Zurück   Ahnenforschung.Net Forum > Ehemalige deutsche (Siedlungs-)Gebiete > Schlesien Genealogie
Hier klicken, falls Sie Ihr Kennwort vergessen haben.

Hinweise

Antwort
 
Themen-Optionen Thema durchsuchen Ansicht
  #1  
Alt 30.01.2020, 21:09
Benutzerbild von Bor42
Bor42 Bor42 ist offline männlich
Benutzer
 
Registriert seit: 29.01.2020
Beiträge: 14
Frage Kutscher HÜBNER aus Alt-Warthau, Kr. Bunzlau um 1814

Die Suche betrifft das Jahr oder den Zeitraum: um 1814
Genaue Orts-/Gebietseingrenzung: Alt-Warthau, Kr. Bunzlau
Konfession der gesuchten Person(en): nicht bekannt (die Tochter war evang. verstorben)
Bisher selbst durchgeführte Internet-Recherche (Datenbanken): Ancestry (östl. preußische Prov., Personenstandsreg., Suche in Heirats- und Sterbedok. nach Eltern Hübner aus dem Kr. Bunzlau)
Zur Antwortfindung bereits genutzte Anlaufstellen (Ämter, Archive): FHC (Family History Center der Mormonen): kath. Kirchenbuchfragment von Alt-Warthau



Hallo zusammen,

seit einiger Zeit versuche ich ein zweites Urururgroßeltern-Paar nachzuweisen:

Kutscher Hübner sche Eheleute, verstorben zu Warthau, Kr. Bunzlau.

So lautet bislang die einzig verfügbare Information, enthalten in der standesamtlichen Sterbemeldung für deren Tochter Pauline Mathilde Raffel geb. Hübner (* ber. 11.1814 in Warthau, + 14.01.1890 in Schweidnitz, evang.). Weiteres ist nicht bekannt.

Nach dem kath. Kirchenbuchfragment von Alt-Warthau (1679-1814 mit Unterbrechungen; evang. KB verschollen) sind im Herbst 1813 drei Kinder des herrschaftlichen Kutschers Anton Hübner an Scharlach gestorben: Friederike (älteste Tochter, * 1801), Carl (* 1807) und Christiane (* 1812).

Der Beruf von Anton Hübner und auch der Zeitraum passen. Er könnte auch der Vater der im November 1814 geborenen Pauline Mathilde sein (leider gibt es kein Geburtsregister für diesen Zeitraum). Dem steht entgegen, dass Anton Hübner und damit auch seine Kinder katholisch waren. Pauline Mathilde Raffel geb. Hübner war jedoch evangelisch, so die standesamtliche Sterbemeldung, und sie wurde evangelisch beigesetzt (Friedenskirche Schweidnitz).

Kann jemand Auskunft geben, ob die Konfession im 19. Jh. in Preußen bzw. Schlesien ohne weiteres gewechselt werden konnte? Dann würde sich der Widerspruch auflösen.

Oder es hat in Alt-Warthau noch einen zweiten, evangelischen Kutscher Hübner gegeben, den zu finden mangels evang. KB schwierig sein dürfte.

Falls jemand auch zum FN Hübner in Alt-Warthau (Kr. Bunzlau) und Umgebung forscht und über die Linie des Anton Hübner oder andere Hübner Auskunft geben kann, würde ich mich über einen Austausch freuen.

Beste Grüße
Bor42
__________________
Suche nach
Raffel (Mlitsch = Mleczno; Kr. Steinau, Kr. Lüben; Kr. Schweidnitz; Schlesien)

Hübner, Bothe (Alt-Warthau; Kr. Bunzlau; Herrnstadt, Kr. Guhrau; Schlesien)
Berger (Güttmannsdorf; Kr. Reichenbach-Eule)
Ludwig, Ludewig vor 1700 (Hohenwaldau, Haselbach, Raum Landeshut-Schmiedeberg)
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen

Stichworte
alt-warthau , hübner , kutscher , raffel

Themen-Optionen Thema durchsuchen
Thema durchsuchen:

Erweiterte Suche
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:32 Uhr.