Registrieren | Hilfe | Chat | Benutzerliste | Team | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Hallo miteinander,
stellvertretend für einen Amerikaner mit Wurzeln in Volkenschwand Kreis Kelheim möchte ich gerne nachfragen, ob hier vielleicht jemand weiß, an welches Archiv man sich wenden muss, um Auskünfte aus den Zivilstandsregistern zu bekommen. Der Amerikaner hatte sich bereits zweimal bei der Gemeinde gemeldet, wurde aber beide Male ignoriert. LG, Weltenwanderer |
#2
|
||||
|
||||
![]() Hallo,
für die jüngeren Personenstandsbücher ist die VG Mainburg zuständig, allerdings wird auf der Website deutlich gesagt, das Auskünfte hinsichtlich der Zivilstandsregister nur bei persönlicher Vorstellung gegeben werden. Eine Online-Beantragung ist in nicht möglich. Die älteren Unterlagen sind bei FS zugänglich: Heimatakten, Ein- und Auswanderungsakten, 1863-1913 Auswanderungsakten, 1852-1904 Auswanderungsakten, 1803-1862 Zivilstandsregister, 1901-1915 u.v.m. |
#3
|
|||
|
|||
![]() Volkenschwand gehört zur Verwaltungsgemeinschaft Mainburg ( https://www.vg-mainburg.de ), daher sollte man dort fündig werden.
Allerdings habe ich selber bei solchen Anfragen (nicht in Mainburg) die Erfahrung gemacht, dass man nicht gerade auf große Begeisterung stößt. Die Dokumente liegen meist im Keller und müssen zeitaufwändig herausgesucht werden. Und die Schrift ist möglicherweise auch ein Problem. Es ist auch nicht umsonst, man bezahlt den Zeitaufwand und evtl. Kopien. In meinem Fall habe ich nach zwei Anläufen und einigen Monaten des wartens eine Antwort und auch Kopien bekommen, aber es war nicht alles, was ich wollte, dafür dann einiges, was ich eigentlich nicht gefragt hatte. Macht aber nichts. Aber vielleicht ist es in Mainburg anders. Viele Grüße Konrad |
#4
|
|||
|
|||
![]() Vielleicht noch ein Nachtrag: ich hatte (wie gesagt, nicht in Mainburg) eine Email geschrieben und wg. Ahnenforschung nach Daten (Geburt, Tod) zu meinen direkten Vorfahren gefragt. Ich hatte also ausdrücklich nicht nach beglaubigten Kopien der Urkunden gefragt. Bekommen habe ich dann einfache A3 Kopien für vergleichsweise wenig Geld (wenn ich mich richtig erinnere, das Stück zu 1 €).
|
#5
|
||||
|
||||
![]() Hallo,
vielen Dank für die Rückmeldungen. Wider Erwarten habe ich auf meine heute gestellte Anfrage in Volkenschwand bereits Antwort von der Verwaltungsgemeinschaft Mainburg, welche das Vorliegen im dortigen Archiv bestätigt. Fragt sich bloß, warum man dem armen Amerikaner nicht helfen wollte. LG, Weltenwanderer |
#6
|
|||
|
|||
![]() na, das hört sich doch nicht schlecht an. Nur interessehalber: Um welchen FN geht es denn?
|
#7
|
||||
|
||||
![]() Hallo,
im Moment ist nur der FN STADLER bekannt. LG, Weltenwanderer |
#8
|
|||
|
|||
![]() Eine direkte Verbindung zu STADLER in Volkenschwand habe ich leider nicht, allerdings gibt es diesen FN heute noch dort (Suche im Telefonbuch: https://www.dastelefonbuch.de/Suche/.../Volkenschwand ).
Außerdem gibt es in 84106 Großgundertshausen (nahe Volkenschwand) den Stadlerhof mit der Familie Stadler, seit über 100 Jahren im Familienbesitz ( https://www.stadler-hof.de ). Evtl. einfach mal Kontakt aufnehmen? Und es gibt ein Grab mit STADLER auf dem Friedhof in Volkenschwand ( https://www.ahnenforscher-hallertau....riften_00.html ): Josef Stadler * 14.08.1911 + 20.03.1980. Dem Link von kkhno bezgl. Familysearch würde ich auf jeden Fall nachgehen. LG Konrad |
#9
|
||||
|
||||
![]() Hallo Konrad,
Vielen Dank für die Hinweise. Nachdem wir nun die Geburtsurkunde eines vorehelich geborenen Bruders des Gesuchten bekommen haben, scheint es, als wäre eventuell nur die Mutter, eine RAMSAUER, aus Volkenschwand (aus dem Weiler Schlott). Der Vater Georg STADLER war in Wolnzach tätig, heiratete Theres RAMSAUER 1892 in Landshut und hatte dann auf dem Weiler Lohwinden bei Wolnzach den Gesuchten 1902. Entsprechende Dokumente zum Gesuchten aus Amerika habe ich bei Ancestry finden können. Die Gemeinde Wolnzach habe ich bezüglich der Geburt des Gesuchten angeschrieben, bei Landshut ist es etwas schwieriger: Wo werden heute die nicht mehr unter Datenschutz stehenden Zivilstandsregister der Stadt Landshut aufbewahrt? Standesamt, Stadtarchiv oder Staatsarchiv? Im Internet finde ich nichts dazu. LG, Weltenwanderer |
![]() |
Lesezeichen |
Themen-Optionen | Thema durchsuchen |
Ansicht | |
|
|