Zurück   Ahnenforschung.Net Forum > Allgemeine Diskussionsforen > Lese- und Übersetzungshilfe
Hier klicken, falls Sie Ihr Kennwort vergessen haben.

Hinweise

Antwort
 
Themen-Optionen Thema durchsuchen Ansicht
  #1  
Alt 21.06.2020, 22:44
Gabriel1998 Gabriel1998 ist offline
Benutzer
 
Registriert seit: 31.07.2019
Beiträge: 21
Standard Traubucheintrag 1768 Breitenbach am Inn (Tirol)

Quelle bzw. Art des Textes: Traubuch
Jahr, aus dem der Text stammt: 1768
Ort und Gegend der Text-Herkunft: Breitenbach am Inn (Tirol/Österreich)
Namen um die es sich handeln sollte: Joachim und Maria Geiger



Hallo zusammen,

ich bräuchte Hilfe beim Lesen des unten angehängten Traubucheintrages. Es handelt sich hierbei um die Trauung von Joachim Geiger, Sohn des Gregorius Geiger und der Apolonia Rausch, mit Maria, geborene Geiger, Tochter des Ambrosius Geiger und der Ursula Rausch am 1. November 1768 in Breitenbach am Inn in Tirol/Österreich.

Speziell würde ich gerne zwei Dinge wissen:

(1) Was genau hat es mit dem Beruf auf sich, der bei beiden Vätern, also Gregorius Geiger und Ambrosius Geiger, genannt wird? Lese ich das richtig: "Weisenmeister"? Was genau ist das?

(2) Bei beiden Eltern wird (glaube ich zumindest) ein Herkunftsort angegeben. Leider kann ich die entsprechenden Ortsnamen nicht lesen....

Falls wer die entsprechende Traubuchseite zum vergrößern selbst einsehen will, der findet sie unter
https://matriken.tirol.gv.at/#1592772330301_324

Vielen Dank im voraus!

Liebe Grüße,
Gabriel
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg Traubuch.jpg (197,8 KB, 12x aufgerufen)

Geändert von Gabriel1998 (21.06.2020 um 22:47 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 21.06.2020, 22:54
Benutzerbild von Horst von Linie 1
Horst von Linie 1 Horst von Linie 1 ist offline
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 12.09.2017
Beiträge: 17.246
Standard Waenmeister

Hallo,
der erste Ort ist die Pfarre Breitenbach.
Der zweite Axams.
__________________
Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

Und zum Schluss:
Freundliche Grüße.

Geändert von Horst von Linie 1 (21.06.2020 um 22:57 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 21.06.2020, 23:15
BAHC BAHC ist offline weiblich
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 23.07.2007
Ort: Bochum
Beiträge: 984
Standard

Hallo Gabriel,

ich lese Wasenmeister als Beruf, s. https://de.wikipedia.org/wiki/Abdecker

Viele Grüße

Birgit
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 23.06.2020, 17:58
Gabriel1998 Gabriel1998 ist offline
Benutzer
Themenstarter
 
Registriert seit: 31.07.2019
Beiträge: 21
Standard

Vielen Dank für die Hilfe!
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen

Stichworte
1768 , beruf , breitenbach , geiger , lese / übersetzungshilfe , ortsname , rausch , tirol , österreich

Themen-Optionen Thema durchsuchen
Thema durchsuchen:

Erweiterte Suche
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:00 Uhr.