Registrieren | Hilfe | Chat | Benutzerliste | Team | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Liebe Kundige,
was kann hier das p. m. bedeutet? Könnte es sein: eigenhändig gemessen? Vielen Dank schon mal für die Bemühungen Edit Mod: Verschoben zu eigenem Thema! |
#2
|
||||
|
||||
![]() Kannst evtl. den ganzen zusammenhang mitteilen.
manu propria glaub ich ned , gibt keine rechten Sinn dass einer 40 Meilen mit eigener Hand misst ,-)))) Ich denk eher an punctum maximum d.h. in seiner grüssten Breite |
#3
|
|||
|
|||
![]() Hi,
er ist p.m. (post meridiem) breit. zu deutsch: nachmittags schon voll, die 40 hat er mit der eigenen Hand gehoben. Prost! ![]() |
#4
|
||||
|
||||
![]() Emsland, 1850, Pachtvertrag Hallo Huber Benedikt, Der Text stammt aus dem Emsland - hatte vergessen Fragebogen auszufüllen - im J. 1850. Ein Hof samt Moorflächen wird verpachtet. Neben Einzelheiten ist eine Aufstellung der Ländereien zu finden, deren Größe mit Scheffelsaats angegeben wird. Hier handelt es sich um eine Moorfläche, p. m. 40 Mellen breit ist; den Ausdruck Mellen kann ich nicht herleiten, hatte eine Anfrage diesbezüglich schon gestellt. |
#5
|
||||
|
||||
![]() nun ich bleib dabei.....
Die Moorfläche imisst in ihrer grössten Breite (p.m. punctum maximum = Ort des grössten Masses) 40 Meilen. Was mit Meilen gemeint ist weiss ich nicht. Naheliegend wär die Seemeile ggf. auch die englische Landmeile (ca. 1,8 bzw 1,6 Km). |
#6
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
das ist jedenfalls sehr viel zu breit; also unwahrscheinlich. Wahrscheinlicher wäre z.B. das Längenmaß Elle. 1 Elle = ca. 60 cm -> 40 Ellen breit = 24 m breit Die Flurform war früher häufig Streifenflur. Da würde 24m Breite schon passen. https://de.wikipedia.org/wiki/Elle_(..._Ellen-Auswahl Viele Grüsse |
#7
|
|||
|
|||
![]() Erwähnung der Maßeinheit MELLE:
https://books.google.de/books?id=6TB...0Melle&f=false Nachtrag: Scheint aber Meile gemeint |
#8
|
||||
|
||||
![]() Ach herje, so schlecht seh ich schon...die ganze Zeit les ich MEILE....
MELLE nie gehört ...jetzt brauchma an scan um Lesefehler auszuschliessen. |
#9
|
||||
|
||||
![]() Hallo,
zunächst Mal DANKE - vor allem für p. m. Nun zur Melle: Melle wird bei Roggenland und beim Torf/Moor-Land benutzt. Wenn ich an die KUBIKelle denke, die vielleicht dann umgangssprachlich zur Melle geworden hast, mach sie bei einer Torfkuhle Sinn. Entscheidend für die Ergiebigkeit war ja nicht nur Länge und Breite, sondern auch die Tiefe des Abzutorfenden Stückes. |
#10
|
||||
|
||||
![]() nun es heisst ja "40 Mellen BREIT", also muss es ein Längenmaß (und kein Flächen-oder Volumenmaß) sein.
Evtl. ein örtl. Längenmaß, abgeleitet von oder gültig in und um der Stadt "Melle" also sozusagen die mellische Elle ???? Geändert von Huber Benedikt (27.01.2017 um 10:50 Uhr) |
![]() |
Lesezeichen |
Themen-Optionen | Thema durchsuchen |
Ansicht | |
|
|