|
![]() |
|
Themen-Optionen | Thema durchsuchen | Ansicht |
Registrieren | Hilfe | Chat | Benutzerliste | Team | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
|
![]() |
|
Themen-Optionen | Thema durchsuchen | Ansicht |
#1
|
|||
|
|||
![]() Quelle bzw. Art des Textes: Kirchenbuch - Eheschließung Jahr, aus dem der Text stammt: original 1814, allerdings Zweitschrift Ort und Gegend der Text-Herkunft: Unterbalbach Namen um die es sich handeln sollte: zwei Wörter: "vonhier" und "Bäcker" Hallo, ich würde gerne eine Zweite Meinung hören, ob ich folgende Wörter richtig im Trauungseintrag gelesen habe: … Magdalena einer geborenen Geberin vonhier??; und Anna Maria Freitag, Wittwe des hier gestorbenen Gerog Freitag, Bürger und Bäckers?? Dahier, eheliche Tochter des Martin Moll, Bürger und und Bäckers??? Dahier und der Anna einer geborenen Bambergerin vonhier . Zeugen der Trauung Johann Gerber Bauer und Joseph … Ich finde Bäcker macht sinn, aber der erste Buchstabe sieht jedesmal eher wie ein H aus. Hat schonmal jemand was von Häcker gehört? Und zum Wort vonhier, sonst ist in solchen Einträgen immer von dahier die rede. Hat jemand eine Idee was der Unterschied zwischen vonhier und dahier ist? Herzlichen Dank für die Unterstützung. |
#2
|
||||
|
||||
![]() Gerberin von( )hier
Freitagin Häcker(s) Ja, schon gehört. Regional unterschiedliche Bedeutungen: http://wiki-de.genealogy.net/Hacker_...bezeichnung%29 Hier also ein Weingärtner/Winzer/Weinbauer. Dahier = hier wohnhaft. Vonhier = von hier stammend. Geändert von Horst von Linie 1 (29.01.2022 um 14:11 Uhr) |
#3
|
|||
|
|||
![]() Aha! herzlichen Dank dafür!
![]() |
![]() |
Lesezeichen |
Stichworte |
beruf , lesehilfe , moll , redewendung , unterbalbach |
Themen-Optionen | Thema durchsuchen |
Ansicht | |
|
|