Registrieren | Hilfe | Chat | Benutzerliste | Team | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Hallo, Ihr netten Helfer.
habe in der Passagierliste bei ancestry gesehen, daß mein Großvater als Name der Verwandschaft in Deutschland, seine Schwester Gertrud Garske 27, Mundsburgerdamm in HH angegeben hat. Er reiste mit seiner Frau vom 25.11. - 07.12.1925 nach NY. Vielleicht weiß einer von Euch, wie ich näheres über Gertrud in Erfahrung bringen kann? Wie z.b. die anderen Adressen. Habe bis jetzt kein HH Adressbuch für dieses Jahr gefunden. Oder ob ich eine Meldebescheinigung aus HH bekomme? Verheiratet oder allein? Kinder vielleicht? Und eben was man so heraus finden kann. Ich hoffe auf Hilfe LG Sissi |
#2
|
|||
|
|||
![]() Hallo, Sissi!
Einen Versuch ist die Melderegisterauskunft sicherlich wert. ![]() Zu "Auskünften aus dem Archiv des Melderegisters" siehe unter diesem Link in Hamburg: http://www.hamburg.de/zentrale-meldeangelegenheiten/ Die Auskünfte beziehen sich auf Einwohner Hamburgs zwischen 1946 und 1987. So könntest Du evtl. Angaben zu Kindern usw. erhalten. Viel Erfolg und sonnige Grüße, Ina |
#3
|
|||
|
|||
![]() Hallo Sissi, hallo Ina,
die Meldeauskünfte sind nur für den Zeitraum 1946 - 1987. Die alten Melderegister befinden sich im Staatsarchiv Hamburg und mir wurde gesagt, daß das Archiv nicht recherchiert, sondern man muß selbst suchen oder jemanden beauftragen. Gruß merle |
#4
|
|||
|
|||
![]() Hallo Sissi,
in Telefonbüchern von Hamburg aus diesen Jahren gibt es eine Gertrud Berry-Garske, Schauspielerin, wohl verheiratet mit Eduard Garske, Vertreter einer Essigsäure GmbH. Aber die Adresse ist anders. Aber da es sich um ein Telefonbuch handelt, muß das ja nicht bedeuten, daß Deine Gertrud nicht im Adressbuch verzeichnet ist. Es muß ja nicht das Adressbuch genau aus diesem Jahr sein. Die befinden sich sicher im Stadtarchiv in Hamburg. Gruß merle |
#5
|
|||
|
|||
![]() Hallo Sissi,
Amtliches Fernsprechbuch für den Oberpostdirektionsbezirk Hamburg, 1930 |
#6
|
||||
|
||||
![]() Hallo Astrid Ina und Merle.
Danke Euch erstmal für die Tipps. ![]() Vielleicht war es ja die Schauspielerin, wär doch toll. Tja, Staatsarchiv HH kann ich erstmal vergessen, da komme ich vorläufig nicht hin. ![]() Also erstmal wo anders weiterforschen. Bis ich mal nach HH komme. Liebe Grüße Sissi |
#7
|
|||
|
|||
![]() Moin Moin
Habe zufällig deine Suche gefunden. Ich selber suche alles zu JEDEM Namen GARSKE und das weltweit. Daher wäre ich gespannt, wer der Bruder von Gertrud wäre. Zur Gertrud habe ich folgendes notiert: Berliner Adressbücher Gertrud (Garstke-Berg (!)) wohnte 1923 auf der Lauenburgerstraße 2a als Schauspielerin und als G. (Garske-Berry) dann 1924 Lauenburgerstraße 20 IV als Kaufmann. Hamburger Adressbücher Gertrud ist wohl verheiratet mit Edward Garske (dort genannt 1927-1947). Edward wohnt 1926 Mundsburgerdamm 86. Du kannst auch jetzt selbst in den Adressbüchern suchen (war 2009 noch nicht möglich). Würde mich über eine Rückmeldung freuen Michael Garske |
#8
|
|||
|
|||
![]() Hallo,
Louis Eduard William Garske * 24.4.1874 Memel, hat am 25.4.21 in Berlin-Wilmersdorf die Gertrud Therese Helene Back, geb. Berner * 4.1.1870 Breslau, geheiratet. Seine Eltern : Richard G. und Louise geb. Müller, beide zuletzt whft Königsberg. Eduard + 9.2.45 in Hamburg, Hohenzollernring 63 ( Wohnung ). Eduard Taufe Memel, St.-Johannis, Gertrud St. Maria Magdalena, Breslau. Trauzeugen Kaufmann Julius Berner, 57, Neukölln, Pflügerstr. 12, und Kaufmann Alfred Berner, 54 J., Bln-Schöneberg, Hauptstr. 21 Eine Gertrud Back-Berry schon 1895 im Theateralmanach. Berlin Gertrud Garske, verwitwete Back, geb. Berner, stirbt am 22.10.1955 in Hamburg. Grüße Thomas Geändert von Kasstor (18.01.2021 um 01:36 Uhr) |
#9
|
|||
|
|||
![]() Danke für die Infos.
Michael Garske |
![]() |
Lesezeichen |
Themen-Optionen | Thema durchsuchen |
Ansicht | |
|
|