Registrieren | Hilfe | Chat | Benutzerliste | Team | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
#1
|
||||
|
||||
![]() Quelle bzw. Art des Textes: Kyrillich? Süttelin? Jahr, aus dem der Text stammt: 1897 ? Ort/Gegend der Text-Herkunft: Stawiszyn, Kalisz, Wielkopolskie, Polen Namen um die es sich handeln sollte: Friedrich und Bertha Krüger geb. Dachwitz Hallo Zusammen Wer könnte mir hier bitte mit der Übersetzung behilflich sein. Ich bekomm nicht mal ein Wort raus. ![]() Vielen Dank Lieben Gruß ![]() Andromeda Geändert von Andromeda (22.09.2022 um 19:50 Uhr) |
#2
|
||||
|
||||
![]() Vielleicht, weil es russisches Sütterlin
![]() |
#3
|
|||
|
|||
![]() Hallo,
@Horst verbreite hier mal keine Halbwahrheiten ![]() ![]() Dann hier schon mal eine erste Antwort @Andromeda Also, die erste Hälfte von Horsts Frage stimmt, nämlich, dass es Russisch ist. Ich schätze mal, Du hast derlei Schriftzeichen noch nie gesehen, und demzufolge auch nicht wissen können, dass es kyrillische Buchstaben sind - und die Schriftsprache ist Russisch. Da ich nicht weiß, was Du Dir bisher unter dem Begriff Sütterlin vorgestellt hast, hier ist eine ausführliche Erklärung dazu https://de.m.wikipedia.org/wiki/S%C3%BCtterlinschrift Woher Du auch immer diese Kirchenbuchseite mit Deinen obigen Angaben hast, beides stimmt nicht ganz überein. Das Jahr ist 1876. Eine Berta, geborene Dachwitz, kommt in dem Eintrag Nr. 58 vor. Auch ein Friedrich, aber der heißt, wenn ich es wörtlich übersetze, Jan Friedrich Ljutzijus. Schlussendlich ist hier schon mal der Direktlink zu der Seite des Online-Kirchenbuchs der Evangelisch-Augsburgischen Gemeinde Prażuchy. Damit kann eine Übersetzung erleichtert werden. https://www.szukajwarchiwach.gov.pl/...ostka/11958258 Gruß von Mathem |
#4
|
||||
|
||||
![]() ![]() Russisch ist eigentlich ganz leicht, aber man muss es lesen und übersetzen können ![]() ![]() ![]() ![]() Anzeige der Geburt: Prazuchy, 30.5./11.6. 1876, 7 Uhr nachmittags Anzeigender (=Vater): Gottlib Dachwiz, Eigentümer, wohnhaft in Pytschek, 38 Jahre Zeugen: Wilgelm Schmitchen, 30 Jahre, und Jan Fridrich Ljuzijus, 37 Jahre; (beide) Eigentümer in Salesie Geschlecht des Kindes: weiblich Geburt: in Pytschek, 26.5./7.6. laufenden Jahres, 2 Uhr nachmittags Mutter: seine rechtmäßige Ehefrau Ernestina geb. Schmitchen, 39 Jahre Täufling: Berta Paten: o.g. Jan Fridrich Ljuzijus und Karolina Schmitchen |
#5
|
||||
|
||||
![]() Herzlich Dank Euch für die Übersetzung.
also ist es die Geburt/Taufe und nicht die Heirat meiner Uroma na supi:-) lg Andromeda |
![]() |
Lesezeichen |
Themen-Optionen | Thema durchsuchen |
Ansicht | |
|
|