haben während des Winter-Semesters 1886/87 bestanden: In Halle a./Saale: Herr Dippe aus Bitterfeld. Herr Hederich aus Gotha. Eckleben aus Eisleben Hille aus Hamburg. Egener aus Greifswald. Kühnast aus Halle a./S. Dr. med. Eichler aus Driesen. |
#23
|
|||
|
|||
![]() Die Entfernungsörter geradliniger Dreiecke
Eine geometrische Abhandlung von Carl Friedr.Andr.Jacobi Professor in Pforta nebst dem Jahresbericht des Rectors über die Landesschule womit zur Jahresfeier der 311jährigen Stiftung der Königl. Landesschule Pforta am 22. Mai 1854 und zu einem Redeactus einzelner aus allen Classen erwählter Zöglinge Rector und Lehrercollegium ergebendt einladen. Naunburg gedruckt bei Heinrich Sieling. 1851 Sonst abgegangen. Zu den Ihrigen kehrten zurück oder gingen zum erwählten Beruf über: Aus I. Ludwig v. Ledebur, aus Grätz (Militär) Carl v. Thümen, aus Potsdam (Militär) Theodor Bunsen, aus Rom Ludwig Knorr, aus Lützen Richard Böhr, aus Delitzsch Friedrich Münscher, aus Hanau Wilhelm Heineke, aus Wernigerode Emil Schneidewind, aus Sangerhausen. b) Aus II. sup. Theobald John, aus Marienwerder Bernhard v. Krosigk, aus Laublingen (Militär) Friedrich Stadje, aus Nierunsken (entfernt) Otto Koch, aus Naumburg (Militär) Albert Kans, aus Uechteritz (Militär) Otto Band, aus Lütze Ernst Grossheim, aus Torgau c) Aus II. inf. v. Natzmer, aus.Schievelbein (Militär) Friedrich v. Sandrart, aus Glatz Edmund von Löbbecke, aus Breslau Alfred Schneidewind, aus Sangerhausen Wilhelm Gumprecht, aus Berlin Paul Schmidt, aus Hirschfelde (Militär). d) Aus III. sup. Hugo Berkhausen, aus Petershagen e) Aus III. inf. Heino Held, aus Liebenwerda Carl Lüder, aus Celle |
#24
|
|||
|
|||
![]() B. Verzeichniss der gegenwärtigen Alumnen und Extraneer.
Prima Ordo I. . Adolf Schmohl I. aus Wernigerode Richard Oswald I. aus Berlin Ludwig Stüler I.aus Olpe Ludwig Westphal aus Lippstadt. Theodor Menzel 1. aus Eilenburg. Johannes Kalmus aus Werningerode Carl Fiedler aus Tennstadt. Otto Gottschalk I. aus Klingen, Carl Paalzow aus Rathenow. Gustav Moellhausen aus Bonn Adolf Helm aus Hettstädt. Otto Eilert aus Sangerhausen Otto Gerloff aus Rathenow Paul Landmann aus Weissenfels Hugo Weber aus Weissensee. Ernst Gr.v.d.Schulenburg aus Emden II. Gustav Held aus Liebenwerda. Rudolf Fest aus Burgwenden Albrecht v. Rehdiger aus Breslau. Albrect Gottlöber aus Cölleda. Carl Reinhardt aus Mühlhausen. Ordo III. Carl Stüler II. aus Rheda. Heinrich Kayser aus Wallhausen. Edmund Franke aus Langensalza Rudolf Schirmer aus Greifswald. Ernst Bauernstein aus Görlitz. Wilhelm Redenbacher aus Jochsberg bei Anspach Ernst Koch I. aus Weissenfels. Carl Jung I. aus Gr. Machenow. Ernst Schaub aus Danzig. |
#25
|
|||
|
|||
![]() Ordo IV
Carl v. Jasmund aus Wittenberg Oscar Schnelle aus Freiburg a. U. Hermann Freise aus Magdeburg. Anton Bischoff aus Küstrin Gustav Raschig aus Eilenburg. Hans v. Burkerssroda aus Weissenfels. Victor v. Salisch aus Breslau Otto v. Könen I. aus Potsdam. Carl Kleist aus Inowraclaw. Oscar Bonseri aus Brandenburg. Carl Daub aus Münster. Ludwig Zickmantel I. ausWeissenfels. Hans v. Götz aus Hohenbocka. Heinrich v. Helldorff I. aus Gleina Ober - Secunda. Ordo I. August v. Hoff aus Wernigerode. Adolf Fischer aus Thalwinkel. Otto Graessner aus Pforta. Ernst Heutsсhel aus Weissenfels. Theodor Oswald H. aus Gr. Gürschen. Albrecht Groddeck aus Danzig. WilhelmWeissenborn aus Langensalza. Carl Hofmann aus Weissenfels. Raimund Behrend I. aus Danzig. Georg v. Helldorf II. aus Gleina. Carl Erbstein aus Waltersdorf. Arthur Herbst aus Weissenfels. Hermann Vogel aus Naumburg. Carl Meissner I. aus Delitzsch, Ulrich v.Bosse aus Calau. Gustav Schmidt aus Erfurt. Otto Jäger II. aus Gröbitz. Oscar Haacke aus Weissenfels. August Schumann aus Stennewitz. Wilhelm Wiesand aus Leipzig. Alfred Müller aus Berlin. Alexander Hemme aus Weissenfels. Julius Stachow aus Bremen. Gustav Manz aus Iserlohn. Max Jäger I. aus Gröbitz. Franz Marheineke I. aus Berlin. Alfred Leo aus Langensalza. Ordo II. Curt Gneist aus Naunburg. Gustav Jerxen aus Salzwedel. Hermann Wagener aus Sachsenburg. Albrecht v. Schlieckmann aus Magdeburg. Gustav Schmohl II. aus Wernigerode. Gustav Menzel II. aus Eilenburg. Carl Wilmanns aus Ervitte. Theodor Förster aus Höhnstädt. Wilhelm Arnold aus Bernsdorf. Albert Jansen aus Zeitz. |
#26
|
|||
|
|||
![]() Stadtgymnasium Halle 1881/1882
Die Abiturientenprüfung des Herbsttermins wurde am 16. September 1881 unter dem Vorsitz des Königlichen Commissarius H. Prof. Dr. Keil und in Anwesenheit des Patronatscommissarius H. Stadtrats Fubel mit 12 Oberprimanern abgehalten. Drei derselben Koeppel, Koerner, Fitting konnten auf Grund ihrer lobenswerten Führung, ihres Fleisses und des günstigen Ausfalls der schriftlichen Prüfung von der mündlichen entbunden werden. 1) Wilhelm Max Nehmiz, geboren in Eisleben am 28. Juni 1861, Sohn des Herrn Rechnungsrates Nehmiz in Halle, evang. Conf., 11 Jahre auf dem Gymnasium, 2,5 Jahre in Prima. Studiert Medicin in Berlin. 2) Ludwig Albert Robert Heinrich Körner, geboren am 16. Juni 1863 in Friedeburg a/S., Sohn des verstorbenen Amtmanns Koerner, ev. Conf., 9 Jahre auf dem Gymnasium, 2 Jahre in Prima. Er studiert die Rechte in Halle. 3) Friedrich Wilhelm Ludwig Koeppel, geboren am 6. October 1861 in Halle, Sohn des verst. Lehrers Koeppel, 7,5 Jahre auf dem Gymnasium, 2 Jahre in Prima. Er studiert Theologie in Halle. 4) Reinhold Wilhelm Alwin Lose, geboren am 25. October 1862 in Eisleben, ev. Conf., Sohn des Herrn Rendanten Lose in Halle, 9 Jahre auf dem Gymnasium, 2 Jahre in Prima. Er studiert die Rechte in Halle. 5) Albert Otto Bode, geboren am 5. Mai 1860 in Gross -Oschersleben, Sohn des dortigen verstorbenen Oberpredigers Bode, ev. Conf., 12 Jahre auf dem Gymnasium, 2 Jahre in Prima. Er studiert Medicin in Breslau. 6) Gustav Adolf Neidholdt, geboren am 30. März 1859 in Halle, Sohn des Herrn Assistenzarztes Neidholdt in Halle, ev. Conf., 11,5 Jahre auf dem Gymnasium, 2 Jahre in Prima. Er studiert in Halle. 7) Otto Heinrich Hart, geboren am 30. Septbr. 1860 in Oelse in Schlesien, Sohn des früheren Oberamtmanns Hart daselbst, ev. Conf. , 11 Jahre auf dem Gymnasium, 2 Jahre in Prima. Er studiert in Halle die Rechte. 8) Gustav Friedrich Hartmann, geboren am 10. Juli 1862 in Neu - Brandenburg, Sohn des Herrn Directors Hartmann in Halle, ev. Conf., 10 Jahre auf dem Gymnasium, 2 Jahre in Prima. Er wird die Rechte in Bonn studieren. 9) Ernst Ferdinand Hermann Behm, geboren am 18. Mai 1862 in Hoym in Anhalt, Sohn des Herrn Amtsrats Behm in Hoym, ev. Conf., 7,5 Jahr auf dem Gymnasium, 2 Jahre in Prima. Er studiert Forstwissenschaft in Greifswald. 10) Friedrich Johannes Hermann Fitting, geboren am 29. März 1862 in Basel, Sohn des Herrn Geb. Rats Prof. Dr. Fitting in Halle, ev. Conf., 10 Jahre auf dem Gymnasium, 2 Jahre in Prima. Er studiert Mathematik in Halle. 11) Andreas Ernst Zabel, geboren am 25. Juni 1861 in Halle, Sohn des verstorbenen Zimmermeisters Zabel in Halle, ev. Conf., 10,5 Jahre auf dem Gymnasium , 2 Jahre in Prima. Er studiert Medicin in Halle. 12) James Alfred Mann, geboren am 25. December 1861 in Halle, Sohn des verst. Kaufmanns Mann in Halle, ev. Conf., 10 Jahre auf dem Gymnasium, 2 Jahre in Prima. Er studiert die Rechte in Tübingen. |
#27
|
|||
|
|||
![]() Stadtgymnasium Halle 1881/1882
Der Termin für die Osterprüfung 1882 wurde von dem Königl. Commissarius Herrn Prof. Dr. Keil, welcher auch diesmal die Prüfung leitete, auf den 16. und 17. März anberaumt. In dieselbe treten folgende 16 Oberprimaner ein, welche sämtlich bestanden: 1) Clemens Focke, geboren am 10. Juni 1861 in Halle, Sohn des verst. Consistorialrats Focke, ev. Conf., 11 Jahre auf der Schule, 2,5 Jahre in Prima. Er gedenkt in Halle die Rechte zu studieren. 2) Hermann Gustav Ehrhardt Messmer, geboren am 23. September 1861 in Halle, Sohn des Herrn Kaufmanns Messmer, ev. Conf., 10,5 Jahre auf der Schule, 2,5 Jahre in Prima. Er will die Rechte studieren. 3) Wilhelm Max Werner Boening, geboren am 4. September 1861 in Saborwitz in Schlesien, Sohn des verstorbenen Rittergutsbesitzers Boening daselbst, ev. Conf., 11 Jahre auf der Schule, 2,5, Jahre in Prima. Er beabsichtigt in die Armee einzutreten. 4) Hermann Ludwig Friedrich Eggert, geboren am 13. Juni 1861 in Behlitz, Sohn des Herrn Pastor emerit. Dr. Eggert in Halle* ev. Conf., 11 Jahre auf der Schule, 2,5, Jahr in Prima. Er gedenkt Ingenieur zu werden. 5) Wilhelm Hermann Franz Schöne, geboren am 8. Mai 1861 in Neu-Gatersleben, Sohn des Herrn Gutsbesitzers Schöne in Belleben , ev. Conf., 11 Jahre auf der Schule, 2 ,5, Jahre in Prima. Er beabsichtigt Soldat zu werden. 6) Erich Thikötter, geboren am 19. December 1861 in Eilenburg, Sohn des Herrn Fabrikbesitzers Thikötter in Eilenburg, ev. Conf., 9,5, auf der Anstalt, 2,5, Jahre in Prima. Er will die Rechte studieren. 7) Wilhelm Rössler, geboren am 23. Februar 1862 in Erlangen, Sohn des verstorbenen Hofrats Rössler in Sigmaringen, ev. Conf., 9,5, Jahre Zögling der Schule, 2 Jahr in Prima. Er will in die bairische Armee eintreten. 8) Johann Georg Arndt, geboren am 19. Juli 1863 in Mückenberg, Sohn des Herrn Predigers Arndt in Eisdorf, ev. Conf., 9 1/, Jahre auf der Schule, 2 Jahre in Prima. Er gedenkt Theologie zu studieren. 9) Ernst Ferdinand Karl Behm, geboren am 18. März 1864 in Hoym in Anhalt, Sohn des Herrn Amtsrats Behm daselbst, ev. Conf., 7 1/4 Jahre auf der Schule, 2 Jahre in Prima. Er gedenkt in die kaiserliche Marine einzutreten. 10) Friedrich August Ludwig Wagner, geboren am 19. October 1863 in Bonn, Sohn des verst. Oberbergrats Wagner in Halle, ev. Conf., 9 Jahre auf der Schule, 2 Jahre in Prima. Er will sich dem Forstfache widmen. 11) Paul Eduard Hartmann, geboren am 26. September 1863 in Demmin, Sohn des Herrn Directors Hartmann in Halle, ev. Conf., 9 Jahre auf dem Gymnasium, 2 Jahre in Prima. Er beabsichtigt die Rechte zu studieren. 12) Friedrich Julius Otto, geboren am 2. Juli 1862 in Höhnstedt, Sohn des Herrn Rittergutsbesitzers Otto in Höhnstedt, ev. Conf., 8,5, Jahre auf dem Gymnasium, 2 Jahre in Prima. Er studiert gleichfalls die Rechte. 13) Kaspar Friedrich Max Doenitz, geboren am 20. Augnst 1861 in Dobis bei Wettin, Sohn des Herrn Gutsbesitzers Doenitz in Dobis, ev. Conf., 11 Jahre auf dem Gymnasium , 2 Jahre in Prima. Auch er studiert die Rechte. 14) Hermann Krukenberg, geboren am 21. Juni 1863 in Halle, Sohn des Herrn Justizrats Krukenberg in Halle, ev. Conf., 9 Jahre auf dem Gymnasium, 2 Jahre in Prima. Er will Philosophie und Philologie studieren. 15) Theobald Eugen Schlueter, geboren am 19. October 1861 in Halle, Sohn des hiesigen Kaufmanns Herrn Schlueter, ev. Conf., 11 Jahre auf dem Gymnasium, 2 Jahre in Prima. Er gedenkt Medicin zu studieren. 16) Otto Hermann Adolf Johannes SeyfFert, geboren am 5. März 1860 in Schladen bei Goslar, Sohn des Herrn Fabrikdirectors Seyffert in Petersburg, 11 Jahre auf dem Gymnasium, 2 Jahre in Prima. Er beabsichtigt gleichfalls Medicin zu studieren. |
#28
|
|||
|
|||
![]() Stadtgymnasium Halle 1881/1882
Verzeichniss der-Schüler während Sommerhalbjahres 1882. Die aus Halle gebürtigen erhalien keine Bezeichnung. Prima 1. Clemens Focke. 2. Ehrhart Messmer. 3. Werner Böning. 4. Fritz Eggert. 5. Franz Schöne, Belleben. 6. Erich Thikötter, Eilenburg. 7. Wilhelm Rössler. 8. Georg Arndt, Eisdorf. 9. Karl Behm, Hoym. 10. Ludwig Wagner. 11. Paul Hartmann. 12. Julius Otto, Höhnstedt. 13. Max Dönitz, Dobis. 14. Hermann Krukenberg, 15. Rudolf Pitsch-Schröner. 16. Eugen Schlüter. 17. Friedrich Arndt, Eisdorf. 18. Otto Vaass. 19. Max Gneist. 20. Johannes Seyffert 21. Johannes Weiland. 22. Ernst Diethe. 23. Julius Köstlin. 24. Georg Knoblauch. 25. Georg Bering. Erfurt 26. Georg Pursche. 27. Albert Dehne. 28. Anton Suasius. 39. Oscar Salomon. 30. Wilhelm Ule. |
#29
|
|||
|
|||
![]() Prima b
1. Arnold Pabst 2. Hermann Tischner. 3. Hans Fettback. 4. Paul Grunau aus Bukarest. 5. Max Neidholdt. 6. Fritz Kehling. 7. Hugo Gaudlitz Wehlau. 8. Fritz Otto, Höhnstedt. 9. Ernst Leutert, Giebichenstein. 10. Otto Köstlin. 11. Max Fahrenberger. 12. Emil Hofmeister. 13. Konrad Wohlfarth. 14. Erich Bennecke. 15. Carl Schoch, Neukirchen. 16. Adolf Backs, Trotha. 17. Albert Elle. 18. Max Wolff. 19. WilhelmKüstner.Giebichenstein. 20. Johannes Ebeling. 21. Max Ihm 22. Eugen Böning. 23. Hermann Böttger. 24.Emil Schnitzker 25.Julius Zedel 26.Carl Rohland |
#30
|
|||
|
|||
![]() Secunda a
1. Adolf Nitzschke. 2. Ernst Pressier. 3. Adolph Unterberg, Giebichenstein. 4. Johannes Nitzschke, 5. Wilhelm Pabst. 6. Adolf Diethe. 7. Eduard v. Borck. 8. Paul Kilburgcr. 9. Emil Fritsch. 10. Ernst Könnecke, Reinsdorf. 11. Woldemar Horn, Ploetz. 12. Reinhold Jänicke, Löbejün. 13. Wilhelm Felgenträger, Voigtstedt. 14. Otto Schaufuss. 15. Hans Reuter. 16. Alfred Keller. 17. Walter Keil. 18. Johannes Herbst. 19. Kurt Hielscher. 20. Benno Trappe. 21. Heinrich Wilke. 22. Otto Kilburger. 23. Andreas Kühn. 24. Paul Oehmicke. 25. Wilhelm Herrmann. 26. Conrad Kramer, 27. Robert Jentsch, Landsberg Secunda a 2 1. Albert Pütz. 2. P. Hummel, 3. Herrmann Steinert. 4. Gottfried Keil. 5. Johannes Ostwald. 6. Wilhelm Schnitzker. 7. Fritz Pfaffe. 8. Herrmann Riehm. 9. Georg Pfitzner. 10. Adolf Schneider, Magdeburg 11. Paul Weineck. 12. Heinrich Brassert, Polleben. 13. Martin Roedenbeck 14. Wilhelm Rauchfuss |
![]() |
Lesezeichen |
Themen-Optionen | Thema durchsuchen |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Geschichte der Stadt Schweidnitz | Hadmut | Schlesien Genealogie | 5 | 06.07.2010 21:16 |