Registrieren | Hilfe | Chat | Benutzerliste | Team | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo an alle!
Ich suche nach dem Bruder von Marie Elisabeth Kothenbeutel. Er hieß Christian Friedrich Kot(h)enbeutel geboren am 10.12.1815 in Gottberg Er hatte außer Marie Elisabeth noch weitere 7 Geschwister! Elisabeth war wohl seine älteste Schwester. Sie wurde 1811 oder 1812 in Braunsfelde im Kreis Friedeberg geboren und starb am 23.08.1873 in Braunsfelde. Sie heiratete einen Friedrich August Paul, herrschaftlicher Statthalter, geboren um 1805 ebenfalls in Braunsfelde und verstarb am 26.03.1879 in Braunsfelde. Die anderen Geschwister sind mir leider bis jetzt unbekannt. ![]() Er soll in die USA ausgewandert sein. Leider weiß ich nicht wann. ![]() All seine Geschwister sollen in Deutschland geblieben sein. Er war der einzige Auswanderer. Kann mir jemand weiterhelfen? Liebe Grüße Stephanie |
#2
|
|||
|
|||
![]() Hallo Stephanie!
Ich habe einen Christian Kotenbeutel gefunden, geb. 10.12.1815, gestorben 4.1.1907. Begraben ist er in Monroe, Green County, Wisconsin. Er war verheiratet mit Johanna Louisa Lemke, die aber schon 1887 in Deutschland gestorben ist. Das Paar hatte sieben Kinder. Den Grabstein sowie auch die Namen der Kinder findest Du unter dem Link. http://www.findagrave.com/cgi-bin/fg...&GRid=8678251& Gruss, tigoosch |
#3
|
|||
|
|||
![]() Hallo Stephanie,
ergänzend zur o.g.Info Wisconsin Deaths, 1820-1907 about Christian Kotenbeuld Death Date:05 Jan 1907 County: Green Volume: 01 Page #: 0129 Reel: 032 Image: 2095 Index Volume: - ImageNum: 102839 Sequence #: 206291 Level Info: Wisconsin Vital Records Death Index. |
#4
|
|||
|
|||
![]() Hallo ihr beiden!
uiuiui Jetzt bin ich platt! Diese Infos muß ich erstmal verarbeiten und notieren. Kann ich nun davon ausgehen, das es MEIN Christian ist, da ja das Gebutsdatum und der Ort übereinstimmen? Ich werde auf jeden Fall weiterforschen. Danke für den Stammbaum tigoosch. Da muß ich mal schauen, ob ich herausfinden kann, was dieser Kotenbeutel für Geschwister hatte. Die Eltern stehen leider nicht dabei, jedenfalls konnte ich sie im ersten Überfliegen des PDFs nicht finden. @schaefera: interessant ist die Schreibweise des FN! Dem muß ich auch mal nachgehen! Danke! Kannst du mir aber nun sagen, was ich mit deinen weiteren Infos anfangen kann? Leider kann ich mit diesen ganzen Zahlen nichts anfangen. Und noch eine Frage: Wenn seine Frau 1887 in Deutschland verstorben ist, heißt das, das er alleine (oder mit Kindern) nach 1887 in die USA ausgewandert ist? Da war er ja schon 72. Ist das nicht bisschen alt zum auswandern? Fragen über Fragen. ![]() Vielen lieben Dank an euch beide!!! Liebe Grüße Stephanie |
#5
|
|||
|
|||
![]() Hmm ... zu einem seiner Kinder über den großen Teich gezogen?
Kann ich mir eigentlich nicht vorstellen, wenn er doch auch Familie in Deutschland hatte! Er hatte ja schließlich noch 8 weitere Geschwister in Deutschland, wobei die Marie Elisabeth ja bereits schon 1873 verstorben ist. Wer weiß, wann die anderen verstorben sind. ![]() Kann mir jemand sagen, ob es für Gottberg 1815 noch ein Kirchenbuch gibt? Oder auch für Braunsfelde Kreis Friedeberg (ab 1810)? Danke schön. PS: Michael: deine Smilies sind klasse!! ![]() Stephanie |
#6
|
|||
|
|||
![]() Hallo Stephanie,
wie es scheint, ist Christian tatsächlich direkt nach dem Tod seiner Frau ausgewandert, siehe http://www.castlegarden.org/search_0...x=0&submit.y=0 Gruß animei |
#7
|
|||
|
|||
![]() Hallo animei,
hmm, dort hatte ich auch schon mal nachgeschaut und keinen Kotenbeutel gefunden! Wieso finde ich da nie was?! ![]() Also wenn ich mir diesen Christ. Kotenbeutel so anschaue, dann stimmt aber das Alter nicht mit meinem Christian überein. Hat er sich da 2 Jahre jünger gemacht oder es ist nicht mein C. Kotenbeutel. Danke! |
#8
|
|||
|
|||
![]() Hallo Stephanie,
das mit dem Alter darfst Du nicht so eng sehen. Da die Daten sicher von handgeschriebenen Originalen abgeschrieben wurden, kam es wohl öfter zu Lesefehlern, was auch oft bei den Namen der Fall ist, weshalb man manchen Auswanderer unter der Eingabe des richtigen Namens gar nicht findet. Hierzu kann man dann "wildcard" benutzen. Ich glaube schon, dass es sich um den Gesuchten handelt, zumal ja das Auswanderungsjahr genau mit dem Todesjahr seiner Frau übereinstimmt, und das angegebene Alter nicht so sehr von seinem richtigen abweicht. Ich hab dort auch schon Verwandte gefunden, bei denen das Alter noch mehr differierte. Bei einer Person war 30 angegeben, obwohl sie 36 war, bei ihrem Sohn 9, obwohl er erst 4 oder 5 war. Gruß animei |
#9
|
||||
|
||||
![]() Hallo Stephanie
Das meiste wurde ja schon von anderen gefunden, deshalb hier nur noch einige Links zu Wisconsin. Hier kannst du Geburts-,Heirats-, und Sterbeeinträge finden: http://www.wisconsinhistory.org/vitalrecords/ Wisconsin Historical Society - Geschichte von Wisconsin: http://www.wisconsinhistory.org/wlhba/ Hier noch einige genealogische Links zum Green County: http://www.monticellowi.com/GreenCo/index.htm Den obigen Ausführungen von animei kann ich nur zustimmen. Ich würde zudem bei Castle Garden schauen, ob eines seiner Kinder vor ihm ausgewandert ist. Zudem könntest du auch noch die Censuslisten (Volkszählungen) der fraglichen Zeit anschauen, die man teilweise in folgendem Link findet: http://search.labs.familysearch.org/...start.html#p=0 (Man findet zwei Familien Kothenbeutel um 1900 in Iowa. Falls dir die Vornamen etwas sagen, kann ich dir auch noch einige genealogische Links zu Iowa angeben.) Hier finden sich auch einige Kothenbeutel: http://iowagravestones.org/search.php?search=index Gruss Svenja Geändert von Svenja (24.05.2009 um 16:56 Uhr) |
#10
|
|||
|
|||
![]() Hallo,
danke für all die Links. Leider kann ich diese Kothenbeutel nicht zuordnen, da ich nur eine Vorfahrin mit diesem Namen (in dem Fall Mädchennamen) Kothenbeutel habe und dann noch einen Brief von einer (noch nicht bestätigten) "Verwandten", die angibt, das dieser Christian Kothenbeutel der Bruder meiner Marie Elisabeth Kothenbeutel ist. Ich bin zurzeit dabei einen Brief an diese Verwandte zu schreiben, jedoch ist mein Englisch nicht allzu perfekt. ![]() Ich warte nun auf einen Freund von mir, der mir diesen Brief übersetzt. Dann schauen wir mal weiter. Im Moment habe ich mir all eure Links und Ideen und Ergebnisse notiert und werde berichten, falls sich was Neues ergibt. VIELEN LIEBEN DANK AN ALL DIE HELFERLEIN ![]() ![]() ![]() ![]() Liebe Grüße Stephanie |
![]() |
Lesezeichen |
Themen-Optionen | Thema durchsuchen |
Ansicht | |
|
|