Registrieren | Hilfe | Chat | Benutzerliste | Team | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
#1
|
|||
|
|||
![]() Quelle bzw. Art des Textes: Traueintrag Jahr, aus dem der Text stammt: 1826 Ort/Gegend der Text-Herkunft: Rothesütte, Thüringen Hallo aus Kiel, ich bräuchte Unterstützung bei der Berufsangabe des Vaters: weil. Georg August Kölle Gräfl.-Stolb.-Wernig. Forst..??.. Die Berufsangabe findet sich auch bei seiner Frau, aber ich komm einfach nicht drauf ![]() Vielen Dank für die Hilfe Roland |
#2
|
|||
|
|||
![]() Hallo Roland
Was hältst du von Förster beim Vater Forstbeamter MfG Alfred |
#3
|
||||
|
||||
![]() Hallo Hollsteinforscher,
also ich würde da -an deinen Text anschließend- lesen: Forstmeister zu Sophienhof Würde das thematisch passen? Viele Grüße, Sahanya |
#4
|
||||
|
||||
![]() ....wenn ich so drüber nachdenke, könnte es zumindest bei ihm auch Forstbeamter heißen....
aber bei der Ehefrau sieht die Schreibweise schon irgendwie anders aus.... |
#5
|
||||
|
||||
![]() Moin,
Förster auf jeden Fall, in den anderen Spalten lese ich "Forstbe..." + definitiv ein "u". evtl. Forstbereuter/in (=Forstbereiter)? EDIT: Wobei sich Frau Forstbereuterin auf die berufliche Stellung des Mannes bezieht. Gruß, jacq Geändert von jacq (11.11.2013 um 16:56 Uhr) |
#6
|
|||
|
|||
![]() Hallo aus Kiel,
jetzt hab ichs, es heisst Forstbereuter. Menno, menno, hier geben sich die Förster echt die Klinke in die Hand...lach*, gleich nach den Holz- hauern, viel Baum dürfte es in dieser Gegend nicht mehr geben. Vielen Dank für die Unterstützung Roland |
![]() |
Lesezeichen |
Stichworte |
förster , kölle , rothesütte , stolberg , wernigerode |
Themen-Optionen | Thema durchsuchen |
Ansicht | |
|
|