Zurück   Ahnenforschung.Net Forum > Allgemeine Diskussionsforen > Lese- und Übersetzungshilfe > Lese- u. Übersetzungshilfe für fremdsprachige Texte
Hier klicken, falls Sie Ihr Kennwort vergessen haben.

Hinweise

Antwort
 
Themen-Optionen Thema durchsuchen Ansicht
  #1  
Alt 16.08.2022, 12:15
Stariv Stariv ist offline
Benutzer
 
Registriert seit: 21.10.2021
Beiträge: 42
Standard Lesehilfe Hochzeitseintrag, Latein (1 Abschnitt/2 Worte)

Quelle bzw. Art des Textes: Hochzeitsregister
Jahr, aus dem der Text stammt: 1769
Ort/Gegend der Text-Herkunft: Haselbach bei Kirchheim
Namen um die es sich handeln sollte: Josephus Negele, Maria Khienle



Liebe Mitglieder,
den Eintrag habe ich zwar größtenteils entziffert und übersetzt, aber einen Teil bekomme ich nicht heraus.(Weitere Verbesserungevorschläge sind natürlich auch gerne gesehen.)

Es handelt sich um den Eintrag oben auf der linekn Seite (Maria Khinle, Josephus Negele).

Und speziell um das erste und letzte Wort der letzten Zeile.

Der Link:

https://data.matricula-online.eu/de/...eim/2-H/?pg=17



Vielen lieben Dank und hier meine Entzifferung:

Nupsit huic viduae Mariae Khienlin interfectis Caspari Khienle prb. honstus
juvenis Josephus Negele de Haselbach, antecedenter servus mey fidelis et
morde vicinus Menst??eitus

Geändert von Stariv (16.08.2022 um 15:56 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 16.08.2022, 14:43
Zita Zita ist offline
Moderator
 
Registriert seit: 08.12.2013
Beiträge: 5.797
Standard

Hallo Stariv,

der Link führt zu einem Sterbebuch.

Liebe Grüße
Zita
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 16.08.2022, 15:57
Stariv Stariv ist offline
Benutzer
Themenstarter
 
Registriert seit: 21.10.2021
Beiträge: 42
Standard

Vielen Dank für den Hinweis - ist korrigiert.
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 16.08.2022, 21:26
Benutzerbild von Astrodoc
Astrodoc Astrodoc ist offline
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 19.09.2010
Ort: RLP
Beiträge: 8.598
Standard



Alles kann ich auch nicht entziffern, aber schon mal ein paar Kleinigkeiten:

Nupsit huic viduae Mariae Khienlin interfecti + honestissimi Caspari Khienle sel.(ig)* non h(o)n(e)stus
juvenis Josephus Negele de Haselbach, antecedenter servus meus fidelis et
modo vicinus Mensdilectus(?)

* deutsche Kurrentschrift = p.m. (piae memoriae)

Die Randbemerkung und das zwischen zweite und dritte Zeile Gequetschte muss ich schuldig bleiben.

Ob nach dem "non" zu "honestus" auch das "non" zu "Mens dilectus" hinzugefügt wurde? Als Ergänzung dazu noch ein "Ø [non] ....vatus"?
__________________
Schöne Grüße!

Astrodoc
_____________

Ergänzungen und Korrekturen mache ich gern. Aber Fleißarbeit erledige ich nicht mehr. Ihr müsst also etwas vorlegen!

Beispieltexte: Polnisch: Taufeintrag Heiratseintrag Sterbeeintrag ... Russisch:
Taufeintrag Heiratseintrag Sterbeeintrag


Geändert von Astrodoc (17.08.2022 um 13:31 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 21.08.2022, 17:12
Benutzerbild von Wallone
Wallone Wallone ist offline männlich
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 20.01.2011
Ort: Luxemburg
Beiträge: 2.383
Standard

Hallo,

Ich mache hier einen kleinen Versuch :

« et modo vicinus con ø servatus meus dilectus »

im Sinne von « und bis vor kurzem mein geliebter Schützling »
__________________
Viele Grüße.

Armand
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 21.08.2022, 17:12
Stariv Stariv ist offline
Benutzer
Themenstarter
 
Registriert seit: 21.10.2021
Beiträge: 42
Standard

Danke für die Hinweise und Vorschläge. Die Randbemerkungen sind wirklich schwierig, ich lege meinen Schwerpunkt auch auf das letzte Wort und werfe mal "meus ??(lec)tus" ein.
Ein "di" finde ich etwas fraglich - da fehlt das "i" an zweiter Stelle. Gibt es vielleicht noch ein anderes passendes Adjektiv?

Geändert von Stariv (21.08.2022 um 17:14 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 21.08.2022, 17:21
Benutzerbild von Wallone
Wallone Wallone ist offline männlich
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 20.01.2011
Ort: Luxemburg
Beiträge: 2.383
Standard

electus?

https://books.google.lu/books?id=cbd...tus%22&f=false
__________________
Viele Grüße.

Armand

Geändert von Wallone (21.08.2022 um 17:23 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 21.08.2022, 20:02
Benutzerbild von Astrodoc
Astrodoc Astrodoc ist offline
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 19.09.2010
Ort: RLP
Beiträge: 8.598
Standard

Hallo!

Nach "Meus"(?) steht auf jeden Fall erst ein "+" als Einfügungszeichen für das darübergeschriebene "non" (vgl. honestissimi).

Beim Wort danach habe ich ein Kurrent-d gelesen ... das ist aber hier natürlich Quatsch. Das "...lectus" dürfte aber fix sein.

"servatus" kann nicht sein, da das Anfangs-s bei dem Schreiber immer eine Oberlänge hat. Im Gegensatz zum End-s.

Da ich gerade eine Dino-Doku gesehen habe, fällt mir nach dem "Ø" nur noch ein Wort ein: "excarvatus"



Nachtrag:
Warum nicht "dilectus"? Ich halte den Anfangsbuchstaben immer noch für ein d.
Würde ja auch gut passen. Wer kennt das nicht: Erst ist es "vicinus meus dilectus" - "mein hochgeschätzer Nachbar" ... und dann wächst ein Grashalm zwischen den Zaunlatten hindurch und die Katze klaut einen Goldfisch aus dem Teich ... und schon wird er zu "vicinus meus non dilectus"


BTW:

Evangelium nach Matthäus - Kapitel 17 - Vers 5

Hic est Filius meus dilectus in quo mihi bene conplacuit ipsum audite
Dies ist mein lieber Sohn, an welchem ich Wohlgefallen habe, den sollt ihr hören!
__________________
Schöne Grüße!

Astrodoc
_____________

Ergänzungen und Korrekturen mache ich gern. Aber Fleißarbeit erledige ich nicht mehr. Ihr müsst also etwas vorlegen!

Beispieltexte: Polnisch: Taufeintrag Heiratseintrag Sterbeeintrag ... Russisch:
Taufeintrag Heiratseintrag Sterbeeintrag


Geändert von Astrodoc (21.08.2022 um 20:13 Uhr)
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen

Themen-Optionen Thema durchsuchen
Thema durchsuchen:

Erweiterte Suche
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:39 Uhr.