Registrieren | Hilfe | Chat | Benutzerliste | Team | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
#1
|
|||
|
|||
![]() Quelle bzw. Art des Textes: Heiratseintrag Jahr, aus dem der Text stammt: 1914 Ort und Gegend der Text-Herkunft: Hanau Namen um die es sich handeln sollte: Johann Heinrich Brocks und Anna Luise Strach Guten Tag liebe Forenmitglieder, ich habe einen Heiratseintrag von meinen Ururgroßeltern aus dem Jahre 1914 und bräuchte Hilfe beim lesen / entziffern des Textes. Die beiden Randvermerke und die Namen der Zeugen konnte ich leider nicht lesen / entziffern. Bisher habe ich folgendes vom Text: Hanau am 31. Januar 1914 Vor dem unterzeichneten Standesbeamten erschienen heute zum Zwecke der Eheschließung: 1. Der Unteroffizier im ….. Regiment No. 2 Johann Heinrich Brocks, der Persönlichkeit nach ….. , anerkannt, ….. Religion, geboren am 23. Dezember des Jahres 1888 zu Dülken ….. Kempen wohnhaft in Hanau, ….. ….. ….. Sohn des ….. Johann Brocks und seiner Ehefrau Anna Maria geborene Kanertz ??? wohnhaft in Mönchengladbach ??? 2. Die Anna Luise Strach, ….. der Persönlichkeit nach ….. ….. anerkannt, ….. Religion, geboren am 30. August des Jahres 1889 zu Reupzig ….. Dessau , wohnhaft in Hanau, ….. Tochter des ….. Friedrich Strach und seiner Ehefrau ….. geborene Günther , wohnhaft und Reupzig. Für Ihre Hilfe bedanke ich mich im Voraus recht herzlich. |
#2
|
||||
|
||||
![]() Hier kostenlos:
https://dfg-viewer.de/show?id=9&tx_d...f%5Bpage%5D=26 Aber ohne Registernummern der Geburten der Kinder. |
#3
|
||||
|
||||
![]() 1930 Drillinge. Chapeau.
|
#4
|
||||
|
||||
![]() Hallo Munger,
ich lese bei der Anmerkung Seite 1: Nr.13 Hanau, am 15.Dezember 1948 Durch das am 1. Oktober 1948 rechtskräftig gewordene Urteil des Landgercihts in Berlin -3.R. 539/47- ist die nebenbezeichnete Ehe ge- schieden worden. Der Standesbeamte in Vertretung Bei der Anmerkung auf Seite 2 wird lediglich die Schreibweise des Familiennames des Zeugen von Andrehs zu Andres korrigiert. Lg Rolf |
#5
|
|||
|
|||
![]() Vielen Dank für die bisherigen Antworten. Könnte mir bitte noch jemand beim entziffern der Wörter behilflich sein, welche ich mit 5 Punkten gekennzeichnet habe? Das wäre super. Besten Dank schon mal dafür.
Geändert von Munger (07.05.2021 um 19:47 Uhr) Grund: Fehler |
#6
|
|||
|
|||
![]() Ich lese:
Hanau am 31. Januar 1914 Vor dem unterzeichneten Standesbeamten erschienen heute zum Zwecke der Eheschließung: 1. Der Unteroffizier im ….. Regiment No. 2 Johann Heinrich Brocks, der Persönlichkeit nach durch Aufgebotsdokumente, anerkannt, katholischer Religion, geboren am 23. Dezember des Jahres 1888 zu Dülken Kreis Kempen wohnhaft in Hanau, Kaserne des Regiments Sohn des Taglöhners Johann Brocks und seiner Ehefrau Anna Maria geborene Kanertz wohnhaft in München-Gladbach. 2. Die Anna Luise Strach, Näherin der Persönlichkeit nach wie der Verlobte zu 1 anerkannt, evangelischer Religion, geboren am 30. August des Jahres 1889 zu Reupzig Kreis Dessau , wohnhaft in Hanau, ….. Tochter des Hofmeisters Friedrich Strach und seiner Ehefrau Alwine geborene Günther , wohnhaft in Reupzig. Grüße Kaisermelange Geändert von Kaisermelange (08.05.2021 um 11:19 Uhr) Grund: Tippfehler |
#7
|
|||
|
|||
![]() Guten Morgen, ich ergänze zur Transkription von Kaisermelange noch die fehlenden Worte:
Eisenbahn- (also Eisenbahn-Regiment Nr. 2 in Hanau) sowie unten: Lamboystraße Nr. 20 (vgl. https://www.hanau.de/stadtentwicklun...men/index.html ) Die erwähnte Kaserne des ER 2 war die https://de.wikipedia.org/wiki/Hutier...ne?wprov=sfla1 Viele Grüße, Jérôme Geändert von Jérôme Landgräfe (08.05.2021 um 09:55 Uhr) Grund: Tippfehler |
#8
|
|||
|
|||
![]() ![]() |
![]() |
Lesezeichen |
Stichworte |
eheregister , hanau , heiratseintrag |
Themen-Optionen | Thema durchsuchen |
Ansicht | |
|
|