Registrieren | Hilfe | Chat | Benutzerliste | Team | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
|
#1
|
|||
|
|||
![]() Hallo,
zum Glück sind ja eine Menge Kirchenbücher online bei familysearch einsehbar. Bei denen aus der Ukraine (lutherisch) gibts nun zwei Probleme: 1. Weiß jemand, ob die Originale noch irgendwo existieren? Im Netz sind nur die Kopien, die an das Kirchenarchiv in St. Petersburg gingen. Bei Eheschließungen wurden leider die Namen der Eltern der Brautleute nicht mit abgeschrieben. Diese Daten wären für mich aber wichtig, da ich nicht alles Eheschließungen in die richtigen Familien einordnen kann (gleiche Vornamen und ähnliche Geburtsdaten der Ehemänner). Für mich besonders interessant: Hochstädt, Eugenfeld und Molotschna 2. Wo kann man die Daten ab 1885 einsehen? Die sind wohl in einem anderen Archiv in St. Petersburg eingelagert. Gibt es da Filme, die man bekommen kann oder im Netz findet? Weiß jemand, wie man an diese Informationen kommt (außer dorthin zu fahren)? Wäre toll, wenn mir hier jemand weiterhelfen könnte. Ich komme z. Zt. leider nicht weiter und mir fehlen noch ein paar wichtige Bindeglieder bis zu den bekannten Daten aus meinem Stammbaum. Liebe Grüße Naseweiß |
#2
|
|||
|
|||
![]() Melitopol war doch Felsenbach ?! oder
Du kannst einiges in Koblenz finden. Heinrich |
#3
|
|||
|
|||
![]() Hallo, blackberry,
bei Stumpp findet man aber keine Informationen darüber, dass Melitopol früher Felsenbach hieß.. Allerdings, eine Kolonie namens Felsenbach mit zweitem Namen Mariapol, gab es tatsächlich. Stimmt auch, dass es umfangreiche Datenerhebung über desen Ort in Koblenz (dank Sonderkommando Stumpp) geben soll. Bis zum Jahr 1841 hieß Melitopol - Nowo-Alexandrowka. Geändert von nadia (23.06.2009 um 22:54 Uhr) |
#4
|
|||
|
|||
![]() Hallo, Naseweiß,
das Problem kenne ich auch sehr gut. Ich überlege mir, ob die Namenskartei von Siedlern in Russland und Rücksiedler nach Deutschland, 1750-1943 vielleich ein wenig Informationen liefern könnte. Die gibt es in Stuttgart und in Koblenz. http://www.familysearch.org/eng/libr...in+Russland+un &columns=*,0,0 |
#5
|
|||
|
|||
![]() Hallo,
das ist eine gute Idee, mal sehen, ob ich da dran komme, bin ja nicht weit von Stuttgart weg und ein Besuch wäre sicher möglich. Aber was aus den Original-Kirchenbüchern geworden ist, weiß wohl niemand so genau, oder? Und wie kommt man an die Archivgüter in St. Petersburg? Gruß Naseweiß |
#6
|
|||
|
|||
![]() Hallo in die Runde,
die Originalkirchenbücher befinden sich im sächsischen Staatsarchiv in Leipzig. Die Unterlagen sind von den Mormonen verfilmt worden. Gruß Heinrich Wahlers |
#7
|
|||
|
|||
![]() Hallo,
die Filme der Mormonen, zumindest die im Netz, sind aber nur die Abschriften. Gibt es da wirklich noch andere? Das wäre ja großartig, da muss ich gleich mal im Archiv in Leipzig anfragen. Gruß Naseweiß |
#8
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Mit freundlichen Grüßen Friedhard Pfeiffer |
#9
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Die Original-KB, die in Leipzig lagern, sind im Findbuch registriert. Im Bestandsverzeichnis der Deutschen Zentralstelle für Genealogie, Teil II, erschienen im Degener-Verlag, kann man die Signatur finden. Gebe gern Auskunft. Diese Unterlagen sind keine Kopien, die in St. Petersburg aufbewahrt wurden. Auch diese Original-Unterlagen wurden von den Mormen verfilmt; sie sind jedoch nicht online einsehbar. Sie müssen über Mikrofilme gelesen werden (kann man bei den Mormonen bstellen und dort in den Forschungsstellen einsehen). Gruß Heinrich Wahlers |
#10
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
wie kommt man an die Bestellnummern der Mikrofilme? Blicke da noch nicht ganz durch, vielleicht können Sie mir helfen. Und vielleicht ist es auch möglich, die Signaturen aus Leipzig rauszufinden? Kann man in Leipzig Kopien bestellen? Ich bräuchte nur einzelne Seiten mit den Original-Trauungseinträgen wegen der Brauteltern... Benötigt werden die Bücher von Hochstädt, Eugenfeld und Molotschna. Oder eben alternativ die Filme der Mormonen, wenn es sich um die Originalbücher handelt. Ich war bisher der Meinung, die Originalbücher würden noch in der Ukraine aufbewahrt und diese wären nur sehr unvollständig bzw. in sehr schlechtem Zustand. Wäre nett, wenn Sie mir da weiterhelfen könnten. Gruß Naseweiß |
![]() |
Lesezeichen |
Themen-Optionen | Thema durchsuchen |
Ansicht | |
|
|