Registrieren | Hilfe | Chat | Benutzerliste | Team | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
#291
|
||||
|
||||
![]()
Hallo lewartja,
mir ist die Existenz eines solchen Hauptregisters nicht bekannt. Vielleicht weiß ja OstapBender noch etwas dazu. Könnten die Taufeinträge der Kinder vielleicht Aufschluss bringen? Viele Grüße Kleeschen |
#292
|
|||
|
|||
![]() Hallo Kleeschen,
Die Taufeinträge der Kinder bringen nicht viel. Ich habe aber heute im Laufe des Tages herausgefunden, dass sie Schweizer Abstammung war und er aus Heilbrunn zu ihrem Vater als Knecht kam(war vermutlich ein Landloser), dann hat man sie wohl verheiratet um sich die Aussteuer zu sparen, weil ein Knecht ja keinen Besitz/eigenes Land hatte, da blieb er in der Wirtschaft des Schwiegervaters. Also, da werde ich noch weiter schauen. Aber ich danke für die Antwort. Grüße, Jana |
#293
|
|||
|
|||
![]() Hallo, zusammen, weiss jemand, ob die Kirchenbücher (Neusatz, Zürichtal) aus dem Jahr 1870 irgendwo auffindbar sind? Danke!
|
#294
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Die Kirchenbücher für die Jahre 1849 und 1870 fehlen in mehreren Kirchspielen zum Beispiel Grunau, Neusatz, Zürichtal und andere. Wo könnten die denn sein? Vielleicht kann Kleeschen was dazu sagen? MfG Ostap |
#295
|
|||
|
|||
![]() Hallo Kleeschen,
wärst du so nett und schaust nach den Eltern Henschel Amalie Emma geboren am 12. Mai 1886 in Gregorowka Kr. Lutzk. Paris Rozyszcze Vater Johann Mutter Mathilde Matheis Film AGAD/1886 Ich habe auch eine Schwester gefunden die Lydia geboren am 17. April 1888. Sie hatte auch noch 2 Brüder davon habe ich nichts gefunden. Kenne aber nachfahren von den 2 Brüdern. Ich möchte anhand der Eltern vielleicht die Daten von den anderen Ahnen rausfinden. Denke das die Eltern in den Jahren 1860 geboren sind somit fällt das in das Zeitfenster wo Du die Unterlagen hast. Vielen Dank im Voraus. Lg Andreas |
#296
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
ich bin nicht Kleeschen, möchte aber kurz anmerken, dass die Kirchenbücher von Rozyszcze, soweit vorhanden, online sind und auch zu einem großen Teil indexiert wurden. Daher ist es unwahrscheinlich, dass zu der genannten Familie noch etwas zu finden ist, wenn du selber nichts in der Datenbank gefunden hast. Ich habe noch zwei Fragen: 1. Wie hießen die Brüder, die du erwähnst? 2. Nimmst du an, dass Amalie Emma Henschel, geboren am 12. Mai 1886 in Gregorowka Kr. Lutzk deine Urgroßmutter ist? Hier hast du geschrieben, dass sie Emilia Henschel hieß. Sie lebte zudem in einem anderen Kirchspiel, daher solltest du vorsichtig sein und nicht womöglich eine falsche Linie verfolgen. Gruß, Irene |
#297
|
|||
|
|||
![]() Hallo Irene
Du hattest mir damals den Kirchenbucheintrag von meiner Oma Lydia Kana gefunden. Dort ist Amalie Henschel als ihre Mutter genannt und meine Tante dachte immer ihre Oma hieß Emilie aber dabei hieß die Amalie. Da mein Ur Großvater viel unterwegs war auch in Amerika und aus Preußen stammte kann es sein dass er Amalie so kennengelernt hatte. Die Amalie war auch die zweite Frau und wir wissen dass sie 12 Jahre jünger war das hatte unsere Oma immer erzählt. Mein Ur Großvater war auch der zweite Ehemann für meine Ur Großmutter. Ich habe jetzt einen Cousin von meiner Mutter und eine Cousine und beide heißen Henschel sind aber keine Geschwister deswegen die Annahme dass meine Ur Großmutter 2 Brüder hatte. Ich stehe jetzt in Kontakt mit den Nachfahren der Henschels und wir möchten jetzt die gemeinsamen Wurzel auch rausfinden. Unser DNA Test hatte 5 gleiche Segmente. Der eine Bruder müsste Friedrich heißen weil dass weiß der eine Nachfahre und Friedrich hatte einen Sohn Johann der 1907 geboren ist. Das ist mein Kenntnisstand. Hoffe es reicht um mehr zu finden. Manchmal wird auch Hentschel geschrieben. Lg Andreas |
#298
|
|||
|
|||
![]() Hallo Andreas,
mach mal bitte eine neues Thema auf in der Rubrik "Mittelpolen und Wolhynien Genealogie", mit den Angaben, die du hier gemacht hast. Im Thema "Gebe Auskunft aus den lutherischen Kirchenbuchduplikaten 1833-1885" geht das Ganze sonst unter. Alternativ kannst du auch im Wolhynien-Forum schreiben unter "Familie Kana aus Ilaschewka/Nowograd". Aber bitte nicht doppelt posten. Gruß, Irene |
#299
|
|||
|
|||
![]() Liebe Irene
Vielen Dank für diesen Tipp Hab es gerade ein neues Thema gepostet. Lg Andreas |
#300
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Es ist eine gute Adresse zu nach fragen und ich hoffe das dir wird dort geholfen. https://www.taurienev.de/index.php/de/ueber-uns?start=1 Gruß Feodosia |
![]() |
Lesezeichen |
Themen-Optionen | Thema durchsuchen |
Ansicht | |
|
|